Die drei Programmmodule Warenwirtschaft, FiBu und Lohn greifen gemeinsam auf den gleichen Kontaktdatenbestand zu. Hierdurch werden Änderungen, die in einem Programmmodul vorgenommen werden, sofort in den anderen Modulen sichtbar. Da die Bedienung sowie die einzelnen Funktionen in allen drei Modulen identisch sind, erhalten Sie die ausführliche Beschreibung im Kapitel „Kontakte“. Diesen und weitere Artikel erhalten Sie über die F1-Taste im Programm.
Lohnbuchhaltung
- Kalender
- Parameter (Lohn)
- Erfassung der Stammdaten (Lohn)
- Abteilung-Stammdaten
- Mitarbeiter-Stammdaten
- Adresse
- Familie / Urlaub / Bank
- Mitarbeiter – Register: „EU-Vers.-Nr./St.-ID/Eintritt/Tätigkeit“
- Lohn-Abrechnungsdaten
- Grundlagen der Abrechnung
- Externe Grundlagen
- Abrechnungsergebnisse
- Zu meldende Daten
- Memo
- Bild/Info
- Schaltflächen der Mitarbeiterverwaltung
- Detail-Ansichten der Mitarbeiterverwaltung
- Kontakte (Lohn)
- Dokumente (Lohn)
- Einzugsstellen-Stammdaten
- Lohnarten-Stammdaten
- Kontenplan (Lohn)
- Kostenstellen (Lohn)
- Erfassung (Bruttolohnerfassung und Lohnkonto)
- Erfassen der Abrechnung (Bruttolohnerfassung / Lohnkonto)
- Abrechnung einsehen
- Mitarbeiter (ändern)
- Schaltfläche: WEITERE (Lohn-Erfassung)
- Abrechnung korrigieren (ändern)
- Vergleich (Vergleichsabrechnung)
- Modifikationen anzeigen
- Vorschau der Lohntasche
- Ausgabe Lohnauswertungen
- Detail-Ansichten der Erfassung
- Suche nach fehlerhaften Abrechnungen
- Diverse Felder des Lohnkontos
- Übergeben / Auswerten (im Lohn)
- Berufsgenossenschaft drucken
- Druckübersicht
- Druckgruppen (drucken)
- Lohnabrechnung für alle Mitarbeiter durchführen
- Kurzarbeitergeld drucken
- UV-Meldungen
- Lohn Monatsabschluss / Jahresabschluss
- Lohn Buchungsliste
- Protokolle (Register: Übergeben/Auswerten) im Lohn
- Ausgabeverzeichnis LOHN
- Beitragsabrechnung / Erstattungsanträge drucken / übertragen
- Abholung der Nachrichten vom Kommunikationsserver (Nachrichtenabruf über SV-Assistent)
- Lohntaschen drucken
- Buchungsübersicht drucken
- Lohnsteueranmeldungen drucken / übertragen
- Lohnsteuerbescheinigung drucken / übertragen
- Zahlungsverkehr im Lohn
- Auswertungen / Drucke (Lohn)
- Anhang
- Kurzarbeitergeld (KUG)
- Kassenfusion
- Beschäftigungsverbot
- Betriebsdatensatz
- GKV-Monatsmeldung
- Lohnfortzahlung / Erstattung
- Mutterschutzfrist
- RV-BEA-Verfahren
- ZUZA: Befreiung von Zuzahlung in Hinblick auf den Erhalt von Rehabilitationsmaßnahmen
- BEEG – Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit
- ELStAM
- Besonderheiten bei ELStAM-Update eines bestehenden Mandanten
- Einrichtung / Voraussetzungen
- Aufruf des ELStAM-Assistenten
- An-, Ab- und Ummeldung sowie Änderung der Beschäftigung
- Abruf von ELStAM-Daten
- Externe Meldungen (von ELStAM) verarbeiten
- Wiederkehrende Maßnahmen zu ELStAM
- Wechsel der Steuernummer (des Unternehmens)
- Elektronischer Stammdatenabruf bei der DGUV
- Voraussetzungen für einen Stammdatenabruf
- Anpassungen / Hinterlegungen in der Betriebsstätte
- Assistent zur Durchführung des Stammdatenabrufs
- Abruf der Verarbeitungsquittungen und unterjährige Änderungen von Stammdaten
- Verarbeitung der abgerufenen Daten
- Ausweisung der Daten des Stammdatenabbrufes in den Annahmestellen
- Elektronischer Lohnnachweis der DGUV
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Annahmestellenzertifikate einlesen
- A1 Bescheinigung
- (Weiterleitung) Rechtliche Grundlage und Definition
- (Weiterleitung) Assistent zur Erfassung der A1-Bescheinigung
- (Weiterleitung) Versand und Verarbeitung der A1-Bescheinigung
- (Weiterleitung) Antrag zur A1-Bescheinigung im Mitarbeiterstammdatensatz
- (Weiterleitung) Verfahren bei Entsendungen
- (Weiterleitung) Verfahren bei Anträgen auf Ausnahmevereinbarungen
- EPP: Energiepreispauschale
- Home
- Hilfe
- Lohnbuchhaltung
- Erfassung der Stammdaten (Lohn)
- Kontakte (Lohn)