Innerhalb der Abrechnungsvorgabe(n) für einen Mitarbeiter steht das Register: „Vortragswerte“ zur Verfügung, wenn bei einem neu angelegten Beschäftigungsverhältnis der Grund „Systemwechsel“ angegeben wird oder das Eintrittsdatum eines Mitarbeiters im laufenden Abrechnungsjahr liegt.
Bei einem Systemwechsel stehen folgende Eingabefelder zur Verfügung


Eintrittsdaten
Eintrittsdatum (erstmalig)
An dieser Stelle ist das tatsächliche Eintrittsdatum des Mitarbeiters in das Unternehmen einzutragen. Liegen seit der ersten Nutzung des Lohnmoduls von buhl Unternehmer mehrere Systemwechsel vor, kann so sichergestellt werden, dass das korrekte Eintrittsdatum auf der Lohntasche ausgewiesen wird.
ELStAM (nur bei Systemwechsel)
Ist bereits bei ELStAM angemeldet
Das Kennzeichen „Ist bereits bei ELStAM angemeldet“ ist bei Systemwechsel automatisch gesetzt. Wird ein Mitarbeiterdatensatz mit Grund „Systemwechsel“ erfasst, weil durch den Arbeitgeber die Abrechnungssoftware gewechselt wurde, ist anzugeben, ob die betroffene Person bereits in der Vorgängersoftware bei ELStAM abgemeldet wurde oder nicht.
Mitarbeiter im alten System abgemeldet
Wurde der Mitarbeiter in der alten Software bei ELStAM NICHT abgemeldet, ist das Kennzeichen nicht zu setzen. Wird die Abrechnungsvorgabe und anschließend der Mitarbeiter-Datensatz gespeichert, so erzeugt dies automatisch eine Ummeldung.
Wurde der Mitarbeiter in der alten Software bei ELStAM abgemeldet ist zusätzlich ist das Kennzeichen: „Mitarbeiter wurde im alten System abgemeldet“ zu setzen. Dadurch wird eine Anmeldung erzeugt.
Lohnsteuerbrutto (nur für Systemwechsel im lfd. Jahr)

Lohnsteuerbrutto:
- Wird ein Systemwechsel vorgenommen, so geben Sie hier das bis zum Zeitpunkt des Systemwechsels abgerechnete lohnsteuerpflichtige Brutto aus dem alten System ein.
- Beginnt ein Beschäftigungsverhältnis eines Arbeitnehmers während des laufenden Abrechnungsjahres, so geben Sie hier das bisher erreichte lohnsteuerpflichtige Brutto bei einem eventuell anderen Arbeitgeber ein.
Sonstiges Lohnsteuerbrutto:
Wird ein Systemwechsel während des laufenden Abrechnungsjahres vorgenommen, so geben Sie hier das bis zum Zeitpunkt des Systemwechsels abgerechnete sonstige lohnsteuerpflichtige Brutto (Einmalzahlungen) aus dem alten System ein.
Beginnt ein Beschäftigungsverhältnis eines Arbeitnehmers während des laufenden Abrechnungsjahres, so geben Sie hier das bisher erreichte sonstige lohnsteuerpflichtige Brutto (Einmalzahlungen) bei einem eventuell anderen Arbeitgeber ein
Sozialversicherungspfichtiges Brutto bisher (nur für Systemwechsel im lfd. Jahr)

Wird ein Systemwechsel während des laufenden Abrechnungsjahres vorgenommen, so geben Sie hier das bis zum Zeitpunkt des Systemwechsels erreichte Sozialversicherungsbrutto für die einzelnen Bereiche der Sozialversicherung sowie der Insolvenzgeldumlage aus dem alten System ein. Zusätzlich ist es erforderlich die jeweiligen sozialversicherungspflichtigen Tage vorzugeben.
Kennzeichen: „BG UV Brutto aufteilen
Wird diese Option mittels Kennzeichen aktiviert, kann das bisherige „BG UV Brutto“ auf die jeweiligen Gefahrtarifstellen aufgeteilt werden.
Beitragsguppenschlüssel bisher

Wird ein Systemwechsel während des laufenden Abrechnungsjahres vorgenommen, so geben Sie hier den bis zum Zeitpunkt des Systemwechsels gültigen Beitragsgruppenschlüssel ein. Weiterhin ist es erforderlich die Personengruppe, die Einzugsstellennummer, die Umlage Einzugsstellennummer, den Umlageschlüssel und die Betriebsstätte Ost oder West einzutragen, welche bis zum Zeitpunkt des Systemwechsels gültig waren.
Einzugsstellennummer:
Liegt zum neuen Abrechnungsjahr ein Krankenkassenwechsel vor, so ist hier die Pflichtkrankenkasse des Vorjahres zu hinterlegen.
Umlage Einzugsstellennummer:
Liegt zum neuen Abrechnungsjahr ein Wechsel der Umlage-Einzugsstelle vor, so ist hier die Nummer der Umlage-Einzugsstelle des Vorjahres zu hinterlegen.
Umlageschlüssel:
Liegt zum neuen Abrechnungsjahr eine Änderung des Umlageschlüssels vor, so ist hier der Umlageschlüssel des Vorjahres zu hinterlegen.
Beschriebene Funktion zu KUG in folgenden Ausbaustufen verfügbar:
- Ab Lohn & Gehalt Professional 365
- Ab Unternehmer Professional 365
Anzahl KUG-Bezugsmonate:
Dieses Feld steht in Abrechnungsvorgaben mit Grund ‚Systemwechsel zur Verfügung. An dieser Stelle wird die Anzahl der über ein Fremdsystem abgerechneten KUG-Monate ab 03/2020 erfasst. Diese Angabe ist für die korrekte Ermittlung des Leistungssatzes notwendig.
Vorjahres-SV-Differenzen zur Beitragsbemessungsgrenze & Vorjahres Einzugsstelle / Umlage
Beachten Sie:
Der Bereich „Vorjahres-SV-Differenz zur Bemessungsgrenze & Vorjahres-Einzugsstelle / Umlage“ steht nur zur Verfügung, wenn der Beginn des Beschäftigungsverhältnisses auf Grund eines Systemwechsels in den ersten drei Abrechnungsmonaten (Januar, Februar, März) liegt.

SV-pflichtige KV-, RV-, AV- PV- und InsgUml-Tage
In diesen Feldern hinterlegen Sie die bisher in diesem Kalenderjahr bereits entstandenen Tage des jeweiligen SV-Bereiches. Die hinterlegten SV-Tage werden zur Kürzung der Beitragsbemessungsgrenze für die im Feld „Brutto bisher“ befindlichen Werte benötigt.
KV-Differenzbetrag
Der Eintrag berechnet sich aus der Beitragsbemessungsgrenze der Krankenversicherung des Vorjahres, abzüglich des KV-Brutto des Vorjahres. Ist das Vorjahresbrutto höher gewesen als die Beitragsbemessungsgrenze der Krankenversicherung, so tragen Sie eine 0 ein.
Diese Felder sind nur manuell zu füllen, wenn Sie mit dem Lohnmodul neu beginnen, also ein Systemwechsel vorliegt.
RV-Differenzbetrag
Die Berechnung erfolgt wie beim KV-Differenzbetrag, allerdings unter Berücksichtigung der Beträge für die Rentenversicherung.
AV-Differenzbetrag
Die Berechnung erfolgt wie beim KV-Differenzbetrag, allerdings unter Berücksichtigung der Beträge für die Arbeitslosenversicherung.
PV-Differenzbetrag
Die Berechnung erfolgt wie beim KV-Differenzbetrag, allerdings unter Berücksichtigung der Beträge für die Pflegeversicherung.
InsgUml-Differenzbetrag zur BMG (Insolvenzgeld-Umlage-Differenzbetrag)
Die Berechnung erfolgt wie beim RV-Differenzbetrag, allerdings unter Berücksichtigung der Beträge für die Insolvenzgeldumlage.
Beachten Sie:
Die Fehlzeiten, welche bis zum Zeitpunkt des Systemwechsels angefallen sind, sind über das Register Fehlzeiten im Bereich Daten zum Beschäftigungsverhältnis ab XX.XX.XXXX zu hinterlegen.
Beispiel
Ein Mitarbeiter wird zum 01.02. mit Grund Systemwechsel angelegt. Im Feld sv-pflichtige KV-Tage wird ein Wert von 5 hinterlegt (Mitarbeiter war im Januar 5 Tage sv-pflichtig beschäftigt). Der Wert im Feld „Brutto bisher“ wird nun auf die anteilige Beitragsbemessungsgrenze geprüft.
BG UV Brutto bisher
Das UV-Brutto (Unfallversicherung) entnehmen Sie der Sozialversicherungsmeldung und kann entsprechend hier hinterlegt werden (nur bei Eintritt im Laufe des Jahres). Es handelt sich dabei um den aus allen Gefahrtarifstellen kumulierten Bruttobetrag.
Bei einem Eintrittsdatum im laufenden Abrechnungsjahr stehen folgende Eingabefelder zur Verfügung:
Lohnsteuerbrutto (nur bei Eintritt im lfd. Jahr)

Normales Lohnsteuerbrutto
Beginnt ein Beschäftigungsverhältnis eines Arbeitnehmers während des laufenden Abrechnungsjahres, so geben Sie hier das bisher erreichte lohnsteuerpflichtige Brutto bei einem eventuell anderen Arbeitgeber ein.
Sonstiges Lohnsteuerbrutto
Beginnt ein Beschäftigungsverhältnis eines Arbeitnehmers während des laufenden Abrechnungsjahres, so geben Sie hier das bisher erreichte sonstige lohnsteuerpflichtige Brutto (Einmalzahlungen) bei einem eventuell anderen Arbeitgeber ein.