Lohnbuchhaltung

  1. Home
  2. Hilfe
  3. Lohnbuchhaltung
  4. Anhang
  5. Zertifikatsverwaltung (ITSG) in Parametern des Lohnmoduls
  6. FAQ: Problemlösungen Zertifikats-Verwaltung (Lohn)
  7. Datensicherung: Zertifikat (Lohn)
  8. Datensicherung: Zertifikat (bzw. Schlüsselpaar für Anfrage) sichern durch mandantenspez. Vollsicherung (Lohn)

Datensicherung: Zertifikat (bzw. Schlüsselpaar für Anfrage) sichern durch mandantenspez. Vollsicherung (Lohn)

Mandantenspezifische Vollsicherung

Warum sollte eine Datensicherung erfolgen?

Um Datenverlust vorzubeugen, sollten Sie zusätzlich zu Ihrem regelmäßigen Datensicherungsplan auch eine Datensicherung nach der Beantragung des Zertifikats sowie nach dem erfolgreichen Einladen des Zertifikats anfertigen. Somit ist gewährleistet, dass das für den Abruf des Zertifikats erstellte Schlüsselpaar, sowie später auch das Zertifikat gesichert sind. Eine Anleitung zum Durchführen einer mandantenspez. Vollsicherung finden Sie an dieser Stelle beschrieben.

  • Bevor Sie eine Sicherung zurück spielen, erstellen Sie zuvor unbedingt eine NEUE „mandantenspezifische Vollsicherung“ des AKTUELLEN STANDS.
  •  Über DATEI – DATENSICHERUNG – BEREITSTELLEN kommen Sie in den Bereich der Sicherungserstellung.

Wählen Sie als Schema die Mandantenspez. Vollsicherung.

Merken Sie sich den Ordner, in welchem die Sicherung erstellt wird und vergeben Sie einen hilfreichen Informationstext, z. B. mit Hinweis auf Datum der Datensicherung, Mandanten.

Bestätigen Sie alle Abfragen und wählen Sie in der Zusammenfassung die Schaltfläche: FERTIGSTELLEN, um die Datensicherung anfertigen zu lassen.

Beachten Sie:
Zu einer umfassenden Datensicherung sollte zusätzlich auch eine Verzeichnissicherung stattfinden, vgl. hierzu auch den Artikel:
Erstellen einer Datensicherung
Achten Sie darauf, dass Sie eine regelmäßige Datensicherungs-Routine verfolgen, um Datenverlust vorzubeugen.
Info:
Die Datensicherung hat den Zweck, bei einer auftretenden Sachlage, den Datenbestand der Software wieder auf den Stand der Sicherung zu bringen (in der Datensicherung wird auch das generierte Schlüsselpaar zum Abruf des Zertifikats gespeichert bzw. nach Abruf des Zertifikats wird dieses im Zertifikatsspeicher hinterlegt).
Achten Sie generell auf eine regelmäßige Datensicherungs-Routine.

Schreiben Sie uns Ihre Anregungen.

Hinweise zur Verbesserung der Hilfe

Haben Sie eine Anregung oder einen Vorschlag für Änderungen auf dieser Hilfe-Seite? Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback. Beachten Sie, dass dieses Feld nicht für Support-Zwecke gedacht ist und wir deshalb nicht antworten können. Für Fragen rund um die Software finden Sie weitere Informationen und Support-Kontaktmöglichkeiten im buhl Unternehmer Service-Portal.