Die drei Programmmodule Auftrag, FiBu und Lohn greifen gemeinsam auf den gleichen Kostenstellendatenbestand zu. Hierdurch werden Änderungen, die in einem Programmodul vorgenommen werden, sofort in den anderen Modulen sichtbar. Da die Bedienung sowie die einzelnen Funktionen in allen drei Modulen identisch sind, erhalten Sie die ausführliche Beschreibung im Kapitel „Kostenstellen“.
Finanzbuchhaltung
- Stammdatenverwaltung
- Kassenbücher
- Geschäftsvorfälle
- Geschäftsvorfälle – Dauerbuchungen
- Geschäftsvorfälle – Archiv Buchungen
- Erfassung der Geschäftsvorfälle
- Detail-Ansichten in den Geschäftsvorfällen
- Schaltflächen der Geschäftsvorfälle
- UStID als Teil des Buchungssatzes (in Tabelle anzeigen)
- Offene Posten
- Kontenanalyse
- Übergeben / Auswerten (FiBu)
- Gruppe: Auswerten / Übertragen
- Druckübersicht
- Druckgruppen
- Buchungsprotokoll drucken
- Umsatzsteuervoranmeldung drucken (Österreich)
- Umsatzsteuervoranmeldung drucken / übertragen
- EU Meldung drucken / übertragen
- Mehrwertsteuer-Abrechnung drucken (Schweiz)
- Übertragung der EU-Steuermeldung über Finanzonline (in Österreich)
- Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung über Finanzonline (für Österreich)
- Konten, Summen und Salden drucken
- Kontenblätter drucken
- Kontengliederungen drucken (EÜR, Bilanz, GuV, BWA)
- Gruppe: Bereich-FiBu
- Gruppe: Verweise
- Gruppe: Auswerten / Übertragen
- Anhang
- Bilanz-Taxonomie
- Allgemeines zur Bilanz-Taxonomie
- Taxonomie – Besonderheiten
- MicroBilG
- Vor der Nutzung der Bilanz-Taxonomie
- Felder im Konto für die Bilanz-Taxonomie
- Rechtsform
- Gesellschafter-Verwaltung
- Das Gliederungsschema für die E-Bilanz
- Schaltflächen und Felder der E-Bilanz
- Bilanz-Taxonomie erstellen / prüfen / übertragen / drucken
- Abschluss eines Wirtschaftsjahres
- Sondervorauszahlung – Dauerfristverlängerung – 1/11-Regelung
- Bilanz-Taxonomie
- Home
- Docs
- Finanzbuchhaltung
- Stammdatenverwaltung
- Kostenstellen