Damit Sie gut mit den Grundfunktionen der einzelnen Programmbereiche sowie dem Bedienkonzept der Software vertraut werden, bieten wir Ihnen einzelne allgemeine Übungsbeispiele. Ferner bieten wir einen Schnelleinstieg in die Bereiche WaWi, FiBu und Lohn. Unter diesem Artikel finden Sie einen Überblick über die vorhandenen Schnelleinstiegs-Artikel.
Nutzen Sie diese kleine Einheiten, um sich mit der Bedienung der Software vertraut zu machen. Um Ihre Fortschritte zu überprüfen und Sie bei offenen Fragen zu begleiten, zeigen wir Ihnen auch einen Musterweg, um die Aufgaben zu lösen.
Der Schnelleinstieg umfasst die folgenden Bereiche:
- Warenwirtschaft (WaWi)
- Finanzbuchhaltung (FiBu)
- Lohnbuchhaltung (Lohn)
Auswahl der Bereiche
Den Zugang zu den einzelnen Modulen der Software erhalten Sie im unteren Teil der Bereichsleiste:
Über den oberen Bereich: STAMMDATEN – ÜBERBLICK können Sie mittels der Schaltflächen zu den einzelnen Unterbereichen des jeweiligen Moduls wechseln.
Dieses gliedert sich in einzelne Register auf. Lesen Sie hierzu mehr auf der nächsten Seite: Grundsätzlicher Aufbau des Programms.

Tipp: Nutzen Sie diese kleine Einheiten um sich mit der Bedienung der Software vertraut zu machen. Um Ihre Fortschritte zu überprüfen und Sie bei offenen Fragen zu begleiten, zeigen wir Ihnen auch einen Musterweg, um die Aufgaben zu lösen. Die Übungsbeispiele finden Sie in diesem Kapitel.
Die Schaubilder und vor allem die Überblicks-Seiten der einzelnen Bereiche helfen beim Schnelleinstieg.
Artikel
- Grundsätzlicher Aufbau des Programms
- Wie erhält man eine Übersicht über die Bereiche und Möglichkeiten des Programms?
- Anlage eines Mandanten / Testmandanten
- Warenwirtschaft (Einkauf / Verkauf)
- Kunden, Lieferanten, Interessenten, … verwalten
- Waren, Produkte, Dienstleistungen, … (Artikel) erfassen
- Ein Angebot erstellen
- Einen Artikel beim Lieferanten bestellen (vom Bestellvorschlag bis zur Bestellung beim Lieferanten)
- Eine Rechnung erfassen
- Offene Posten einsehen und Mahnungen drucken
- Einen Lagerzugang buchen
- Daten an den Steuerberater übermitteln (über die DATEV-Schnittstelle)
- Einen Kontoauszug über das Online-Banking abrufen
- Eine Zahlung über das Online-Banking tätigen
- Finanzbuchhaltung (Schnelleinstieg)
- Die Firmeneinstellungen für die Buchhaltung prüfen
- Kunden und Lieferanten (Debitoren und Kreditoren) verwalten
- Ein Sachkonto einrichten
- Eingangs- und Ausgangsrechnungen aus Warenwirtschaft einlesen
- Buchungen aus der Lohnbuchhaltung einlesen
- Buchungen in der FiBu erfassen
- Regelmäßige Buchungen hinterlegen und verwalten (Dauerbuchungen)
- Alles rund ums Kassenbuch in der Buchhaltung
- Offene Posten einsehen und Mahnungen drucken (Schnelleinstieg)
- Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) prüfen und an das Finanzamt übertragen
- Daten an den Steuerberater übermitteln (über die DATEV-Schnittstelle) (Schnelleinstieg)
- Einen Kontoauszug über das Online-Banking abrufen (Schnelleinstieg)
- Eine Zahlung über das Online-Banking tätigen (Schnelleinstieg)
- Lohn-Buchhaltung
- Die Firmeneinstellungen für die Lohnbuchhaltung prüfen
- Eine Einzugsstelle (Krankenkasse) erfassen
- Einen Mitarbeiter erfassen
- Lohnarten anpassen und erfassen
- Eine Lohn-/Gehaltsabrechnung durchführen
- Sozialversicherungsmeldungen (SV-Meldungen) prüfen
- Daten (u. a. SV-Meldungen und Beitragsnachweise) elektronisch übermitteln
- Die Lohnsteueranmeldung prüfen und an das Finanzamt übertragen
- Die Gehaltszahlungen über das Banking tätigen
- Daten an den Steuerberater übermitteln (über DATEV-Schnittstelle)
- Mitarbeiter-Daten ändern sich
- Austritt eines Mitarbeiters
- Eine Lohnsteuerbescheinigung erstellen und an das Finanzamt übertragen
- Übungsbeispiele
- Anlage einer Testfirma (Übungsbeispiel)
- Berufsgenossenschaft anlegen (Übungsbeispiel)
- Kunden, Lieferanten, Interessenten verwalten (Übungsbeispiel)
- Waren, Produkte, Dienstleistungen erfassen (Übungsbeispiel)
- Eine Rechnung erfassen (Übungsbeispiel)
- Die Firmeneinstellungen für die Buchhaltung prüfen (Übungsbeispiel)
- Debitoren und Kreditoren für die FiBu erfassen (Übungsbeispiel)
- Ein Sachkonto einrichten (Übungsbeispiel)
- Buchungen in der FiBu erfassen (Übungsbeispiel)
- Regelmäßige Buchungen (Dauerbuchungen) hinterlegen (Übungsbeispiel)
- Das Kassenbuch in der Buchhaltung (Übungsbeispiel)
- Eine Einzugsstelle (=Krankenkasse) erfassen (Übungsbeispiel)
- Mitarbeiter erfassen (Übungsbeispiel)
- Lohnarten anpassen und erfassen (Übungsbeispiel)
- Lösungen
- Anlage einer Testfirma (Lösung)
- Kunden, Lieferanten, Interessenten verwalten (Lösung)
- Waren, Produkte, Dienstleistungen erfassen (Lösung)
- Eine Rechnung erfassen (Lösung)
- Die Firmeneinstellungen für die Buchhaltung prüfen (Lösung)
- Debitoren und Kreditoren für die FiBu erfassen (Lösung)
- Ein Sachkonto einrichten (Lösung)
- Buchungen in der FiBu erfassen (Lösung)
- Regelmäßige Buchungen (Dauerbuchungen) hinterlegen (Lösung)
- Das Kassenbuch in der Buchhaltung (Lösung)
- Eine Einzugsstelle (=Krankenkasse) erfassen (Lösung)
- Mitarbeiter erfassen (Lösung)
- Lohnarten anpassen und erfassen (Lösung)
- Berufsgenossenschaft anlegen (Lösung)
- Mitarbeiter in Software erfassen (Lösung)