Erste Schritte / Schnelleinstieg

  1. Home
  2. Hilfe
  3. Erste Schritte / Schnelleinstieg
  4. Übungsbeispiele
  5. Das Kassenbuch in der Buchhaltung (Übungsbeispiel)

Das Kassenbuch in der Buchhaltung (Übungsbeispiel)

Voraussetzung: Es wurde bereits eine Testfirma oder ein Testmandant angelegt. Ein Übungsbeispiel zur Anlage einer Testfirma finden Sie ebenfalls im Schnelleinstieg.

Um Geschäftsvorfälle (Buchungen) möglichst schnell und effizient erfassen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Kreditoren und Debitoren wurden im Bereich der Stammdaten – Adressen angelegt (siehe Übungsbeispiel „Debitoren und Kreditoren für die FiBu erfassen“)
  • Die benötigten Sachkonten und Personenkonten sind bereits vorhanden (siehe Übungsbeispiel „Ein Sachkonto einrichten“)

Buchen Sie die Barzahlungen der Rand OHG über das Hauptbuch der Kasse

Buchen Sie dabei das jeweilige Steuerkennzeichen manuell, wenn die Aufwandskonten nicht als Automatikkonten eingerichtet wurden. 

  • 1. Kauf von Büromaterial gegen Barzahlung am 12.01. – Betrag: 164,53 Euro 
  • 2. Barzahlung einer Werbeanzeige am 17.01. – Betrag: 831,30 Euro 
  • 3. Barverkauf von Sportartikeln am 25.01. – Betrag: 1.116,00 Euro 
  • 4. Private Entnahme am 28.01. – Betrag: 250,00 Euro 
  • 5. Barzahlung einer Reparaturrechnung am 31.01. – Betrag: 1.439,50 Euro 

Schreiben Sie uns Ihre Anregungen.

Hinweise zur Verbesserung der Hilfe

Haben Sie eine Anregung oder einen Vorschlag für Änderungen auf dieser Hilfe-Seite? Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback. Beachten Sie, dass dieses Feld nicht für Support-Zwecke gedacht ist und wir deshalb nicht antworten können. Für Fragen rund um die Software finden Sie weitere Informationen und Support-Kontaktmöglichkeiten im buhl Unternehmer Service-Portal.