Erste Schritte / Schnelleinstieg

  1. Home
  2. Hilfe
  3. Erste Schritte / Schnelleinstieg
  4. Übungsbeispiele
  5. Berufsgenossenschaft anlegen (Übungsbeispiel)

Berufsgenossenschaft anlegen (Übungsbeispiel)

Voraussetzung:  Es wurde bereits eine Testfirma oder ein Testmandant angelegt. Ein Übungsbeispiel zur Anlage einer Testfirma finden Sie im Schnelleinstiegs-Bereich. 


Beachten Sie: Das Übungsbeispiel zum Anlegen einer BG gilt nur für den Fall, dass Sie nicht am DEÜV-Verfahren teilnehmen. 


Weitere Infos finden Sie in unserer Hilfe. Rufen Sie diese in der Software mittels Taste „F1“ auf und geben Sie im Suchfeld: „Elektronischer Stammdatenabruf bei der DGUV“ ein.

Anlage der Berufsgenossenschaft

NummerDiese kann frei vergeben werden. Für das Beispiel ist Nummer 1 zu wählen.
Betriebsnummer (der BG)An dieser Stelle ist – für das Beispiel – die Betriebsnummer der VBG einzutragen.
BerufsgenossenschaftDies ist in unserem Beispiel die „Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)“.

Hinterlegen der Berufsgenossenschaft in Betriebsstätte

AnsprechpartnerHinterlegen Sie „Markus Mustermann“ als Ansprechpartner der Betriebsstätte sowie die in diesem Fall zugehörige Geschlechtsbezeichnung „Mann“.
TelefonVergeben Sie eine fiktive Telefonnummer für unser Beispiel.
BerufsgenossenschaftHinterlegen Sie im Betriebsstätten-Datensatz die zuvor angelegte Berufsgenossenschaft „VGB in Hamburg“.
TarifstelleHinterlegen Sie die Tarifstelle „1000“.

Schreiben Sie uns Ihre Anregungen.

Hinweise zur Verbesserung der Hilfe

Haben Sie eine Anregung oder einen Vorschlag für Änderungen auf dieser Hilfe-Seite? Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback. Beachten Sie, dass dieses Feld nicht für Support-Zwecke gedacht ist und wir deshalb nicht antworten können. Für Fragen rund um die Software finden Sie weitere Informationen und Support-Kontaktmöglichkeiten im buhl Unternehmer Service-Portal.