Lohnbuchhaltung

  1. Home
  2. Hilfe
  3. Lohnbuchhaltung
  4. Anhang
  5. Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
  6. Stornierung der eAU-Anforderung

Stornierung der eAU-Anforderung

In den Mitarbeiter-Stammdaten ist es möglich, eine „Anforderung eAU“ stornieren zu können, falls diese Anforderung irrtümlicherweise erfolgt ist.

Auf PERSONAL – STAMMDATEN – Register: MITARBEITER – (Mitarbeiter-Datensatz öffnen) – Register: LOHN-ABRECHNUNGSDATEN – Eintrag: „eAU-Anforderungen“.

Über die Schaltfläche: STORNIERUNG können vorhandene Einträge storniert werden.


Beachten Sie:

Die Stornierung von eAU-Anfragen ist nur dann zulässig, wenn noch keine Rückmeldung erfolgt ist!

  • Ausnahme: Es wurde eine Rückmeldung mit Grund 4 gegeben, dies bedeutet, dass der Krankenkasse für diesen Zeitraum nichts vorliegt
  • Bei einer Stornierung seitens der Krankenkasse, wird automatisch die ursprünglich gesendete eAU-Anfrage gelöscht, die Fehlzeit bleibt aber in Software erhalten, jedoch kann für diesen Zeitraum dann keine erneute eAU-Anfrage erfolgen

Schreiben Sie uns Ihre Anregungen.

Hinweise zur Verbesserung der Hilfe

Haben Sie eine Anregung oder einen Vorschlag für Änderungen auf dieser Hilfe-Seite? Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback. Beachten Sie, dass dieses Feld nicht für Support-Zwecke gedacht ist und wir deshalb nicht antworten können. Für Fragen rund um die Software finden Sie weitere Informationen und Support-Kontaktmöglichkeiten im buhl Unternehmer Service-Portal.