In Ausbaustufen Professional und Mittelstand
Wurden die grundlegenden Eingaben im Register: „Vorgaben“ (STAMMDATEN – ANLAGEN) und gegebenenfalls die Eintragungen im Register: „Zu- und Abgänge“ vorgenommen, stehen im Register: „Verlauf“ folgende Angaben zur Verfügung:

- Entsprechend der Angabe der Nutzungsdauer werden die Jahre vorgetragen.
- Die AfA-Beträge werden auf Grundlage der Nutzungsdauer und der gewählten Abschreibungsart automatisch ermittelt, wobei Zu- und Abgänge entsprechend berücksichtigt werden.
- Die kumulierten AfA-Beträge sowie der daraus resultierende Restwert werden aufgelistet.
- Die Anzeige eines grünen Kreises im Feld: „Gebucht“ bedeutet, dass die Buchung der Abschreibung bereits in die BUCHHALTUNG – GESCHÄFTSVORFÄLLE übernommen wurde.

Die Schaltfläche: ÄNDERN

steht nur zur Verfügung, wenn im Register: „Vorgaben“ die Option: „Manuelle Abschreibung“ aktiviert wurde. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel: „Manuelle Abschreibung“.
Wurden die Vorgaben verändert, kann über die Schaltfläche: NEU BERECHNEN die Neuberechnung des Abschreibungsverlaufes vorgenommen werden.

Beachten Sie:
Liegt die Anschaffung im Jahr 2003 oder früher werden die Abschreibungen nach der Vereinfachungsregel bereitgestellt. Ab dem Jahr 2004 wird monatsgenau abgeschrieben.
Kennzeichen: „Jahres-AfA bei manueller AfA nicht anpassen“ (steht für GWG und Anlagen-Pool nicht zur Verfügung)
Durch Aktivierung dieses Kennzeichens kann die automatische Anpassung der Jahres-AfA im Falle der manuellen Änderung einzelner unterjähriger AfA-Beträge für ein einzelnes Anlagengut unterbunden werden. Es wird dann der vom Programm ursprünglich ermittelte Wert als Jahres-AfA beibehalten.
Soll dieses Kennzeichen bei allen Anlagegütern aktiviert werden, kann diese Einstellung in den Parametern (PARAMETER – ANLAGEN – PARAMETER) vorgenommen werden.