Beachten Sie: Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr und stellen keine Zusicherung von Programmeigenschaften dar. Technische Änderungen, Irrtümer und Fehler sind ausdrücklich vorbehalten. Durch ein Update auf das aktuelle Build werden immer alle Firmendaten (Mandantendaten) entsprechend geprüft und gegebenenfalls reorganisiert. Hinzu kommt, dass die Vorgabedaten entsprechend aktualisiert und eingespielt werden. Dies kann je nach Datenbestand und Anzahl der verwalteten Mandanten einige Zeit in Anspruch nehmen. Zu Ihrer Information: Alle Programmänderungen beziehen sich immer auf die höchste Ausbaustufe und die neuste Revision.
Wichtig: Um die neuen Funktionen nutzen zu können, müssen Sie Ihre Software aktualisieren. Weitere Informationen und Hilfestellung zum Download und zur Installation des Updates finden Sie auf folgender Seite: Programmaktualisierung buhl Unternehmer.
Die archivierten Programmänderungen finden Sie unter Archiv Programmänderungen
Programmänderungen:
Build 6855
Datenserver
- Verbessert
- Reaktionszeiten von Clients verbessert
- Mit dieser Version wurden diverse Verbesserungen im Server-Client Handling eingebracht. Darunter das von Betriebssystem verursachte Verzögerungen beim Vergrößern von Datendateien keinen Einfluss mehr auf die Reaktionszeit aller Clients haben, das Beheben von Fehlern wie "can’t skip unskippable message" beim Einlesen von Paketen, die Beseitigung von Zugriffsverletzungen in verschiedenen Bereichen, die Verbesserung der Sichtbarkeit von Fenstern und die Erweiterung von Meldungen für das Ereignisprotokoll für eine bessere Fehleranalyse. – BP-327835
Kasse
- Verbessert
- Verkauf – Kasse
- Folgende Punkte wurden geändert bzw. verbessert.
– Entnahmen in der Kasse werden separat im Abschluss gespeichert
– Die Routine zum Neuberechnen im Abschluss wird auch die Entnahmen neu berechnen
– Zukünftig wird im Kassenstand, wenn ein Abschluss mit Entnahmen erfolgt, diese Entnahme im Umsatz mit ausgewiesen. – BP-327893
- Verbessert
- Verkauf – Kasse
- Das angegebene Focus-Feld einer Regel-Meldung in der Kasse wird fokussiert. – BP-327892
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Stammdaten – Artikel
- Die Sortierung und Filterung in Assistentenschemen bleibt auch mit aktivierter Katalogverwaltung erhalten. – BP-327868
- Korrigiert
- Vorgänge – Wiedervorlagen – Wandeln mit Buchungsparametern
- Auch wenn der Buchungsparameter "Vorgang nach Komplettlieferung / letzter Teillieferung in Archiv kopieren (ersetzen falls vorhanden)" aktiv ist und der Buchungsparameter "Automatisch erstellte Wiedervorlage löschen (nur wenn Vorgang komplett gewandelt wird) ", wird die Wiedervorlage nun wieder automatisch gelöscht. – BP-327909
- Korrigiert
- Verkauf – Vorgänge – Vorgangspositionen
- Der Brutto-Preis in den Positionen wird bei Beginn der Eingabe des Einzelpreises berechnet. – BP-327979
- Verbessert
- Verkauf – Vorgänge
- Ist ein Layout keiner bestimmten Vorgangsart zugeordnet, kann es nun über eine Bereichsaktion ausgegeben werden. – BP-328009
- Neu
- Stammdaten – Artikelstücklisten
- Bei Stücklisten gibt es nun die Möglichkeit auf dem Register Lieferanten bei "Ek für Vk-Kalkulation" den "Original Vk-Preis der Stückliste" auszuwählen und diesen somit für die Berechnung heranzuziehen. – BP-327445
A1
- Neu
- Externe Meldungen – A1-Bescheinigung
- Sofern zu A1-Anträgen von den Annahmestellen Wertelisten mit Informationen zur Bearbeitung des A1-Antrags vorliegen, werden diese beim Verarbeiten der Externen Meldungen verarbeitet und die Informationen aus der Werteliste werden im A1-Antrag im Mitarbeiter im Register ‚Werteliste‘ des A1-Antrags angezeigt. – BP-108943
Lohnbuchhaltung
- Neu
- Buchungssatzerstellung
- In Parameter-Abrechnung-Buchungskonten für FiBu besteht die Möglichkeit, in den ‚Layouts für Buchungstext‘ Felder aus dem Mitarbeiterstamm zu hinterlegen. Bedingung dafür ist, dass ‚Sammelbuchungen erzeugen‘ auf ‚Nein‘ steht. Sinnvoll ist die Hinterlegung der Mitarbeiternummer und/oder des Namens. Damit hat man die Möglichkeit, die entstehenden Buchungen einem Mitarbeiter zuzuordnen und damit Abweichungen zu identifizieren oder die Daten für Planungen zu berücksichtigen. Zu beachten ist, dass die Mitarbeiterfelder aus den ‚Layouts für Buchungstext‘ wieder zu entfernen sind, wenn ‚Sammelbuchungen erzeugen‘ auf ‚Ja‘ umgestellt werden soll. – BP-327912
Build 6851
Bereichsübergreifend
- Korrigiert
- Datenserver-Suche
- Mit diesem Build wird im Fenster Serveranbindung wieder der Datenserver (TCP/IP) über die Daten-Server Suche gefunden. – BP-327834
- Korrigiert
- Filialabgleich
- Der Filialabgleich kann wieder erstellt werden. – BP-327814
- Korrigiert
- Tabellenansichten
- Nach der Fehlerbehebung wird die Tabellenansicht nach einem Neustart des Programms nicht mehr um das 1,5-Fache vergrößert, wenn eine Monitor-Anzeigeeinstellung von 150% und die Einstellung "Schriftart für Tabellen" auf Schriftart 6 unter DATEI – INFORMATIONEN – EINSTELLUNGEN – SYSTEM aktiviert ist. Die Schriftgröße bleibt konstant. – BP-327474
- Korrigiert
- Verkauf – Eingabemasken
- Nach der Fehlerbehebung kommt es nicht mehr vor, dass die Eingabemasken-Elemente nach dem Speichern und erneutem Öffnen von anderen Benutzern verschoben oder unordentlich dargestellt werden. Alle Elemente bleiben nun korrekt positioniert. – BP-327013
- Korrigiert
- Benutzer
- In Ausbaustufe M oder L wird bei dem Kennzeichen "Erweiterte Berechtigung für Experten-Modus" unter DATEI – INFORMATIONEN – BENUTZER VERWALTEN im Reiter "Firmenvorgaben" die Auswahl "(Keine)" nicht mehr entfernt, sobald eins der anderen Auswahlmöglichkeiten ausgewählt wird. – BP-327629
Druckdesigner
- Verbessert
- Verkauf – Vorgänge
- Beim Druck der Gelangenbestätigung wird in einer Rechnung nun die abweichende Lieferanschrift beachtet und falls vorhanden gedruckt. – BP-327819
Kalender
- Korrigiert
- Erinnerung
- Nach dem Speichern eines Kalenderdatensatzes wird die Übersicht direkt aktualisiert, so dass z.B. beim Deaktivieren des Kennzeichens ‚Erinnerung‘ das Symbol für die Erinnerung nicht mehr angezeigt wird. – BP-327781
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Serviceverträge
- Beim Import der Serviceverträge kann das Feld Laufzeitvorgabe wieder importiert werden. – BP-327839
- Korrigiert
- Vorgänge – abweichendes Wandeln
- Im Vorgangsprotokoll wird die korrekte Vorgangsart zu einer Belegnummer ausgewiesen. – BP-327031
- Verbessert
- Stammdaten – Adressen
- Wenn der globale Parameter "Doppelklick öffnet Datensätze immer im Einsehmodus" aktiv ist, findet beim Ändern einer Anschrift über das Register Übersicht, in der Adresse, nun der Wechsel auf das Register "Anschriften (Bearbeitung)" statt. – BP-327740
- Verbessert
- Vorgänge – Anhänge
- Werden Dokumente über den serverbasierten Dokumentenordner abgelegt, so können diese Dokumente angezeigt und geöffnet werden. – BP-327777
- Neu
- Stammdaten – Artikelstücklisten
- Bei Stücklisten gibt es nun die Möglichkeit auf dem Register Lieferanten bei "Ek für Vk-Kalkulation" den "Original Vk-Preis der Stückliste" auszuwählen und diesen somit für die Berechnung heranzuziehen. – BP-327445
Finanzbuchhaltung
- Korrigiert
- Buchungslauf
- Wenn während eines Buchungslaufs in der Finanzbuchhaltung noch Transaktionen in verschiedenen Kassen offen sind, sollte es nicht mehr zu einer Datenbanksperre kommen. – BP-327804
Geschäftsvorfälle
- Korrigiert
- Buchungserfassung mit Fremdwährung
- Die während der Erfassung eingestellte Fremdwährung wird nicht mehr beim Verlassen des Feldes zurückgesetzt. – BP-327886
Kostenstellen
- Korrigiert
- Skontobuchungen
- Auf den Kontenblättern wird die Kostenstelle von Buchungsdatensätzen, die das Konto "Erhaltene Skonti" ansprechen in der Detailansicht "Alle Buchungen zu diesem Eintrag" nun in der richtigen Spalte "Kostenstelle" angezeigt. – BP-327702
Lohnbuchhaltung
- Neu
- Mitarbeiter – Abrechnungsvorgaben
- In der Auswahlliste ‚Statuskennzeichen‘ wurde der Eintrag ‚1 Ehegatte/eingetragener Lebenspartner nach dem LPartG und Abkömmlinge des Arbeitgebers‘ in weitere Ausprägungen aufgeteilt. – BP-327715
- Neu
- Stammdaten Berufsgenossenschaften
- Die Vorgabedatei der Berufsgenossenschaften wurde aktualisiert (Stand 01.10.2023) und enthält bereits die bisher veröffentlichten Höchstjahresarbeitsverdienste für 2024. – BP-327266
- Neu
- Mitarbeiter
- Für den Bereich Mitarbeiter wurde unter der Schaltfläche "Weitere" die Bereichsaktionen eingebracht. – BP-327773
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 19.10.2023). – BP-327860
Unfallversicherung
- Korrigiert
- Lohnnachweis / Monatsabschluss
- Wenn zum Monatsende alle UV-pflichtig Beschäftigte ausgetreten sind und im nächsten Monat wieder neue Mitarbeiter eingetreten sind konnte es vorkommen, dass der Monatsabschluss mit dem Hinweis auf den zu übertragenden Lohnnachweis mit Meldegrund UV07 nicht durchgeführt werden konnte. Nach dem Ausführen der Funktion ‚Aktualisieren Lohnnachweise nach Korrektur‘ kann der Monatsabschluss durchgeführt werden, sofern die Lohnnachweise für das Vorjahr alle übertragen wurden. – BP-327808
- Korrigiert
- Lohnnachweise
- Ab 6840 konnte es bei der Ausführung von ‚Aktualisieren Lohnnachweis nach Korrektur‘ und beim Monatsabschluss dazu kommen, dass Lohnnachweise aus dem Vorjahr unberechtigterweise storniert wurden. Nach dem Update werden diese Lohnnachweise (ebenfalls durch ‚Aktualisieren Lohnnachweis nach Korrektur‘ bzw. beim Monatsabschluss) wieder neu erzeugt und können versendet werden, – BP-327842
Zahlungsverkehreingang
- Korrigiert
- Funktion ‚Quick‘
- Wenn im geöffneten Datensatz die Funktion ‚Quick‘ ausgeführt wird, wird der Restbetrag unabhängig vom eingestellten Kennzeichen ‚Nur Buchungssatz erstellen‘ des vorangehenden Datensatzes richtig angezeigt. – BP-327655
Build 6845
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Abrechnung mit Kug
- Bei der Berechnung der Kug-Werte wird der für die normale Lohnsteuerberechnung ab 01.07.2023 gültige Steuer-PAP nicht mehr berücksichtigt. Für für die Kug-Berechnung ist der ab 01.01.2023 gültige Steuer-PAP anzuwenden. – BP-327632
Build 6840
Bereichsübergreifend
- Korrigiert
- Server-Client-Installation: Arbeitsplatz im Netzwerk
- Ein Arbeitsplatz im Netzwerk kann nun nach einer Neuinstallation wieder ohne Aktivierungsaufforderung mit dem Server verbunden werden. – BP-327494
Kalender
- Korrigiert
- Kennzeichen "Erledigt" im Kalenderdatensatz
- Mit dieser Version steht das "Erledigt"- Kennzeichen im Kalenderdatensatz wieder zur Verfügung. – BP-327651
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Mitarbeiter – Externe Meldungen verarbeiten
- Rückmeldungen im eAU-Verfahren, die nicht verarbeitet werden können (z.B. weil der Mitarbeiter mit der angegebenen SV-Nummer nicht in den Stammdaten vorhanden ist), können als erledigt gekennzeichnet werden und werden somit beim nächsten Durchlauf nicht mehr angezeigt. – BP-327607
- Verbessert
- Parameter – Abrechnung – Betriebsstätten
- Sofern Sie mehrere Betriebsstätten mit der selben Betriebsnummer des Hauptbetriebes angelegt haben, werden die Kommunikationsdaten des Ansprechpartners in diesen Betriebsstätten nicht mehr angezeigt. Die Pflege dieser Daten erfolgt nur noch über die Betriebsstätte 0 des Hauptbetriebs, damit eine Mehrfachpflege der Daten entfällt. – BP-327540
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 11.09.2023). – BP-327638
Unfallversicherung
- Korrigiert
- Übertragungen SV Meldungen
- Bei einem Monatsabschluss mit dem Meldegrund UV07 kann nun der Monatsabschluss sowohl für das Jahr 2022 und auch für 2023 durchgeführt werden. – BP-327054
Build 6835
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Vorgänge
- In Server-Client-Installationen konnte es gelegentlich vorkommen, dass ein während des Zugriffs geöffneter Datensatz in der ‚Vorgänge‘-Tabelle gesperrt wurde und sich nach Beendigung des Zugriffs nicht mehr ordnungsgemäß freigeben ließ. – BP-327504
- Korrigiert
- Vorgänge – Einladen von Vorgängen
- Beim Einladen von zwei Lieferscheinen in einen dritten Lieferschein, konnte es bei gesetzten Kennzeichen "Erweiterte Vorgaben für das Einladen in diese Vorgangsart benutzen" welches unter PARAMETER – VORGÄNGE & ZWISCHENBELEGE – ARTEN im Register "Vorgaben für das Einladen" gesetzt wird, vorkommen, dass keine Positionen in den Vorgang eingeladen wurden. – BP-327518
- Korrigiert
- Vorgänge – Suchfeldnutzung mit Pfeiltasten
- Auch beim Durchsuchen der Vorgänge mit ausgewählter Sortierfunktion "Adressnummer" und beim Durchgehen der eingegrenzten Datensätze mit den Pfeiltasten, wird der komplette Bereich angezeigt. – BP-327568
Build 6830
Lohnbuchhaltung
-
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 16.08.2023). – BP-327452
- Neu
Build 6825
Bereichsübergreifend
- Verbessert
- Umsatzsteuerschlüssel (Schweiz)
- Bei der Neuanlage von Schweizer Mandanten werden nur noch die aktuellen Umsatzsteuerschlüssel angelegt. – BP-327375
Umsatzsteuer
- Neu
- Umsatzsteuer Schweiz
- In Mandanten aus der Schweiz steht im DB-Manager – Mandanten unter der Funktion ‚Weitere‘ der Assistent zur Umsatzsteuerumstellung zum 01.01.2024 zur Verfügung. Der Assistent arbeitet in 2 Schritten, zum jetzigen Zeitpunkt können sie bereits mit Schritt 1 die neuen Umsatzsteuerschlüssel einpflegen. Damit werden bereits jetzt Belege mit Datum aus 2024 mit den korrekten Umsatzsteuerschüsseln erzeugt. Nähere Informationen entnehmen sie bitte der Hilfe. – BP-326275
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Vorgänge – Positionserfassung
- Das Kopieren von Positionen arbeitet auch dann korrekt, wenn im Vorgang Titelpositionen enthalten sind. – BP-327400
Finanzbuchhaltung
- Neu
- Druck Umsatzsteuervoranmeldung
- Für österreichische Mandanten wurde das offizielle Formular für die Umsatzsteuervoranmeldung 2023 eingebracht. Wenn Sie zusätzliche Steuerschlüssel in den Parametern angelegt haben, muss das Formular ggf. angepasst werden. – BP-326304
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Abrechnung
- In Monaten, die aufgrund von Fehlzeiten keine Abrechnungsdaten enthalten, konnte es vorkommen, dass einzelne Feldwerte den Inhalt ‚NAN‘ hatten. Dies führt zu Problemen beim Monatsabschluss oder bei Korrekturabrechnungen. Die betroffenen Abrechnungen müssen geöffnet und die Nettolohnberechnung ausgeführt werden. – BP-327379
- Korrigiert
- Abrechnung im Übergangsbereich
- Der Arbeitnehmeranteil zur Pflegeversicherung wird bei Arbeitnehmern im Übergangsbereich auch dann korrekt (mit 0,00) ermittelt, wenn z.B. durch eine Fehlzeit das Entgelt unterhalb der Grenze des Übergangsbereichs von 520,00 liegt. – BP-327244
Build 6820
Bereichsübergreifend
-
- Neu
- Finanzamt Vorgaben
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 17.07.2023) – BP-327304
- Neu
Übertragung
-
- Korrigiert
- Externe Meldungen
- Beim Verarbeiten der Externen Meldungen auch die eAU-Rückmeldungen als verarbeitet gekennzeichnet und zukünftig nicht erneut verarbeitet. – BP-325647
- Korrigiert
Build 6816
Warenwirtschaft
-
- Neu
- Vorgänge – Ausgabe XRechnung
-
- Die XRechnung wird im aktuell gültigem Format 2.3 erstellt. – BP-326438
-
- Vorgänge – Ausgabe XRechnung
- Neu
Lohnbuchhaltung
-
- Korrigiert
- Abrechnung freiwillig Versicherte mit Kindern ab 07/2023
-
- Bei Mitarbeitern mit KV-Beitragsgruppenschlüssel 9 werden bei der Ermittlung des Gesamtbeitrags PV die berücksichtigungsfähigen Kinder beachtet. – BP-327248
-
- Abrechnung freiwillig Versicherte mit Kindern ab 07/2023
- Korrigiert
Build 6811
Druckdesigner
- Neu
- Vorgänge mit QR-Code ausgeben (Schweiz)
- Damit die Anforderungen zur Ausgabe des QR-Codes in der Schweiz erfüllt werden können (SWICO-Code), wurde eine neue External$-Funktion mit dem Namen SWICO eingeführt. Diese Funktion hat 3 Parameter:
1. SWICO-Code
* numerisch
* kann 32 oder 33 sein
2. Steuersatz
* String
* Inhalt der Sammelsteuer-Variable AktVog.SammelSteuer.GPreisSteuerBez
3. Betrag
* String
* bei SWICO-Code 32: Inhalt der Sammelsteuer-Variable AktVog.SammelSteuer.GPreisNetBet
* bei SWICO-Code 33: Inhalt der Sammelsteuer-Variable AktVog.SammelSteuer.GPreisStBet
Aufruf
bei SWICO-Code 32: External$("SWICO(32|AktVog.SammelSteuer.GPreisSteuerBez|AktVog.SammelSteuer.GPreisNetBet)")
bei SWICO-Code 33: External$("SWICO(33|AktVog.SammelSteuer.GPreisSteuerBez|AktVog.SammelSteuer.GPreisStBet)"). – BP-318952
Lohnbuchhaltung
-
- Neu
- Pflegeversicherung ab 01.07.2023
- Die Änderungen zur Pflegeversicherung (Erhöhung des Beitragssatzes, neue Steuerberechnung, Abschlag für Kinder) wurden eingebracht. Nähere Informationen zur Erfassung der berücksichtungsfähigen Kinder erhalten Sie unter https://www.buhl-unternehmer.de/hilfe/lohnbuchhaltung/erfassung-der-stammdaten-lohn/mitarbeiter-stammdaten/lohn-abrechnungsdaten/grundlagen-der-abrechnung/abrechnungsvorgaben/sv-angaben/ sowie https://www.buhl-unternehmer.de/hilfe/lohnbuchhaltung/erfassung-der-stammdaten-lohn/mitarbeiter-stammdaten/lohn-abrechnungsdaten/grundlagen-der-abrechnung/abrechnungsvorgaben/sv-angaben/beruecksichtigungsfaehige-kinder/ – BP-326991
- Neu
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 23.06.2023). – BP-327086
- Neu
- Abrechnung mit Pfändung
- Die ab 01.07.2023 geltenden neuen Pfändungsfreigrenzen wurden eingebracht. – BP-327112
Zahlungsverkehreingang
- Neu
- Kontoauszüge
- Im Bereich der Kontoauszüge wurde eine Möglichkeit "nicht buchungsrelevante" Kontoauszüge zu kennzeichnen und für die weitere Bearbeitung auszuschließen eingebracht. Hierfür wurde im Bereich ZAHLUNGSVERKEHR – KONTOAUSZÜGE ein neuer Status mit der Bezeichnung: „Nicht beachten“ implementiert. Datensätze mit diesem Status werden beim Import in den Zahlungsverkehreingang und bei Buchungszuordnungen nicht beachtet. – BP-327083
Build 6805
Druckdesigner
- Korrigiert
- Druck – Vorgänge
- Auch wenn mehrere Vorgänge markiert sind, werden Zusatzvariablen des Typs Boolean korrekt interpretiert und an den Druckdesigner übergeben. – BP-327022
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Manueller OP-Ausgleich
- Das Feld "Restbetrag ist Preisnachlass" wird bei einem manuellem OP-Ausgleich nicht mehr automatisch vorbelegt. – BP-327008
- Korrigiert
- Verkauf – Vorgänge
- Auch nach Deaktivierung der Vorgangsart in den Parametern werden zugehörige Daten der erfassten Vorgänge, in den Detail-Ansichten wie z. Bsp. Protokolle u. Positionen, angezeigt. – BP-327020
Lohnbuchhaltung
-
- Neu
- Parameter – Sonstige – Zertifikatsverwaltung
- Die Beantragung von Zertifikaten für den Datenaustausch im Rahmen der Sozialversicherung erfolgt über die ab dem 01.07.2023 verpflichtend zu nutzende Online-Schnittstelle der ITSG. Bitte beachten Sie, dass bei Neuanträgen zuvor eine Identifizierung und Authentifizierung im Registrierungsportal der ITSG notwendig ist. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.buhl-unternehmer.de/hilfe/lohnbuchhaltung/anhang/zertifikatsverwaltung-itsg-in-parametern-des-lohnmoduls/ . – BP-252792
- Korrigiert
- Abrechnung Mitarbeiter im Übergangsbereich
- Die Arbeitnehmeranteile zur SV werden auch bei Teilmonaten (z.B. Ein- oder Austritt im lfd. Abrechnungsmonat) korrekt berechnet. – BP-326981
- Neu
Zahlungsverkehrseingang
- Verbessert
- Importassistent
- Beim Import von Kontoauszugsdatensätzen über ZAHLUNGSVERKEHREINGANG – WEITERE – IMPORTASSISTENT wird die Zahlart nur noch bei ausgewählten Importverfahren unterstützt. – BP-327050
Build 6800
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Vorgänge buchen – Artikel mit Verfallsdatum
- Wenn ein Vorgang mit einem Artikel mit Verfallsdatum gebucht und anschließend storniert wurde, wird auch beim erneuten Buchen der Bestand vom Lagerdatensatz mit dem ausgewählten Verfallsdatum abgebucht. – BP-326963
- Neu
- Vorgänge – XRechnung
- In der XML-Datei für XRechnung wird das Fälligkeitsdatum im Tag cbc:DueDate ausgewiesen. Wenn Zahlungsbedingungen im Vorgang vorbelegt sind, werden diese bei der Berechnung des Fälligkeitsdatums berücksichtigt, ansonsten wird hier das Erstelldatum eingetragen. – BP-326441
Zahlungsverkehr
- Verbessert
- Zahlungsverkehr – Schnittstellen – DTAZV-Datei erstellen
- Beim Speichern der DTAZV-Datei (für Auslandszahlungsverkehr) kann der Dateiname vorgegeben werden. Damit kann man vermeiden, dass zuvor erstellte Dateien überschrieben werden. – BP-277881
Build 6795
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Parameter – Sonstige – Zertifikatsverwaltung
- Bei der Beantragung der Verlängerung von Zertifikaten für die Datenübertragungen im Bereich der Sozialversicherung wurde eine Sachlage, die dazu führte, dass der Antrag von der Gegenseite nicht entschlüsselt werden konnte, behoben. – BP-326843
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Adressen importieren
- Auch bei der Neuanlage von Auslandsadressen über den Adressimport wird die Umsatzsteuerkategorie korrekt importiert. – BP-326713
Anlagenverwaltung
- Korrigiert
- Anlagen
- Auch wenn nach dem Ende der regulären Nutzungsdauer noch Zugänge gebucht wurden, wird beim Erfassen des Vollabgangs der Buchungssatz mit dem aktuellen Restwert gefüllt. – BP-326316
Unfallversicherung
- Verbessert
- Druck Beitragsabrechnung-UV
- Das Layout wurde überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. Im Zuge dieser Überarbeitung entfällt die Notwendigkeit, in den Eigenschaften des Layouts 2 Kopien zu hinterlegen, damit die unterschiedlichen Abschnitte der Beitragsabrechnung ausgegeben werden können. – BP-326465
Build 6790
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Adressen – Indexbezogene Volltextsuche (Wildcard-Suche)
- Bei der Eingabe von Wörtern mit Umlauten im Suchfeld wird automatisch auf die Wildcard-Suche umgestellt. – BP-326750
Lohnsteuer
- Verbessert
- Übertragen Lohnsteueranmeldung
- Eine zuvor ausgeführte Testübertragung der Lohnsteueranmeldung bewirkt nicht mehr, dass das Kennzeichen ‚Ist Korrektur‘ mit ‚Ja‘ vorgeschlagen wird. – BP-326764
Build 6785
Warenwirtschaft
- Verbessert
- Verkauf – Kasse
- Das Datumsformat in der Index.xml – Datei des DSFinV-K Exports wurde auf die Anforderungen des vom Finanzamt verwendeten Tools angepasst. – BP-326603
Kontengliederung
- Verbessert
- Parameter / Kontenplan / Kontengliederungen
- In den Kontengliederungen wird bei der Funktion ‚Konto Suche" die Suche mit Platzhalter (‚*‘) unterstützt. – BP-326634
Finanzbuchhaltung
- Verbessert
- Druck Kontenblätter
- Beim Druck der Kontenblätter wurde der Reiter "alte Kontenblätter" in"Kontenblätter Duplikate" umbenannt. – BP-325935
Bereichsübergreifend
- Neu
- Vorgaben Finanzamt
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 15.03.2023) – BP-326546
Unfallversicherung
- Neu
- Externe Meldungen – Stammdatenabruf
- Sofern von der Berufsgenossenschaft eine Beendigung der Zuständigkeit gemeldet wird, wird im Protokoll der externen Meldungen beschrieben, welche Schritte vom Anwender auszuführen sind. – BP-322118
Build 6780
Warenwirtschaft
- Verbessert
- Mehrfachsuche in den Übersichten
- Die Routinen für die Suche mit Suchbegriffen, die ein ‚ß‘ enthalten, wurden optimiert. – BP-326501
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Abrechnung von geringfügig Beschäftigten mit Mehrfachbeschäftigung
- Die Beiträge zur Rentenversicherung werden auch beim Vorliegen von Mehrfachbeschäftigungen korrekt berechnet. – BP-326495
Lohnsteuer
- Korrigiert
- Monatsabschluss
- Mit Build 6760 wurde die Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags auf 1 230 Euro in die Steuerberechnung eingebracht. Mit dem Monatsabschluss werden automatisch alle Abrechnungen aus 2023 korrigiert. Diese Automatik wurde jetzt für vor April 2023 ausgeschiedene Mitarbeiter entfernt. Bereits korrigierte ausgeschiedene Mitarbeiter werden erneut korrigiert. – BP-326618
Zahlungsverkehreingang
- Korrigiert
- Zahlungsverkehreingang
- Die Felder ‚Währung‘, ‚Fremdwährungsfaktor‘ und ‚Basiswährungsfaktor‘ sind manuell änderbar und werden beim Speichern nicht mehr durch die in den Parametern/Fremdwährungen hinterlegten Werte geändert. – BP-326542
Build 6775
Bereichsübergreifend
- Verbessert
- Adressen / Vorgänge
- Bei Lieferantenadressen und Einkaufsvorgängen wird die Umsatzsteueridentifikationsnummer (UStID) nicht mehr geprüft, damit Arbeitsabläufe nicht unnötig behindert werden. – BP-197459
DATEV-Schnittstelle
- Korrigiert
- DATEV-Export aus Auftragsbuchungsliste
- Wenn in der Auftragsbuchungsliste eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer hinterlegt ist wird diese in der Exportdatei ausgewiesen. – BP-326461
Lohnbuchhaltung
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 23.03.2023). – BP-325916
Unfallversicherung
- Neu
- Monatsabschluss – Lohnnachweise
- Wenn in einem Unternehmen kein UV-pflichtiger Mitarbeiter mehr abgerechnet wird, ist ab Meldejahr 2023 ein Lohnnachweis des aktuellen Jahres mit Grund UV07 zu erstellen. Beim Monatsabschluss wird dieser Sachverhalt geprüft und es ist nicht möglich, den Monat abzuschließen ohne zuvor den Lohnnachweis zu übertragen. Wenn im Laufe des Jahres wieder ein UV-pflichtiger Mitarbeiter eintritt, wird automatisch der Lohnnachweis UV07 storniert. Beim Monatsabschluss wird dann auf den notwendigen Versand des Lohnnachweises hingewiesen. – BP-325432
Build 6770
Installation
- Verbessert
- Neuinstallation und Update
- Bei der Installation wird geprüft, ob die für die Bankingkomponente notwendige .Net 4.8-Installation vorhanden ist. Fehlt diese, wird versucht die .Net 48. herunterzuladen und zu installieren. Wenn dies nicht erfolgreich ist, erfolgt eine Meldung. – BP-326294
A1
- Korrigiert
- Rückmeldung
- Die Rückmeldung A1 kann wieder korrekt verarbeitet werden, so dass das Dokument im Register ‚PDF‘ im Mitarbeiter – A1 Bescheinigung enthalten ist. – BP-326233
- Neu
- Stornierung A1-Anträge
- Beim Stornieren von A1-Anträgen der Art ‚Ausnahmevereinbarung‘ und ‚GME1‘ muss der Stornogrund aus einer Auswahlliste ausgewählt werden. Je nach Stornogrund muss dann ggf. ein neuer A1-Antrag mit korrigierten Angaben erstellt werden. – BP-326297
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Abrechnung
- Wenn die Rentenversicherungsbeiträge an eine berufsständische Versorgungseinrichtung gehen, wird der AN-Anteil bei den Abzügen korrekt berücksichtigt. – BP-326200
- Verbessert
- Firmenstamm
- Wenn das Kennzeichen Systemwechsel aktiviert wird und das zugehörige Endedatum eingetragen ist, werden bei allen aktiven Mitarbeitern automatisch Abrechnungsvorgaben Austritt (Grund Systemwechsel) zu diesem Endedatum erstellt. – BP-313821
Unfallversicherung
- Verbessert
- Firmenstamm
- Wenn ein Systemwechsel mit dem letzten Abrechnungstag hinterlegt wird, wird der Anwender beim Versand von SV-Meldungen sowie beim Monatswechsel darauf hingewiesen, dass der Lohnnachweis zeitnah zu übermitteln ist. – BP-325586
Online-Banking (LetsTrade)
-
- Verbessert
- Online Abruf der Umsätze im HKCAZ (SEPA/CAMT/XML) Format
-
Es wurde ein neues Kennzeichen implementiert: "Abruf HKCAZ (CAMT) verwenden“.
Das Kennzeichen ist für den Online Abruf der Kontobewegungen im neueren HKCAZ (SEPA/CAMT/XML) vorgesehen. Das Kennzeichen "Abruf HKCAZ (CAMT) verwenden" kann in den Bankverbindungen unter dem Reiter "Online Banking Einstellungen" aktiviert werden. – BP-326434
- Verbessert
- Verbessert
- Paypal (Rest)
- Für den Abruf von Paypal Kontodatensätze über die REST API wurde das Kennzeichen "Paypal REST: Transaktionen filtern" im Bereich MANDANT BEARBEITEN – BANKVERBINDUNGEN – Bankverbindung zum „Ändern“ öffnen – Register „Online Banking Einstellungen“ – unter Gruppe „Problembehandlung“ eingebracht. – BP-325997
Zahlungsverkehr
- Verbessert
- Online-Banking
- Es wurden verbesserte Prüfroutinen bei der PIN/TAN Abfrage für das Buchen von Transaktionen eingebracht. – BP-325635
Build 6765
Bereichsübergreifend
-
- Neu
- Vorgaben Finanzamt
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 31.01.2023) – BP-326125
- Neu
Druckdesigner
-
- Korrigiert
- Druck Vorgänge
- Beim Druck von Vorgängen werden die "Vorgaben für RTF-Eingabeelemente" immer korrekt beachtet. – BP-326276
- Korrigiert
Finanzbuchhaltung
-
- Korrigiert
- Adhoc-Export der Übersicht der Buchungen / Kontenblätter
- Beim Adhoc-Export werden Haben-Salden mit negativem Vorzeichen dargestellt. – BP-326225
- Korrigiert
Unfallversicherung
-
- Korrigiert
- Versand Lohnnachweis
- In Einzelfällen konnte es dazu kommen, dass im Lohnnachweis für 2022 ein falscher Zeitraum übermittelt wurde und es deshalb zu einer Ablehnung seitens der Annahmestelle kam. Sofern dies der Fall war, ist dieser zunächst über die Parameter – Betriebsstätten zu stornieren. Dies erfolgt, indem der Lohnnachweis 2022 in Parameter – Abrechnung – Betriebsstätte – Register Berufsgenossenschaften – markiert und die Schaltfläche: "Erneut Versenden" betätigt wird. Nach dem Speichern der Parameter ist die Funktion "Aktualisierung Lohnnachweis nach Korrektur" auszuführen. Es wird ein neuer Datensatz für 2022 erstellt. Danach können Sie den Lohnnachweis für 2022 erneut versenden. – BP-326265
- Korrigiert
-
- Verbessert
- Monatsabschluss
- Beim Monatsabschluss wird geprüft, ob die Lohnnachweise des Vorjahrs fristgerecht versendet wurden. Wenn die Abgabefrist (16.2.) überschritten wurde, ist der Monatsabschluss nicht mehr möglich. Damit wird gewährleistet, dass der Versand des Lohnnachweises nicht in Vergessenheit gerät. – BP-314036
- Verbessert
Online-Banking (LetsTrade
-
- Verbessert
- Bankverbindungen – Kennzeichen "Jeder Benutzer besitzt eigene Zugänge"
- Die Speicherroutinen für Bankverbindungen mit aktiviertem Kennzeichen "Jeder Benutzer besitzt eigene Zugänge" wurden geändert, so dass es nun möglich ist, dass mehrere Bankverbindungen mit gleicher Kontonummer für einen Benutzer mit unterschiedlichen Verfahren angelegt werden können. – BP-325980
- Verbessert
Build 6760
Bereichsübergreifend
- Verbessert
- Mandant – Bankverbindungen
- Bei der Einrichtung einer Bankverbindung über "Banking Kontakte" ("LtContactAdmin" – "DDBAC Admin" mit Option "Expertenmodus") kann der Anwender die Funktion "Jeder Benutzer besitzt eigenen Zugang" aktivieren. – BP-280162
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Archiv Vorgänge – kopieren
- Beim Kopieren von Vorgängen sollte immer nur ein Vorgang ausgewählt werden. Wenn mehrere Vorgänge zum Kopieren ausgewählt werden, wird nur der letzte ausgewählte Vorgang kopiert, da es ansonsten im weiteren Verlauf der Bearbeitung des kopierten Vorgangs zu Fehlern kommen könnte. – BP-326074
- Korrigiert
- Vorgänge – Detailansicht "Akt. Vorgang"
- In der Detailansicht werden zum Feld "Rech, Ansprechpartner" nur die dem aktuell ausgewählten Vorgang zugeordnete Ansprechpartner angezeigt. – BP-326035
- Korrigiert
- Artikel mit Stücklisten – Detailansicht "Bestandsvorschau"
- Auch wenn Artikel mehrfach in einer Stückliste vorkommen werden diese in der Bestandsvorschau mit den korrekten Werten ausgewiesen. – BP-326175
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Abrechnung Personengruppe 107/111
- Auch bei Mitarbeitern im Rechtskreis Ost wird im Bereich der KV und PV die korrekter ‚Bezugsgröße bei Abrechnung von behinderten Menschen‘ in Höhe von 40.740 € verwendet, – BP-326092
- Korrigiert
- Abrechnung im Übergangsbereich
- Die Beitragsberechnung beachtet auch in Monaten mit weniger SV-Tagen die Beitragsverteilung im Übergangsbereich korrekt. – BP-325953
- Korrigiert
- Stammdatenabruf
- Wenn ein Stammdatenabruf nur mit der Unternehmensnummer (ohne Mitgliedsnummer) durchgeführt wird, konnte es vorkommen, dass in der BG-Vorgabe das Kennzeichen ‚Stammdatenabruf durchgeführt‘ nicht gesetzt wurde. In der Folge konnte die Rückmeldung nicht verarbeitet werden. – BP-326203
- Verbessert
- Lohntaschen
- Bei Mitarbeitern mit Personengruppe 109 und RV-Schlüssel 1 wird der vom Arbeitnehmer getragene RV-Beitrag nicht mehr als Nettoabzug sondern im Bereich ‚RV-Abzug‘ ausgewiesen. – BP-325865
Lohnsteuer
- Neu
- Lohnsteuerberechnung
- Mit einem Schreiben vom 13.02.2023 des Finanzministeriums wurde die Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags auf 1 230 Euro in § 9a Satz 1 Nummer 1 Buchstabe a EStG und des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende auf 4 260 Euro verkündet. Mit dem Monatsabschluss werden automatisch alle Abrechnungen ab 01/2023 mit der neuen Steuerberechnung korrigiert. – BP-326139
Unfallversicherung
- Neu
- Druck Beitragsabrechnung UV
- Das Layout wurde überarbeitet. Ab Meldejahr 2023 wird auch die Unternehmensnummer ausgewiesen. – BP-322141
Zahlungsverkehr Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Lohn-Zahlungsverkehrassistent
- Wenn im Mandant als Anmeldezeitraum für die Lohnsteueranmeldung ‚Vierteljährlich‘ oder ‚Jährlich‘ eingestellt ist, konnte es dazu kommen, dass das Programm bei der Erstellung des Zahlungsverkehrs eingefroren ist, wenn bei Mitarbeitern mehrere Abrechnungen für einen Monat vorliegen. – BP-325889
Build 6757
Bereichsübergreifend
- Neu
- Vorgaben Finanzamt
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 1.12.2022) – BP-325680
Druckdesigner
- Korrigiert
- Vorgänge – Positionslayouts
- In den Vorgabelayouts wurde eine Anpassung vorgenommen, damit Skontobeträge über 999,99 korrekt ausgewiesen werden können. – BP-317724
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Detailansichten
- Die Meldung "Deaktiviertes oder unsichtbares Fenster kann Fokus nicht erhalten" beim Ändern von Daten innerhalb einer Unterdetailansicht wurde beseitigt. – BP-326000
- Korrigiert
- Vorgänge ausgeben
- Das Verhalten bei der Ausgabe von Vorgängen, bei denen die Option "Gleiche Positionen zusammenfassen" aktiviert ist, ist unabhängig davon, ob der Vorgang bereits gebucht ist oder nicht. – BP-325991
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Abrechnung geringfügig Beschäftigte mit berufsständischer Versorgung
- Auch ab 10/2022 wird der Zuschuss für geringfügig Beschäftigte (Personengruppe 109) für die berufsständische Versorgungseinrichtung wieder korrekt berechnet. – BP-325643
- Korrigiert
- Abrechnung Altersvollrentner im Übergangsbereich
- Bei der Berechnung der Beiträge zur RV und AV wird als Berechnungsgrundlage das geminderte RV- bzw. AV-Brutto herangezogen. – BP-325116
- Korrigiert
- Abrechnung von Mehrfachbeschäftigten im Übergangsbereich
- Die Berechnung der SV-Beiträgen von Mehrfachbeschäftigten im Übergangsbereich ab 10/2022 wurde korrigiert. – BP-266244
- Verbessert
- Mandant – Steuernummer
- Sofern das Lohnmodul aktiv ist, wird im Mandantenstamm die hinterlegte Steuernummer geprüft. Sie muss mindestens 8 Ziffern enthalten. Die Steuernummer wird in den SV-Meldungen der geringfügig Beschäftigten an die Einzugsstellen übertragen und muss einen korrekten Aufbau haben, damit die SV-Meldungen angenommen werden. – BP-262915
- Neu
- Abrechnung mit Kug
- Ab 01/2023 wird der SV-Erstattungsbetrag für Qualifizierungsmaßnahmen während Kug entsprechend § 106a Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) auf 18,7% (20 % Sozialversicherungspauschale abzüglich 1,3 % Beitrag zur Arbeitsförderung) angepasst. – BP-325937
- Neu
- Parameter – Abrechnung – Systemvorgaben SV (zur Nettolohnberechnung)
- Der Faktor FÜ (wird bei geringfügig Beschäftigten im Bestandsschutz zur Ermittlung des geminderten SV-Bruttos benötigt) wurde zum 01.01.2023 auf 0,7417 angepasst. – BP-325988
Unfallversicherung
- Korrigiert
- Lohnnachweis
- Wenn im laufenden Jahr 2022 zusätzliche Gefahrtarifstellen von der Berufsgenossenschaft bereitgestellt wurden, konnte es vorkommen, dass im Lohnnachweis 2022 zu hohe Werte ermittelt wurden. – BP-325929
Übertragung
- Korrigiert
- Externe Meldungen – eAU Rückmeldungen
- Wenn mehrere Mandanten abgerechnet werden konnte es vorkommen, dass in den externen Meldungen die Zuordnung zum jeweiligen Mandanten nicht korrekt ausgeführt wurde. Die bisher nicht verarbeiteten Rückmeldungen werden nun korrekt zugeordnet. – BP-325948
Online-Banking (LetsTrade)
- Korrigiert
- Update Bankingkomponente
- Die beim Update angelegten temporären Dateien werden nach dem erfolgreichen Update der Bankingkomponente wieder entfernt. – BP-325789
DATEV-Schnittstelle
-
- Neu
- DATEV Export
- Beim DATEV Export werden die Felder "AO" und "AN" mit den notwendigen Angaben für das EU-Bestimmungsland bereitgestellt. – BP-325809
- Neu
Build 6750
Bereichsübergreifend
-
- Neu
- Web-Browser
- Der Web-Browser "Internet Explorer" wird von Microsoft seit dem 15.06.2022 nicht mehr supportet. Sofern Darstellungsprobleme für die "Bereichshilfe", "Schaubilder", "Regeln mit Internetverweisen" und "Zweitmonitor in der Kasse" über den internen Web-Browser vorliegen, kann unter PARAMETER/SONSTIGE/GLOBALE PARAMETER Gruppe "KOMPATIBILITÄT" das Kennzeichen "Bevorzuge Microsoft Edge WebView2 als internen Browser (Beta)" aktiviert werden. – BP-259944
- Neu
ElStEr-Schnittstelle
-
- Korrigiert
- ELStAM-Abruf
- Beim Abruf der ELStAM-Daten werden alle empfangenen Daten entschlüsselt gespeichert. – BP-325775
- Korrigiert
Finanzbuchhaltung
-
- Neu
- Umsatzsteuervoranmeldung – Vorgabe Layout der UVA für 2023
- Das Layout für die Umsatzsteuervoranmeldung für 2023 wird mit dieser Version bereitgestellt. – BP-325720
- Neu
-
- Neu
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Bei der Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung werden nun auch die 0% Steuerschlüssel ausgewiesen und übertragen. – BP-325787
- Neu
Kontengliederung
-
- Korrigiert
- Druck "Bilanz" bei Auswahl E-Bilanz Taxonomie MicroBilG mit Version 6.3 und 6.4
- Der Druck wird auch bei Auswahl einer E-Bilanz-Kontengliederung und gesetztem Kennzeichen "Gliederungspunkte mit 0-Saldo unterdrücken (gilt nur für den Druck, nicht für die Übertragung)" korrekt ausgegeben. – BP-325601
- Korrigiert
Lohnbuchhaltung
-
- Korrigiert
- SV-Meldungen/Beitragsabrechnungen bei geringfügig Beschäftigten
- Bei Mitarbeitern mit Personengruppe 109, die eine neue Abrechnungsvorgabe zum 01.10.2022 haben konnte es vorkommen, dass sie unter die Bestandsschutzregelung gefallen sind, obwohl sie bereits vorher als geringfügig Beschäftigte geführt wurden. Dies konnte zu falschen SV-Meldungen und Beitragsabrechnungen an die hinterlegte gesetzliche Krankenkasse führen. Mit dem Programmupdate wird dieser Sachverhalt automatisch korrigiert. – BP-325732
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- Abrechnung
- Die Beitragsberechnung für Einmalbezüge im Übergangsbereich wurde korrigiert. Mit dem Update werden betroffene Abrechnungen automatisch korrigiert. – BP-322665
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- Stammdatenabruf
- Beim Abruf der Stammdaten erscheint keine Meldung mehr zu ungültigen Angaben zu Datum und Uhrzeit. – BP-325804
- Korrigiert
-
- Neu
- Parameter – Abrechnung – Berufsgenossenschaften
- Die UV Stammdatendatei wurde aktualisiert. (Stand 16.12.2022) – BP-325593
- Neu
-
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 30.11.2022). – BP-325581
- Neu
-
- Neu
- Insolvenzgeldumlage
- Der Beitrag zur Insolvenzgeldumlage beträgt ab 01.01.2023 0,06%. – BP-325790
- Neu
-
- Neu
- Lohnarten
- Bei Lohnarten, bei denen in "SV-freier Satz (%)" und "steuerfreier Satz (%)" jeweils 100,00 hinterlegt ist, steht das neue Kennzeichen "Keine Berücksichtigung bei Vorsorgepauschale" zur Verfügung. Wenn dieses Kennzeichen aktiviert ist, dann wird der Wert nicht bei der Ermittlung der Vorsorgepauschale berücksichtigt. Benötigt wird das z.B. bei der Auszahlung einer Inflationsprämie. – BP-325722
- Neu
Unfallversicherung
-
- Korrigiert
- Externe Meldungen – Stammdatenabruf
- Wenn im Laufe des Jahres von der DGUV neue oder geänderte Gefahrtarifstellen gemeldet werden, werden diese korrekt in die neuen BG-Vorgaben (Parameter – Abrechnung – Betriebsstätten – Berufsgenossenschaft) geschrieben. Die bisher bestehende Zuordnungsnummer bleibt erhalten, somit müssen in den Mitarbeitern nur bei neu zu verwendenden Gefahrtarifstellen die Zuordnungen angepasst werden. – BP-226288
- Korrigiert
-
- Neu
- Abrechnung – Vollarbeiterrichtwert
- Der Vollarbeiterrichtwert wird ab 01.01.2023 von 1520,-€ auf 1540,-€ erhöht. – BP-325792
- Neu
-
- Neu
- Parameter – Abrechnung – Betriebsstätten – Berufsgenossenschaften
- Ab 2023 werden die Daten zum Lohnnachweis mit der neu eingeführten Unternehmensnummer übermittelt. In 2023 wird auch noch die Mitgliedsnummer mitgeliefert, aber es werden keine neuen Mitgliedsnummern mehr vergeben. Deshalb ist in den BG-Vorgaben ab 2023 ist die Mitgliedsnummer nicht mehr editierbar. – BP-324131
- Neu
Online-Banking (LetsTrade)
-
- Korrigiert
- Bankverbindung Neueinrichtung über EBICS Chip/Disk
- Bei der Neueinrichtung einer Mandanten Bankverbindung über die Zugangsart „EBICS Chip/Disk“ mit Auswahl „Neue Schlüsseldatei anlegen“ wurde eine Meldung entfernt. – BP-292147
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- Bankverbindung Einrichtung
- Eine Bankverbindung, die über den LtContactAdmin, bzw. über den DDBAC Admin synchronisiert wird, speichert auch die Zugangsparameter für den Kontakt, wie "Unterkontomerkmal", "Abweichende Bankleitzahl" und "Abweichende Kontonummer" in der Bankverbindung. – BP-290519
- Korrigiert
Build 6745
Bereichsübergreifend
- Neu
- Web-Browser
- Der Web-Browser "Internet Explorer" wird von Microsoft seit dem 15.06.2022 nicht mehr supportet. Sofern Darstellungsprobleme für die "Bereichshilfe", "Schaubilder", "Regeln mit Internetverweisen" und "Zweitmonitor in der Kasse" über den internen Web-Browser vorliegen, kann unter PARAMETER/SONSTIGE/GLOBALE PARAMETER Gruppe "KOMPATIBILITÄT" das Kennzeichen "Bevorzuge Microsoft Edge WebView2 als internen Browser (Beta)" aktiviert werden. – BP-259944
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Adressen – Neuanlage über Erfassungsvorlage
- Die Funktion "Inhalte einfügen" wird in den Erfassungsvorlagen, bzw. nach dem Verlassen der Erfassungsvorlage im Adressdatensatz, korrekt unterstützt. – BP-325691
- Korrigiert
- Vorgänge stornieren
- Beim Stornieren von Vorgängen werden bei Artikeln mit Chargen die korrekten Bestände im Lagerbuch verwendet, auch wenn zwischenzeitlich bereits weitere Buchungen zu dieser Charge vorgenommen wurden. – BP-325762
Finanzbuchhaltung
- Neu
- Umsatzsteuervoranmeldung – Änderung Umsatzsteuervoranmeldung anlässlich Nullsteuersatz (Jahressteuergesetz 2022)
- Bei der Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung werden nun auch die 0% Steuerschlüssel ausgewiesen und übertragen. – BP-325787
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Hilfeseiten unter folgendem Link: https://www.buhl-unternehmer.de/hilfe/finanzbuchhaltung/uebergeben-auswerten-fibu/gruppe-auswerten-uebertragen/umsatzsteueranmeldung-drucken/aenderungen-umsatzsteuervoranmeldung-anlaesslich-nullsteuersatz-durch-jahressteuergesetz-2022/
Kontengliederung
- Korrigiert
- Druck "Bilanz" bei Auswahl E-Bilanz Taxonomie MicroBilG mit Version 6.3 und 6.4
- Der Druck wird auch bei Auswahl einer E-Bilanz-Kontengliederung und gesetztem Kennzeichen "Gliederungspunkte mit 0-Saldo unterdrücken (gilt nur für den Druck, nicht für die Übertragung)" korrekt ausgegeben. – BP-325601
Lohnbuchhaltung
- Neu
- Lohnarten
- Bei Lohnarten, bei denen in "SV-freier Satz (%)" und "steuerfreier Satz (%)" jeweils 100,00 hinterlegt ist, steht das neue Kennzeichen "Keine Berücksichtigung bei Vorsorgepauschale" zur Verfügung. Wenn dieses Kennzeichen aktiviert ist, dann wird der Wert nicht bei der Ermittlung der Vorsorgepauschale berücksichtigt. Benötigt wird das z.B. bei der Auszahlung einer Inflationsprämie. – BP-325722
Unfallversicherung
- Korrigiert
- Externe Meldungen – Stammdatenabruf
- Wenn im Laufe des Jahres von der DGUV neue oder geänderte Gefahrtarifstellen gemeldet werden, werden diese korrekt in die neuen BG-Vorgaben (Parameter – Abrechnung – Betriebsstätten – Berufsgenossenschaft) geschrieben. Die bisher bestehende Zuordnungsnummer bleibt erhalten, somit müssen in den Mitarbeitern nur bei neu zu verwendenden Gefahrtarifstellen die Zuordnungen angepasst werden. – BP-325823
-
- Korrigiert
- Lohnnachweis 2022
- Auch wenn in der Betriebsstätte in den BG-Vorgaben für 2022 bereits eine Unternehmensnummer hinterlegt wurde, werden die Daten für den Lohnnachweis korrekt zusammengestellt.
Sofern Sie mit einem älteren Programmstand bereits einen Lohnnachweis für 2022 erstellt haben führen Sie bitte die Funktion "Übergeben/Auswerten – Abrechnung – Aktualisierung Lohnnachweis nach Korrektur" aus. – BP-226288
- Korrigiert
- Neu
- Parameter – Abrechnung – Betriebsstätten – Berufsgenossenschaften
- Ab 2023 werden die Daten zum Lohnnachweis mit der neu eingeführten Unternehmensnummer übermittelt. In 2023 wird auch noch die Mitgliedsnummer mitgeliefert, aber es werden keine neuen Mitgliedsnummern mehr vergeben. Deshalb ist in den BG-Vorgaben ab 2023 ist die Mitgliedsnummer nicht mehr editierbar. – BP-324131
Online-Banking (LetsTrade)
- Korrigiert
- Bankverbindung Neueinrichtung über EBICS Chip/Disk
- Bei der Neueinrichtung einer Mandanten Bankverbindung über die Zugangsart „EBICS Chip/Disk“ mit Auswahl „Neue Schlüsseldatei anlegen“ wurde eine Meldung entfernt. – BP-292147
- Korrigiert
- Bankverbindung Einrichtung
- Eine Bankverbindung, die über den LtContactAdmin, bzw. über den DDBAC Admin synchronisiert wird, speichert auch die Zugangsparameter für den Kontakt, wie "Unterkontomerkmal", "Abweichende Bankleitzahl" und "Abweichende Kontonummer" in der Bankverbindung. – BP-290519
Zahlungsverkehreingang
- Verbessert
- Paypal (REST)
- Beim Abruf von Paypal Kontodatensätzen über die REST API wurden Verbesserungen für die Umsatzabfrage eingepflegt. Weitere Informationen hierzu finden sie in unserer Programmhilfe unter folgendem Link:https://www.buhl-unternehmer.de/hilfe/banking-op-verwaltung-zahlungsverkehr/paypal-rest-api-zugang-verwenden/ – BP-320778
Build 6742
ElStEr-Schnittstelle
-
-
-
- Korrigiert
- ELStAM-Abruf
- Beim Abruf der ELStAM-Daten werden alle empfangenen Daten entschlüsselt gespeichert. – BP-325775
- Korrigiert
-
-
Finanzbuchhaltung
-
-
-
- Neu
- Umsatzsteuervoranmeldung – Vorgabe Layout der UVA für 2023
- Das Layout für die Umsatzsteuervoranmeldung für 2023 wird mit dieser Version bereitgestellt. – BP-325720
- Neu
-
-
Lohnbuchhaltung
-
-
-
- Neu
- Insolvenzgeldumlage
- Der Insolvenzgeldumlage wird ab 01.01.2023 auf 0,06% angepasst. – BP-325790
- Korrigiert
- Stammdatenabruf
- Beim Abruf der Stammdaten erscheint keine Meldung mehr zu ungültigen Angaben zu Datum und Uhrzeit. – BP-325804
- Neu
-
-
Unfallversicherung
-
-
- Neu
- Abrechnung – Vollarbeiterrichtwert
- Der Vollarbeiterrichtwert wird ab 01.01.2023 von 1520,-€ auf 1540,-€ erhöht. – BP-325792
- Neu
-
Build 6741
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Abrechnung
- Die Beitragsberechnung für Einmalbezüge im Übergangsbereich wurde korrigiert. Mit dem Update werden betroffene Abrechnungen automatisch korrigiert. – BP-322665
- Korrigiert
- SV-Meldungen/Beitragsabrechnungen bei geringfügig Beschäftigten
- Bei Mitarbeitern mit Personengruppe 109, die eine neue Abrechnungsvorgabe zum 01.10.2022 haben konnte es vorkommen, dass sie unter die Bestandsschutzregelung gefallen sind, obwohl sie bereits vorher als geringfügig Beschäftigte geführt wurden. Dies konnte zu falschen SV-Meldungen und Beitragsabrechnungen an die hinterlegte gesetzliche Krankenkasse führen. Mit dem Programmupdate wird dieser Sachverhalt automatisch korrigiert. – BP-325732
- Neu
- Parameter – Abrechnung – Berufsgenossenschaften
- Die UV Stammdatendatei wurde aktualisiert. (Stand 16.12.2022) – BP-325593
-
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 30.11.2022). – BP-325581
- Neu
Build 6740
Bereichsübergreifend
- Neu
- Benutzer
- Im DB-Manager kann für die Tabelle "Benutzer" im Register "Schützenswerte Felder" eine Berechtigungsgruppe für verschiedene Felder des Benutzers vergeben werden. Dann können Benutzer, die dieser Berechtigungsgruppe NICHT zugeordnet sind diese Felder nicht mehr einsehen – z.B. kann so vermieden werden, dass in der Vorgangserfassung der Wohnort des Verkäufers angezeigt wird, wenn mit der Maus über das Feld "Verkäufer" gefahren wird. – BP-325636
ElStEr-Schnittstelle
- Neu
- Übertragungen mit ElStER
- Die ElStER-Version wurde auf Version 37.2 upgedated. Mit dieser Version werden Übertragungen für Daten aus 2023 unterstützt. – BP-324174
Warenwirtschaft
- Verbessert
- Adressen – Schnittstellen – Adressen importieren
- Sofern in der Importdatei das Länderkennzeichen enthalten ist, wird anhand des dort enthaltenen Wertes automatisch die Steuerkategorie gesetzt. – BP-325627
- Neu
- Servicevertragsartikel
- In den Definitionen zum Servicevertrag (Register Steuer / Einheit / Kz) wurde das Feld "Folgelaufzeit" eingebracht. Damit kann man steuern, dass nach der ersten Abrechnung mit einer abweichenden Laufzeit nachfolgend die eigentlich gültige Laufzeit verwendet wird. Beispiel: bei Vertragsbeginn oder -umstellung im laufenden Jahr zum 01.04. soll nachfolgend immer ganzjährig zum 01.01. eines Jahres abgerechnet werden. Dann ist die Vertragslaufzeit 9 Monate und die Folgelaufzeit 12 Monate, Nach der Servicevertragsabrechnung wird automatisch die Folgelaufzeit in die Vertragslaufzeit übernommen, so dass in den Folgejahren ohne weiteren Eingriff immer zum 01.01. abgerechnet wird. – BP-325693
Kontengliederung
- Neu
- EÜR 2022
- Die Kontengliederung und das Formular zur Ausgabe der EÜR 2022 steht in Mandanten mit Einnahme-Überschussrechnung zur Verfügung. – BP-318489
A1
- Neu
- Mitarbeiter – weitere – A1 Bescheinigung Assistent
- Der Geburtsort ist bei A1-Anträgen eine Pflichtangabe, deshalb werden A1-Anträge bei Mitarbeitern ohne hinterlegtem Geburtsort als fehlerhaft markiert. Nach der Hinterlegung des Geburtsort im Mitarbeiter muss der Antrag neu erstellt werden. – BP-299420
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- SV-Meldungen Personengruppe 109
- Die Erstellung von SV-Meldungen bei Personengruppe 109 (geringfügig Beschäftigte), die nicht unter den Bestandsschutz fallen wurde korrigiert. Mit dem Update werden die vorhandenen SV-Meldungen automatisch korrigiert, ggf. müssen die Korrekturen noch übertragen werden. – BP-325671
- Korrigiert
- Druck Beitragsabrechnung
- Bei Mitarbeitern mit Personengruppe 109 (geringfügig Beschäftigte) konnte es vorkommen, dass im Druck bei der Knappschaft ein falscher Beitragsgruppenschlüssel ausgewiesen wurde und bei für die hinterlegte gesetzliche Krankenkasse eine Nullmeldung erstellt wurde. Damit nachträglich korrekte Beitragsabrechnungen ausgegeben werden können, kann im DB-Manager – Suchbezeichnung ‚Einzugsstellen‘ unter ‚Weitere‘ die Funktion ‚Neuaufbau Schätzwerte‘ und ‚Daten für Beitragsabrechnung erneut aufbauen‘ ausgeführt werden. – BP-325599
- Korrigiert
- Abrechnung
- Die Berechnung des KV-Zusatzbeitrages von Einmalbezügen bei freiwillig Versicherten wurde korrigiert. – BP-322806
- Verbessert
- Mitarbeiter
- Das Feld "Geburtsland" ist ein Pflichtfeld, solange in der Abrechnungsvorgabe keine Sozialversicherungsnummer hinterlegt ist. Dies ist notwendig, damit die SV-Meldungen korrekt erstellt werden können. – BP-320842
- Neu
- Stammdaten – Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 09.12.2022). – BP-325655
- Neu
- Digitale Lohnschnittstelle
- Die digitale Lohnschnittstelle steht im Format 2023.1 bereit. – BP-314349
- Neu
- Mitarbeiter – Abrechnungsvorgaben
- Im Register "SV-Angaben" kann im Feld "Statuskennzeichen" der Wert "2 Geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH" nur dann hinterlegt werden, wenn im Firmenstamm – Register "weitere Angaben" eine GmbH-Rechtsform eingestellt ist. – BP-325431
- Neu
- Abrechnung 2023
- Die Jahresaktualisierung für 2023 steht bereit. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Informationen zur Jahresaktualisierung unter https://www.buhl-unternehmer.de/hilfe/wichtige-informationen-zur-software/jahresaktualisierung/jahresaktualisierung-2023/ . – BP-296805
Übertragung
- Neu
- Übertragen von Daten im Bereich SV
- Der Abruf der Nachrichten der Annahmestellen kann nur einzeln (d.h. nicht in einem Arbeitsgang mit der Übertragung von Meldungen) erfolgen. Die Trennung ist erfolgt, damit Abbrüche bei der Übertragung durch Zeitüberschreitungen vermieden werden, die durch hohes Datenaufkommen auftreten konnten. – BP-313399
Online-Banking (LetsTrade)
- Korrigiert
- Bankverbindung Einrichtung
- Eine Bankverbindung, die über den LtContactAdmin, bzw. über den DDBAC Admin synchronisiert wird, speichert auch die Zugangsparameter für den Kontakt, wie "Unterkontomerkmal", "Abweichende Bankleitzahl" und "Abweichende Kontonummer" in der Bankverbindung. – BP-290519
- Neu
- PayPal (REST) – Payment Ausweisung (Alleinstellungsmerkmal)
- Auch für über REST eingerichtete PayPal-Konten wird nun über das Alleinstellungsmerkmal "Payment" oder "Fee" die Buchungsautomatik für "Importregeln für Online Banking", "Reguläre Ausdrücke" und für "Regeln im Zahlungsverkehrseingang" für abgerufene Kontodatensätze unterstützt. – BP-203605
Build 6735
Lohnbuchhaltung
-
-
-
- Neu
- Parameter – Abrechnung – Berufsgenossenschaften
- Die UV Stammdatendatei wurde aktualisiert. (Stand 01.10.2022) – BP-325600
- Neu
-
-
Build 6730
Warenwirtschaft
-
-
-
- Korrigiert
- Verkauf – Vorgänge
- Geht man im Bereich Verkauf – Vorgänge – bei der Erfassung in der Position nach einer Änderung – auf "Aktualisieren", dann auf "Lagerbestandswerte aktualisieren" – werden die Lagerbestandswerte aktualisiert. – BP-313398
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Verbessert
- Vorgänge – Positionen
- Bei Artikeln mit Seriennummern oder Chargen in Kombination mit Verfallsdatum wird bei der Auswahl der Seriennummer/Charge über die Liste mit verfügbaren Seriennummern bzw. Chargen automatisch das dazu passende Verfallsdatum ausgewählt. – BP-323913
- Verbessert
-
-
-
-
-
- Verbessert
- Parameter – Artikel – Parameter
- Die Kapazität des Feldes Feld "FNC1-Steuercode" wurde von 10 auf 50 Zeichen erweitert. – BP-320392
- Verbessert
-
-
Lohnbuchhaltung
-
-
-
- Korrigiert
- Storno eAU-Anforderungen
- Es konnte vorkommen, dass stornierte eAU-Anforderungen nicht von den Annahmestellen angenommen wurden, weil der Bezug zur Originalmeldung gefehlt hat. Diese Stornierungen sind mit dem aktuellen Programmstand erneut zu versenden. – BP-308694
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Korrigiert
- Abrechnung Personengruppe 109
- Die Insolvenzgeldumlage wird auch in Teilmonaten (Ein- oder Austritt im laufenden Monat) mit Verdiensten unter 210,00 Euro korrekt berechnet. – BP-315147
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Korrigiert
- Externe Meldungen
- Beim Verarbeiten der externen Meldungen für eAU wurde eine Meldung ‚Ungültige XML-Deklaration‘ beseitigt. – BP-320896
- Korrigiert
-
-
Übertragung
-
-
-
- Neu
- Übertragen von Daten im Bereich SV
- Die Übertragung der eAU-Anforderungen kann nur einzeln (d.h. nicht in einem Arbeitsgang mit dem Nachrichtenabruf und/oder der Übertragung der anderen Meldungen) erfolgen. Die Trennung ist erfolgt, damit Abbrüche bei der Übertragung durch Zeitüberschreitungen vermieden werden, die durch das hohe Datenaufkommen im Bereich der eAU auftreten konnten. – BP-313420
- Neu
-
-
Build 6725
Bereichsübergreifend
-
- Neu
- Finanzamt Vorgaben
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 22.10.2022) – BP-302240
- Neu
Warenwirtschaft
-
- Korrigiert
- Vorgänge – Regeln
- Die Funktion "PositionExists", die ab 6705 nicht mehr voll umfänglich funktionierte, arbeitet wieder korrekt. – BP-315383
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- E-Mail-Versand
- In E-Mails eingebettete Bilder mit dem Format *.bmp kommen wieder korrekt beim Empfänger an. – BP-290875
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- Adressen – Regeln
- Bei einer Regel mit Auswertungsposition "Vor dem Speichern nach einer Neuanlage oder Änderung (über das Erfassungsformular)" mit der Anweisungsart "Meldung/Abfrage" und eingerichtetem "Focus Feld" wird der hinterlegte Feldwert korrekt beachtet. – BP-316275
- Korrigiert
-
- Verbessert
- Vorgänge
- Die Prüfung zum Zurückschreiben der Umsatzsteueridentnummer in die Adresse (vor dem Speichern eines Vorgangs) prüft zuvor, ob die eingegebene UStID für das Lieferland der Adresse gültig ist. Nur gültige UStIDs können in die Adressen übernommen werden, damit keine fehlerhaften Daten gespeichert werden. – BP-315333
- Verbessert
Finanzbuchhaltung
-
- Korrigiert
- Export Umsatzsteuervoranmeldung (Österreich)
- In der Exportdatei wird der Header im korrekten Format erstellt. – BP-307307
- Korrigiert
Lohnbuchhaltung
-
- Korrigiert
- Mitarbeiter – Fehlzeiten
- Bei Fehlzeiten 10.3 wird bei Folgebescheinigungen, die nicht lückenlos an die vorherige Fehlzeit anschließen, das korrekte Beginndatum ermittelt und eingetragen. – BP-302648
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- Abrechnung Dezember (Lohnsteuerjahresausgleich)
- Durch das Update auf diese Version wird automatisch eine Neuberechnung des Monats, in dem die Energiepreispauschale ausgezahlt wurde (i.d.R. September 2022), ausgelöst. Dabei wird intern ein Wert, der für die korrekte Berücksichtigung der Energiepreispauschale beim Lohnsteuerjahresausgleich benötigt wird, gespeichert. – BP-314669
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- eAU-Anforderungen
- Bei Mitarbeitern mit Personengruppe 109, bei denen im Feld ‚Krankenversicherungsschutz‘ nicht ‚gesetzl./freiw. gesetzlich versichert‘ eingestellt ist, werden keine eAU-Anforderungen erstellt. Private Krankenversicherungen nehmen nicht am eAU-Verfahren teil. – BP-311366
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- Übertragen Lohnsteueranmeldung
- Auch bei Lohnsteuerabführung nach Zuflussprinzip wird die Energiepreispauschale korrekt behandelt. d.h. dass bei nachträglichen Korrekturen der Energiepreispauschale der laufende Monat ohne Energiepreispauschale übertragen wird. Die Differenz der EPP muss im August übertragen werden. – BP-316054
- Korrigiert
-
- Verbessert
- Übertragung Lohnsteueranmeldung
- Wenn für einen Monat bereits eine Lohnsteueranmeldung übertragen wurde, wird das Kennzeichen "Ist Korrektur" automatisch mit "Ja" vorbelegt. – BP-274897
- Verbessert
Lohnsteuer
-
- Korrigiert
- Übertragung Lohnsteueranmeldung
- Korrekturen für September 2020 bzw. 2021 können übertragen werden, ohne dass Meldungen zur Energiepreispauschale aus August 2022 kommen. – BP-307457
- Korrigiert
Zahlungsverkehreingang
-
- Korrigiert
- Zahlungsverkehreingangsdatensätze ändern
- Ein Darstellungsproblem (ab 6710) beim Ändern von Datensätzen wurde beseitigt. – BP-307684
- Korrigiert
Build 6721
Zahlungsverkehreingang
-
- Korrigiert
- Zahlungsverkehreingangsdatensätze ändern
- Korrigiert
Ein Darstellungsproblem (ab 6710) beim Ändern von Datensätzen wurde beseitigt. BP-307684
Build 6720
Bereichsübergreifend
-
-
-
- Verbessert
- Vorgänge buchen
- Sofern durch eine Vorgangsbuchung ein negativer Lagerbestand entsteht, wird in der Warnmeldung die betroffene Lager- und Artikelnummer ausgewiesen. – BP-307536
- Verbessert
-
-
-
-
-
- Verbessert
- Meldungsfenster
- Die Positionierung von Meldungsfenstern bei Verwendung von mehreren Monitoren wurde verbessert. – BP-281527
- Verbessert
-
-
-
-
-
- Neu
- Mandantenstamm – Bankverbindungen – Formatvorgaben für das pain-Format
- Folgende Formate für XML-Überweisungen und Lastschriften werden bankseitig nicht mehr unterstützt und werden als veraltet gekennzeichnet: pain.001.003.03, pain.008.003.02, pain.001.002.03 und pain.008.002.02. Sofern Sie in ihrer Hausbank eines dieser Formate hinterlegt haben, sollten Sie auf das als ‚Standard‘ gekennzeichnete Format wechseln. (Register SEPA-Optionen – Formatvorgaben für das pain-Format). Wenn der Eintrag "(Nicht angegeben)" eingestellt ist, müssen Sie nichts unternehmen. – BP-306020
- Neu
-
-
Warenwirtschaft
-
-
-
- Korrigiert
- Vorgänge
- Teilzahlungspositionen sind generell (auch bei manuellem Hinzufügen) nicht rabattfähig. – BP-306825
- Korrigiert
-
-
Finanzbuchhaltung
-
-
-
- Korrigiert
- Geschäftsvorfälle – Archiv Buchungen
- Beim Adhoc-Export der Archiv Buchungen nach Excel wird der Saldo-Betrag korrekt bereitgestellt, auch wenn der Betrag in Netto und Steuer aufgeteilt wird. – BP-310454
- Korrigiert
-
-
A1
-
-
-
- Korrigiert
- Storno A1-Anträge
- Beim Versand von stornierten A1-Anträgen wird die versendete Datei korrekt aufgebaut. – BP-293240
- Korrigiert
-
-
Lohnbuchhaltung
-
-
-
- Korrigiert
- Abrechnung bei geringfügig Beschäftigten
- Die Insolvenzgeldumlage wird auch ab 10/2022 vom vollen RV-Brutto berechnet. – BP-305152
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Korrigiert
- Abrechnung – Pflegeversicherung
- Auch bei Mitarbeitern im Übergangsbereich wird bei der Berechnung der Beiträge zur Pflegeversicherung der abweichende Beitragssatz für Sachsen berücksichtigt. – BP-306920
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Korrigiert
- Abrechnung geringfügig Beschäftigte mit Bestandsschutz
- Bei der Berechnung der beitragspflichtigen Einnahmen wird der Faktor FÜ (aus den Systemvorgaben zur Nettolohnberechnung) verwendet. – BP-305847
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Korrigiert
- Abrechnung geringfügig Beschäftigte
- Der RV-Mindestbeitrag wird bei geringfügig Beschäftigten auch ab 10/2022 berücksichtigt. – BP-306483
- Bei RV-Schlüssel 1 wird auch im Oktober der Abzug des AN-Anteils zur Rentenversicherung korrekt berechnet. – BP-312208
- Korrigiert
- Korrigiert
-
-
-
-
-
-
- Druck Beitragsabrechnung
-
-
-
Abrechnungskorrekturen werden im Druck Beitragsabrechnung auch dann ausgewiesen, wenn sie sich in der Gesamtsumme aufheben. Dies konnte durch eine Verschiebung der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile bei geringfügig Beschäftigten auftreten. BP-306305
-
-
-
- Korrigiert
- SV-Meldungen bei geringfügig Beschäftigten
- Wenn bei Mitarbeitern, die mit Abrechnungsstand 09/2022 als geringfügig Beschäftigte (Personengruppe 109) beschäftigt waren, eine neue Abrechnungsvorgabe ab 01.10.2022 angelegt wurde, sind unzulässige SV-Meldungen erstellt worden. Dies kann korrigiert werden, indem nach dem Update die Funktion "Übergeben/Auswerten – Abrechnung – für alle Monate durchführen" mit dem aktivierten Kennzeichen "Neustes Abrechnungssystem benutzen" ausgeführt wird. – BP-308799
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Verbessert
- Mitarbeiter – externe Meldungen verarbeiten
- Sofern beim Nachrichtenabruf fehlerhafte Dateien abgerufen wurden, werden diese beim Verarbeiten der externen Meldungen übersprungen, so dass alle gültigen Daten verarbeitet werden können. – BP-305071
- Verbessert
-
-
-
-
-
- Neu
- Stammdaten – Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 02.11.2022). – BP-302288
- Neu
-
-
SV-Meldung
-
-
-
- Korrigiert
- SV-Meldungen bei geringfügig Beschäftigten mit Bestandsschutz
- Bei den SV-Meldungen, die bei Mitarbeitern mit Personengruppe 109 mit Bestandsschutz an die Einzugsstelle für den Krankenversicherungsschutz übermittelt wurden, konnte es zu Ablehnungen aufgrund eines unzulässigerweise übermittelten Datenbausteins kommen. Betroffenen SV-Meldungen sollten mit dem aktuellen Programmstand erneut übertragen werden. – BP-310879
- Korrigiert
-
-
Build 6715
Bereichsübergreifend
- Korrigiert
- Mailversand aus büro+ über Outlook 64-Bit
- Eine Sachlage bezüglich der korrekten Registrierung der Komponenten wurde korrigiert. – BP-299990
Kasse
- Verbessert
- Kassenbelege als Datei speichern
- Wenn man im Layout für den Dateinamen die Variable "Vog.BelegNr" angibt, wird die aktuelle Kassenbelegnummer verwendet. – BP-301797
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Vorgänge – X-Rechnung
- Bei Mandanten mit Sitz außerhalb Deutschlands wird kein Bundesland hinterlegt. – BP-285660
- Verbessert
- Positionierung in gefilterten Daten
- Wenn in gefilterten Daten (z.B. in der Artikelübersicht Filter auf eine bestimmte Artikelart) ein Datensatz fokussiert wird, danach in einen anderen Bereich gewechselt und wieder zurück gewechselt wird, bleibt die Positionierung auf den zuvor gewählten Datensatz erhalten. – BP-301383
Lohnbuchhaltung
- Verbessert
- Beitragsabrechnungen / SV-Meldungen übertragen
- Wenn der Server zum Abruf des Onlinedatums nicht erreichbar ist, kann die Übertragung von Daten aus dem Bereich der Sozialversicherung nicht durchgeführt werden. Damit wird vermieden, dass aufgrund der fehlenden Datumsinformation Daten im falschen Format übertragen werden. – BP-267402
- Neu
- Stammdaten – Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 07.10.2022). – BP-296330
- Neu
- Änderungen zum 01.10.2022 im Bereich geringfügig Beschäftigte und Übergangsbereich
- Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Hilfe unter https://www.buhl-unternehmer.de/?post_type=docs&p=17734 . – BP-266188
Lohnsteuer
-
- Korrigiert
- Übertragung Lohnsteueranmeldungen
- Die Übertragung von Korrekturen ist auch für Monate vor August 2022 wieder möglich. – BP-302305
- Korrigiert
Build 6705
Bereichsübergreifend
-
-
-
- Neu
- Finanzamt Vorgaben
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 15.09.2022) – BP-271700
- Neu
-
-
Druckdesigner
-
-
-
- Verbessert
- Funktion External$(DBInfo)
- Bei der Verwendung der Funktion ‚DBInfo‘ wird die Verwendung des Platzhalters ‚*‘ unterstützt. Beispiel: External$(‚DBInfo("ArtikelStueckliste"|"IX;SLArtNrArtNr;2"|His.ArtNr|"E*"|"ArtNr")‘) – BP-283436
- Verbessert
-
-
ElStEr-Schnittstelle
-
-
-
- Neu
- Übertragungen mit ELStER
- Die Schnittstelle wurde auf die Version 36.4 aktualisiert. – BP-277737
- Neu
-
-
Lager
-
-
-
- Korrigiert
- Stammdaten – Lager – Lagerzugang
- Änderungen am Einzelpreis-Faktor beim Lagerzugang berechnen auch den mittleren Ek-Preis neu . – BP-287291
- Korrigiert
-
-
Warenwirtschaft
-
-
-
- Verbessert
- Vorgänge – Mehrfachauswahl beim Wandeln
- Wenn mehrere Vorgänge markiert sind und ‚Vorgang wandeln‘ ausgeführt wird, wird vor dem Wandeln bei jedem Vorgang die Vorgabe der Regeln zur Vorbelegung der Vorgangsart geprüft. Sofern ein Vorgang nicht gewandelt werden darf, kann man diesen Vorgang nach Bestätigung übergehen (der Vorgang wird dann nicht gewandelt). – BP-276692
- Verbessert
-
-
-
-
-
- Verbessert
- Artikel
- Bei der Grundpreisangabe wird berücksichtigt, das grundsätzlich nur noch die Angabe in 1 Kilogramm, Liter, Meter bzw. Quadratmeter zulässig ist. Die frühere Regelung, dass bis zu 250 ml bzw, Gramm die Ausweisung in 100 ml/g zulässig ist, wurde abgeschafft. – BP-276728
- Verbessert
-
-
Anlagenverwaltung
-
-
-
- Korrigiert
- GWGs Auswertung "Entwicklung des Anlagevermögens"
- Der Buchwert zum 31.12. wird auch bei GWGs, die mit Restwert erfasst wurden und bei denen ein Vollabgang vorliegt, in der Auswertung "Entwicklung des Anlagevermögens" korrekt dargestellt. – BP-257827
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Neu
- Stammdaten Anlagen
- Die geometrisch-degressive AfA ist nach Einkommensteuergesetz (EStG) § 7 auch für Anlagen mit Anschaffungsdatum aus 2022 zulässig. – BP-268323
- Neu
-
-
Finanzbuchhaltung
-
-
-
- Korrigiert
- Umsatzsteuervoranmeldung (Österreich)
- Der Export der UVA wird auch in Bezug auf Kennziffer 020 korrekt erstellt. – BP-250264
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Neu
- Assistent "Umsatzsteuervoranmeldung übertragen"
- Im Assistenten "Umsatzsteuervoranmeldung übertragen" stehen die Kennzeichen 50 "Minderung BMG der Zeilen 20-24" und Kennzeichen 37 "Minderung abz. Vst. Beträge der Zeilen 55, 59 und 60" zur Verfügung und werden bei der Übertragung berücksichtigt, sofern diese Felder befüllt sind. – BP-144349
- Neu
-
-
AAG
-
-
-
- Korrigiert
- Fehlzeit 10.3 Lohnfortzahlung
- Wenn bei monatsübergreifender Fehlzeit 10.3 das Kennzeichen ‚Am ersten AU-Tag noch gearbeitet‘ gesetzt ist, wird nur zu Beginn der Fehlzeit der erste Tag im AAG-Antrag nicht berücksichtigt. In den Folgemonaten wird der komplette Zeitraum erstattet. – BP-281814
- Korrigiert
-
-
Lohnbuchhaltung
-
-
-
- Korrigiert
- Abrechnung Personengruppe 123
- Bei der Berechnung der RV- und AV-Beiträge zur Sozialversicherung wird der korrekte Beitrag ermittelt. – BP-276603
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Korrigiert
- Abrechnung Energiepreispauschale
- Bei der Berechnung der Lohnsteuer für die Energiepreispauschale wird berücksichtigt, dass der Bezug SV-frei ist. – BP-287154
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Korrigiert
- Zahlungsverkehr – Lohn Zahlungsverkehrassistent
- Bei der Erstellung der Zahlung an das Finanzamt wird (sofern eine Elster-Übertragung stattgefunden hat) der Abzug der Energiepreispauschale berücksichtigt. – BP-279373
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Verbessert
- Übertragung Lohnsteueranmeldung (Energiepreispauschale)
- Die Ausnahmeregelung für die Auszahlung der Energiepreispauschale, dass bei quartalsweiser Lohnsteueranmeldung die Auszahlung auch im Oktober statt im September stattfinden kann, wird unterstützt. Sofern bei der Übermittlung für Quartal 4 eine Differenz zur Schätzung aus Quartal 3 besteht, muss die Lohnsteueranmeldung aus Quartal 3 korrigiert werden, bevor die Übertragung von Q4 erfolgen kann. – BP-282437
- Verbessert
-
-
Übertragung
-
-
-
- Korrigiert
- AAG-Anträge
- In Einzelfällen konnte es bei der Übermittlung von AAG-Anträgen zu einer Meldung ‚Datenmenge weder im Editier- noch im Einfügemodus‘ kommen. – BP-282602
- Korrigiert
-
-
Online-Banking (LetsTrade)
-
-
-
- Korrigiert
- Abruf Kontoauszüge PayPal
- Auch bei über REST eingerichteten PayPal-Konten wird die übermittelte koordinierte Weltzeit in die lokale Systemzeit umgewandelt. Damit werden auch Buchungen, die kurz vor dem Tageswechsel ausgeführt wurden dem richtigen Datum zugeordnet. – BP-236830
- Korrigiert
-
-
Build 6702
Lohnbuchhaltung
-
- Korrigiert
- Abrechnung Energiepreispauschale
- Bei der Berechnung der Lohnsteuer für die Energiepreispauschale wird berücksichtigt, dass der Bezug SV-frei ist. – BP-287154
- Korrigiert
Build 6701
ElStEr-Schnittstelle
-
- Korrigiert
- Druck/Übertragung Lohnsteueranmeldung 08/2022
- Auch wenn Mitarbeiter ohne Abrechnungsvorgabe angelegt sind, kann die Lohnsteueranmeldung beim Druck und der Übertragung aufgebaut und verarbeitet werden. – BP-276232
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- Lohnsteuerbescheinigungen versenden
- Ab 6600 konnte es vorkommen, dass erstellte Lohnsteuerbescheinigungen beim Versand nicht gefunden wurden. – BP-277673
- Korrigiert
Kasse
-
- Verbessert
- Kassieren in eigenem Fenster
- Auch im Kassieren-Fenster werden die vom Anwender eingestellten Farben für ‚Gesamt‘ und ‚Zurück‘ aus der Kassendefinition beachtet. – BP-275700
- Verbessert
Warenwirtschaft
-
- Korrigiert
- Vorgänge in Fremdwährung
- Der Umsatz wird auch bei bereits gebuchten und wieder stornieren Vorgängen aufgrund des aktuell im Vorgang zum Zeitpunkt des Speicherns hinterlegten Kurses berechnet. – BP-275865
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- Vorgangspositionen
- Auch bei eingestellter Sortierung nach "Titel- & Positionsnummer" werden die Titel an der richtigen Stelle einsortiert. – BP-279331
- Korrigiert
Anlagenverwaltung
-
- Korrigiert
- Druck GWG
- Der Buchwert zum 31.12. wird auch bei GWGs, die mit Restwert erfasst wurden und bei denen ein Vollabgang vorliegt, korrekt ermittelt. – BP-257816
- Korrigiert
AAG
-
- Korrigiert
- AAG-Anträge
- Auch wenn ein Mitarbeiter im selben Monat die Fehlzeit 10.3 und mehrere Fehlzeiten 20 (bzw. 21, 24-27) hinterlegt hat, wird das Bruttoentgelt im AAG Antrag korrekt ausgewiesen. – BP-274275
- Korrigiert
Lohnbuchhaltung
-
- Korrigiert
- Abrechnung Energiepreispauschale
- Bei pauschal versteuerten Beschäftigten (Aushilfen mit Steuerklasse 9) fällt keine Pauschalsteuer für die Energiepreispauschale an. – BP-278589
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- Lohnarten – LA 2022 Energiepreispauschale
- Bei der Lohnart 2022 bzw. bei einer selbst angelegten Lohnart mit dem Statistik-Kennzeichen Energiepreispauschale wird beim Update automatisch das Kennzeichen ‚Sonstiger steuerpflichtige Bezug‘ gesetzt, da die Energiepreispauschale als Einmalzahlung versteuert werden muss. Sofern die Lohnart bereits abgerechnet wurde, sollte die Funktion ‚Abrechnung – für den aktuellen Monat durchführen‘ (bzw. ‚für alle Monate durchführen‘, wenn der Monat bereits abgeschlossen ist) ausgeführt werden. – BP-257374
- Korrigiert
-
- Verbessert
- Mitarbeiter – Fehlzeiten
- Die Fehlzeiten ‚4.5 Mutterschutz‘ und ‚10.4 Erstattung während Beschäftigungsverbot‘ können auch bei Geschlecht = ‚Divers‘ oder ‚Unbestimmt‘ verwendet werden. – BP-270616
- Verbessert
-
- Neu
- Stammdaten – Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 22.08.2022). – BP-276134
- Neu
Lohnsteuer
-
- Korrigiert
- Druck Lohnsteueranmeldung
- Im Druck Lohnsteueranmeldung für September 2022 wird die abgerechnete Energiepreispauschale nicht ausgewiesen, da sie über die August-Anmeldung abgerechnet werden muss. – BP-282067
- Korrigiert
-
- Verbessert
- Übertragung Lohnsteueranmeldung
- Bei der Übertragung der September-Anmeldung ist der Betrag der Energiepreispauschale nicht editierbar. Der angezeigte Betrag wird mit dem im August übertragenen Betrag verglichen und bei Übereinstimmung vor der Übertragung gelöscht, da der Abzug der EEP nur im August erfolgen darf. Stimmt der Betrag nicht überein, muss vor der Übertragung der September-Anmeldung die August-Anmeldung korrigiert werden. – BP-279814
- Verbessert
SV-Meldung
-
- Korrigiert
- Übertragung SV-Meldungen
- Auch bei Abmeldungen mit dem Meldegrund 32 wird die Steuernummer übermittelt. Die bisher fehlerhaft erstellten Meldungen werden automatisch korrigiert und beim nächsten Versand der SV-Meldungen übermittelt. – BP-267367
- Korrigiert
Übertragung
-
- Korrigiert
- Storno eAU-Meldungen
- Stornierte eAU-Meldungen werden im korrekten Format übertragen. – BP-255523
- Korrigiert
Zahlungsverkehr
-
- Korrigiert
- Parameter – Abrechnung – Zahlungsarten (für Zahlungsverkehr)
- Bei der Zahlungsart ‚Überweisung – Ausland (nicht SEPA) wird im Register ‚DTAZV‘ auch die Option ‚o1: Alle Entgelte und Auslagen zu Lasten Auftraggeber‘ korrekt gespeichert. – BP-267455
- Korrigiert
Build 6602
Lohnbuchhaltung
-
- Korrigiert
- Abrechnung Energiepreispauschale
- Bei pauschal versteuerten Beschäftigten (Aushilfen mit Steuerklasse 9) fällt keine Pauschalsteuer für die Energiepreispauschale an. – BP-278589
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- Lohnarten – LA 2022 Energiepreispauschale
- Bei der Lohnart 2022 bzw. bei einer selbst angelegten Lohnart mit dem Statistik-Kennzeichen Energiepreispauschale wird beim Update automatisch das Kennzeichen ‚Sonstiger steuerpflichtige Bezug‘ gesetzt, da die Energiepreispauschale als Einmalzahlung versteuert werden muss. Sofern die Lohnart bereits abgerechnet wurde, sollte die Funktion ‚Abrechnung – für den aktuellen Monat durchführen‘ (bzw. ‚für alle Monate durchführen‘, wenn der Monat bereits abgeschlossen ist) ausgeführt werden. – BP-257374
- Korrigiert
-
- Korrigiert
- Druck Lohnsteueranmeldung
- Im Druck Lohnsteueranmeldung für September 2022 wird die abgerechnete Energiepreispauschale nicht ausgewiesen, da sie über die August-Anmeldung abgerechnet werden muss. – BP-282067
- Korrigiert
-
- Verbessert
- Übertragung Lohnsteueranmeldung
- Bei der Übertragung der September-Anmeldung ist der Betrag der Energiepreispauschale nicht editierbar. Der angezeigte Betrag wird mit dem im August übertragenen Betrag verglichen und bei Übereinstimmung vor der Übertragung gelöscht, da der Abzug der EEP nur im August erfolgen darf. Stimmt der Betrag nicht überein, muss vor der Übertragung der September-Anmeldung die August-Anmeldung korrigiert werden. – BP-279814
- Verbessert
Build 6601
-
-
Lohnbuchhaltung
-
- Korrigiert
- Druck/Übertragung Lohnsteueranmeldung 08/2022
- Auch wenn Mitarbeiter ohne Abrechnungsvorgabe angelegt sind, kann die Lohnsteueranmeldung beim Druck und der Übertragung aufgebaut und verarbeitet werden. – BP-276232
- Korrigiert
-
-
Build 6600
-
-
Druckdesigner
- Verbessert
- Vorgangsdruck
- Beim Gestalten der Positionslayouts innerhalb des Vorgangsdruckes stehen Druckvariablen für die in Schweizer Mandanten verfügbaren ‚BillerID‘ zur Verfügung. – BP-273401
ElStEr-Schnittstelle
- Neu
- Übertragungen mit ELSTER
- Die Elster-Schnittstelle wurde auf Version 36.1.4.0 aktualisiert. Diese Version ist für die Übertragung der Energiepreispauschale zwingend notwendig. – BP-236400
Warenwirtschaft
- Verbessert
- Vorgänge
- Bei der manuellen Anlage von Vorgängen wird auf die automatische Vervollständigung der Adressnummer verzichtet, damit es nicht zu unnötigen Meldungen während der Eingabe der Adressnummer kommt. – BP-270420
A1
- Verbessert
- Mitarbeiter – A1 Bescheinigung
- Sofern ein A1-Antrag abgelehnt wurde, kann in Mitarbeiter – Lohn-Abrechnungsdaten – A1 Bescheinigung der Grund für die Ablehnung eingesehen werden, indem die Maus auf das Feld ‚Rueckmeldung‘ gestellt wird (ohne zu klicken). – BP-138472
Lohnbuchhaltung
- Neu
- Mitarbeiter – Abrechnungsvorgaben (Austritt)
- In den Abrechnungsvorgaben der Art ‚Austritt‘ wurde das neue Feld ‚ Eingang der Kündigung‘ eingebracht. Es hat rein informativen Charakter. – BP-254001
- Neu
- Energiepreispauschale
- Die Abrechnung der Energiepreispauschale wurde eingebracht. Es wird (sofern die Nummer nicht bereits vergeben wurde) automatisch eine neue Lohnart ‚2022 Energiepreispauschale‘ angelegt. In der Lohnsteueranmeldung für 08/2022 wird automatisch der Betrag für die EEP, der voraussichtlich in den September-Abrechnungen anfallen wird, ermittelt und von der Steuerschuld abgezogen. Geringfügig Beschäftigte werden nicht berücksichtigt, weil diese nicht automatisch bezugsberechtigt sind. Der Betrag kann ggf. manuell angepasst werden. Im September ist dann für alle bezugsberechtigten Beschäftigten die Lohnart 2022 zu erfassen. Bei der Übertragung der Lohnsteueranmeldung September wird der tatsächlich anfallende Betrag EEP mit dem im August übermittelten Wert verglichen. Liegt eine Abweichung vor, muss vor der Übertragung September die Lohnsteueranmeldung August korrigiert werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Hilfe. – BP-260050
- Verbessert
- Erfassung – Vorgaben
- Es wurde eine Prüfung eingebracht, dass die im Bereich Vorgaben erfassten Stunden eine Gesamtsumme von 310 Stunden nicht übersteigen, – BP-244291
Lohnsteuer
- Korrigiert
- Lohnsteuerbescheinigungen
- Bei Beschäftigten, die während der Elternzeit ein zweites steuerpflichtiges Beschäftigungsverhältnis haben, werden die Werte aus dem 2. BVH in der Lohnsteuerbescheinigung berücksichtigt. – BP-268042
- Korrigiert
- Abrechnung – Lohnsteuerjahresausgleich
- Auch wenn im Dezember mehrere Abrechnungsvorgaben und somit mehrere Abrechnungen vorliegen wird der Lohnsteuerjahresausgleich korrekt durchgeführt. – BP-171547
SV-Meldung
- Korrigiert
- SV-Meldungen
- SV-Anmeldungen von geringfügig Beschäftigten aus 2021, die im aktuellen Jahr erneut versendet werden, werden mit den korrekten Steuerangaben erstellt und können von den Annahmestellen verarbeitet werden. – BP-268771
Übertragung
- Verbessert
- eAU-Anforderung
- Die Übertragung von eAU-Anforderungen ist auch für Mitarbeiter ohne hinterlegte SV-Nummer möglich, sofern von der Rentenversicherung zurückgemeldet wurde, dass keine SV-Nummer vergeben werden konnte. In solchen Fällen ist in der Abrechnungsvorgabe – Register ‚Tätigkeit / SV-Nr.‘ neben der Sozialversicherungsnummer das Ergebnis der Rückmeldung sichtbar. – BP-251610
- Build 6596
-
Bereichsübergreifend
- Neu
- Firmendaten – Bankverbindungen
- Es wurde ein neues Feld Biller-ID eingebracht. Dieses Feld wird eingeblendet sobald eine IBAN für die Schweiz eingetragen wird. Das Feld hat 17 Stellen und es sind nur numerische Werte zugelassen. – BP-216423
Installation
- Korrigiert
- Neue Clientinstallation
- Bei einer neuen Clientinstallation ohne vorherige Deinstallation wird die Aktivierung vom Server übernommen. – BP-250392
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Verkauf – Vorgänge
- Die Zwischensumme wird im Adhoc-Export der Vorgangspositionen mit dem entsprechenden Betrag aus der Positionszeile ausgegeben. – BP-240018
- Verbessert
- Vorgänge – Details
- Die Ansicht der Detail-Auswahl wird auf einem Computer mit zwei oder mehr Monitoren (1920x1080px) auf dem Monitor angezeigt, auf dem das Programm geöffnet ist. – BP-267330
- Verbessert
- Vorgänge
- Das Laden der Liste der offenen Vorgängen bei der Neuanlage wurde auf 50 offene Vorgänge begrenzt, so dass sie schneller bearbeitet werden können. – BP-270039
- Neu
- Vorgänge – Ausgabe XRechnung
- Die XRechnung wird im aktuell gültigen Format 2.2 erstellt. – BP-220142
AAG
- Korrigiert
- Übertragen Erstattungsanträge (AAG)
- Bei geringfügig Beschäftigten werden die AAG-Anträge an die Bundesknappschaft erstellt. – BP-269309
- Korrigiert
- Erstattungsantrag (AAG)
- Die Erstellung von Fehlzeiten 21 oder 24-27 haben keinen Einfluss mehr auf den Bruttobetrag im Erstattungsantrag (AAG). – BP-269273
- Korrigiert
- Mitarbeiter – Erstattungsanträge
- Auch wenn neben der Fehlzeit 10.3 (Entgeltfortzahlung nach U1) sich der Mitarbeiter im Anschluss noch im Krankengeldbezug befindet, wird im Erstattungsantrag das Entgelt korrekt ausgewiesen. – BP-263099
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Abrechnung
- Nach einer Korrektur von Werten in einer Abrechnung zum Umlagebrutto wird die Korrektur nach dem Speichern übernommen. – BP-268735
- Korrigiert
- SV-Meldungen
- Es konnte vorkommen, dass das Kennzeichen, ob jemand gesetzlich oder privat Krankenversichert (Bundesknappschaft) ist, irrtümlich für alle SV-Meldungen gesetzt wurde und diese dann storniert wurden. Nach dem Abspeichern der Mitarbeiter werden die irrtümlich erstellten SV-Meldungen korrekt neu erstellt. – BP-265406
- Neu
- Stammdaten – Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 03.08.2022). – BP-269858
OP Verwaltung und Mahnwesen
- Korrigiert
- Offene Posten – manueller Ausgleich
- Beim Ausgleich Offener Posten durch Überzahlung und im Anschluss direkter Ausgleich des Überzahlungs-Rest-Ops wird dieser als normale Buchung im Hauptbuch erstellt. – BP-243242
-
- Build 6594
-
Bereichsübergreifend
- Korrigiert
- Mandanten anlegen
- Wird aus einem geöffneten Mandaten, welcher Selektionsfelder enthält, über Registerkarte: DATEI – ÖFFNEN durch Vergabe einer neuen Mandantennummer im Anmeldfenster der Programmeinrichtungsassistent aufgerufen, werden bei Neuanlage eines Mandanten die Selektionsfelder des bestehenden Mandanten übernommen. – BP-257800
- Neu
- Vorgaben Finanzamt
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 1.07.2022) – BP-221756
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Vorgänge – Vorgangsdruck
- Beim Vorgangsdruck mit eingehängtem E-Mail-Layout im Druckcontainer wird im Protokolleintrag der E-Mail-Versand nur einmal korrekt protokolliert. – BP-258432
- Korrigiert
- Adressen – Detailansicht Dokumente
- Beim Speeren eines Dokuments in einer geöffneten Detailansicht konnte es zu einer Meldung kommen. – BP-263006
- Korrigiert
- Adressen – Kurzbezeichnung für "Abweichende Artikeldaten"
- Unter ADRESSEN – ARTIKELVORGABE – ABWEICHENDE ARTIKELDATEN können auch Kurzbezeichnungen eingetragen werden, die mit dem Rautezeichen (#) beginnen. – BP-263830
- Verbessert
- Vorgänge
- Sind beim Buchen/Stornieren von Vorgängen mit Regel "Export von Datensätzen nach Buchen/Stornieren (Bereich Vorgänge)" nicht korrekte Pfadangaben hinterlegt, so enthält die erscheinende Meldung nun auch den Pfad auf den zugegriffen wird. – BP-259034
Finanzbuchhaltung
- Korrigiert
- ZM-Meldung
- Bei der Übertragung der ZM-Meldung werden Buchungssätze mit der Leistung Dreiecksgeschäft korrekt übertragen. – BP-257866
AAG
- Korrigiert
- Mitarbeiter – Erstattungsanträge
- Auch wenn neben der Fehlzeit 10.3 (Entgeltfortzahlung nach U1) die Fehlzeit 20 (Bezahlter Urlaub) in einer Abrechnungsperiode erfasst ist, wird im Erstattungsantrag das Entgelt korrekt ausgewiesen, – BP-253786
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Externe Meldungen
- Das Verarbeiten der eAU-Rückmeldungen wurde erweitert, da je nach Annahmestelle unterschiedliche Formate verwendet werden. Rückmeldungen z.B. der Annahmestelle vdek werden nun ebenfalls erkannt und verarbeitet. – BP-253345
-
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand Juli 2022). – BP-263927
- Neu
- Pfändungsfreigrenzen ab Juli 2022
- Die gesetzlichen Änderungen zu den Pfändungsfreigrenzen wurden zum 1. Juli 2022 eingepflegt. – BP-263927
- Korrigiert
- Monatsabschluss
- Ein Monatsabschluss kann nicht durchgeführt werden, solange nicht alle Daten korrekt in den hinterlegten Mitarbeitern vorhanden sind . – BP-259560
- Neu
Zahlungsverkehrseingang
- Verbessert
- Importassistent – Import von XML Dateien
- Wird im Importassistent ein Import mit "XML Datei eine CAMT-Datei ausgewählt, so wird das Buchungsdatum für die weitere Eingabe ausgeblendet. – BP-20903
Build 6588
Versand
- Neu
- Archiv Versand
- Es wurde die Möglichkeit für Exporte aus dem Archiv Versand eingebracht. – BP-251184
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Vorgänge
- In sehr seltenen Einzelfällen konnte es dazu kommen, dass bei fast gleichzeitiger Anlage von Vorgängen mit anschließendem Buchen und Verschieben in das Archiv die Belegnummer eines Vorgangs überschrieben wurde und somit ein Vorgang im Archiv fehlt. – BP-255093
- Korrigiert
- Versand exportieren
- Auch nach einem Export mit aktiviertem Bereichsfilter können die Datensätze nach dem Ausgeben als erledigt gekennzeichnet werden, ohne dass eine Datensatzsperre auftritt. – BP-250553
Anlagenverwaltung
- Korrigiert
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Wenn bei einem GWG ein Restwert hinterlegt ist und ein Vollabgang erfasst wird, wird der Abgang im Register ‚Verlauf‘ ausgewiesen. – BP-226070
AAG
- Korrigiert
- Übertragung AAG-Anträge
- Bei geringfügig Beschäftigten werden AAG-Anträge nicht mehr an die Bundesknappschaft sondern an die zuständige Krankenkasse gesendet. Diese ist in der Abrechnungsvorgabe im Register ‚Einzugsstelle‘ im Bereich ‚Krankenversicherungsschutz‘ hinterlegt. – BP-230551
- Verbessert
- Mitarbeiter – Fehlzeiten
- Bei Fehlzeit 10.3 (Entgeltfortzahlung nach U1) wird bei aktiviertem Kennzeichen ‚Am ersten AU-Tag noch gearbeitet‘ automatisch das Feld ‚Letzter Arbeitstag vor AU‘ mit dem Von-Datum der Fehlzeit gefüllt. Im zugehörigen Erstattungsantrag wird dann der erste Tag der AU nicht berücksichtigt. – BP-256
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Externe Meldungen – Mitgliedschaftsbestätigung
- Bei privat versicherten Arbeitnehmern führt eine negative Rückmeldung zur Mitgliedschaftsbestätigung nicht mehr dazu, dass die SV-Anmeldung storniert wird. – BP-231403
-
-
- Externe Meldungen – eAU Rückmeldungen
- Das Verarbeiten der eAU-Rückmeldungen wurde erweitert, da je nach Annahmestelle unterschiedliche Formate verwendet werden. Rückmeldungen z.B. der Annahmestelle vdek werden nun ebenfalls erkannt und verarbeitet. – BP-253345
-
-
- Korrigiert
- Abrechnung
- Auch bei Altersvollrentnern mit freiwilligen Dienst wird die RV und AV korrekt berechnet. – BP-202170
- Korrigiert
- Korrigiert
- Abrechnung mit Zuschuss Mutterschaftsgeld
- Bei der Berechnung des Zuschuss Mutterschaftsgeld werden auch mehrfach hinterlegte Lohnarten korrekt berücksichtigt. Ggf. muss in der Fehlzeit 4.5 die Funktion ‚Entgelte neu berechnen‘ ausgeführt werden. – BP-107453
- Korrigiert
- Auswertung (Kug-Übersicht Gesamt)
- In der Spalte ‚Sozialversicherungsbeiträge KV‘ wird der Arbeitgeberanteil Zusatzbeitrag berücksichtigt. – BP-256542
- Verbessert
- Externe Meldungen – Mitgliedsbestätigung
- Beim Verarbeiten der Externen Meldungen für Mitgliedsbestätigungen können nun auch Rückmeldungen für SV-Anmeldungen ohne angegebene Sozialversicherungsnummer zugeordnet werden. – BP-251479
- Verbessert
- Druck Lohntaschen
- Das Austrittsdatum wird nur im Monat des Austritts ausgegeben. Austritte, die in der Zukunft liegen werden somit noch nicht dokumentiert. – BP-255580
- Neu
- Externe Meldungen – Rückmeldungen zur eAU
- Wenn die Rückmeldung eAU ein abweichendes Endedatum hat, wird dies bereits in der zugehörigen Fehlzeit 10.3 automatisch angepasst. Zusätzlich wird nun geprüft, ob bereits eine weitere Fehlzeit 10.3 mit gesetztem Kennzeichen ‚Folgebescheinigung‘ existiert. Wenn ja, wird diese Fehlzeit als fehlerhaft markiert, weil Sie eine Bewertung abgeben müssen, ob zwischenzeitlich eine Arbeitsaufnahme erfolgt ist. – BP-230766
- Neu
- Mitarbeiter – Externe Meldungen verarbeiten
- Wenn bei der Mitgliedschaftsbestätigung ein späterer Beginn der Mitgliedschaft als angefragt zurückgemeldet wird, wird in der Abrechnungsvorgabe wieder die ursprüngliche Einzugsstellennummer eingetragen und die zugehörigen SV-Meldungen werden storniert. Sie müssen dann eine neue Abrechnungsvorgabe mit dem zurückgemeldeten Datum der Mitgliedschaft anlegen. – BP-103958
- Neu
- Stammdaten – Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 07.07.2022). – BP-256256
Übertragung
- Verbessert
- Versand im Bereich Sozialversicherung
- Daten für eine Einzugsstelle, die zwischenzeitlich zu einer anderen Einzugsstelle fusioniert hat, werden ab dem Tag der Fusion an die neue Einzugsstelle versendet. Die Prüfung erfolgt auf Basis des Systemdatums und wird auch bei Rückrechnungen für vergangene Zeiträume angewandt. – BP-96036
Build 6585
Bereichsübergreifend
-
-
-
- Neu
- Programmeinrichtung nach Erstinstallation
- Die Programm- und Mandanteneinrichtung kann auch an einem Client ausgeführt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Datenserver am Server läuft und der Client sich mit diesem verbinden kann. – BP-243674
- Neu
-
-
Druckdesigner
-
-
-
- Korrigiert
- Druck mit Rückseite
- Ab Druckdesigner LL26 kann technisch kein Vorgangsdruck mit Rückseite mehr ausgegeben werden. Das Rückseitenlayout kann im Druckdesigner angelegt – aber aus technischen Gründen nicht mehr in der Software genutzt werden. Handelt es sich bei der Druckmöglichkeit um keinen Duplexdruck, so wird diese Rückseite Ihnen angezeigt, bzw. mit ausgegeben (Bildschirm/ Druck in Datei umleiten etc.) Bei Duplexdrucken und Aktivierung dieser Funktion, wird immer die nächste Seite als Rückseite mit ausgegeben. Bitte beachten Sie daher ihre Einstellungen. – BP-73535
- Korrigiert
-
-
ElStEr-Schnittstelle
-
-
-
- Neu
- Übertragungen mit ELStER
- Die Schnittstelle wurde auf die Version 35.6 aktualisiert. – BP-197662
- Neu
-
-
Kasse
-
-
-
- Neu
- Export steuerliche Außenprüfung
- Der Export für die Kasse (DSFinV-K) wurde auf die Version 2.3 angepasst. – BP-247795
- Neu
-
-
Lohnbuchhaltung
-
-
-
- Korrigiert
- Druck Kug-Abrechnungsliste Krankengeld
- Bei der Ausgabe werden alle betroffenen Arbeitnehmer berücksichtigt. – BP-247310
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Korrigiert
- Abrechnung für alle Monate ausführen
- Sofern ein Mitarbeiter mit Modifikationsabrechnung im zu prüfenden Zeitraum vorhanden ist, konnte es beim Ausführen von "Abrechnung – für alle Monate durchführen" zu einem Fehler "Key violation" kommen. – BP-248809
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Korrigiert
- Abrechnung freiwillig Versicherte mit Kug und Feiertagslohn
- Die Beitragsberechnung zur freiwilligen PV und des Zusatzbeitrags bei freiwillig Versicherten im Zusammenhang mit Feiertagslohn i.H. Kug wurde korrigiert. – BP-235429
- Korrigiert
- Nachrichten der Annahmestellen abrufen
- Im Nachrichtenabruf wurde eine Anpassung vorgenommen, damit die Meldung "Fehler (E104): Der Empfänger ist unbekannt
oder für das angegebene Verfahren nicht zugelassen: Datenart [Echt] im Verfahren DSV ungültig" im Protokoll nicht mehr auftritt. – BP-247019
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Korrigiert
- Monatsabschluss
- Beim Monatsabschluss werden bei der automatischen Rückrechnung wegen des erhöhten Lohnsteuerfreibetrags ausgeschiedene Mitarbeiter nicht berücksichtigt. Sollten bereits Korrekturen erfolgt sein, werden diese mit dem aktuellen Programmstand wieder zurückgerechnet. – BP-251851
- Verbessert
- Mitarbeiter – Abrechnungsvorgaben
- Sofern im Register "Einzugsstellen" eine Einzugsstellennummer für den Krankenversicherungsschutz hinterlegt werden kann, wird geprüft, ob für die dort eingegebene Einzugsstelle eine Fusion zu einer anderen Einzugsstelle eingestellt ist und ggf. ein Hinweis dazu ausgegeben. (Analog zur Prüfung im Bereich "Einzugsstelle für Sozialversicherungsbeiträge") – BP-234113
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Neu
- Stammdaten – Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 28.06.2022). – BP-249930
- Neu
-
-
-
-
-
- Korrigiert
- Übermittlung AAG-Anträge
- Bei freiwillig versicherten Arbeitnehmern wird der AAG-Antrag wie gefordert ohne Betriebsnummer Krankenkasse übermittelt. – BP-214471
- Korrigiert
-
-
-
-
-
- Verbessert
- Mitarbeiter – verfügbare Staatsangehörigkeiten
- Die Liste der verfügbaren Staatsangehörigkeiten wurde aktualisiert. Die Nummern 132, 138, 276, 525, 533 wurden entfernt, da sie nicht mehr gültig sind und die Nummer 185 wurde hinzugefügt. – BP-133563
- Verbessert
-
-
RVBEA
-
-
-
- Neu
- RVBEA – BEEG (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz)
- Das Verfahren zum elektronischen Abruf von Entgeltdaten im Rahmen des BEEG wird unterstützt. Anfragen, die über den Abruf der Nachrichten vom Kommunikationsserver eintreffen, können in den externen Meldungen verarbeitet und damit die Antworten automatisch aufbereitet werden. Der Versand der Antwort erfolgt über den RV-BEA-Assistent (in Mitarbeiter – Schnittstellen) im Verfahren FORMS – Verfahrensart BEEG. Nähere Informationen entnehmen Sie der Hilfe. – BP-221908
- Neu
-
-
-
-
-
- Neu
- RVBEA – ZUZA (Befreiung von Zuzahlung im Hinblick auf den Erhalt von Rehabilitationsmaßnahmen)
- Das Verfahren zum elektronischen Abruf von Entgeltdaten im Rahmen von ZUZA wird unterstützt. Anfragen, die über den Abruf der Nachrichten vom Kommunikationsserver eintreffen, können in den externen Meldungen verarbeitet und damit die Antworten automatisch aufbereitet werden. Der Versand der Antwort erfolgt über den RV-BEA-Assistent (in Mitarbeiter – Schnittstellen) im Verfahren FORMS – Verfahrensart ZUZA. Nähere Informationen entnehmen Sie der Hilfe. – BP-161726
- Neu
-
-
SV-Meldung
-
-
-
- Korrigiert
- Übertragen SV-Meldungen
- Bei der Übertragung von SV-Meldungen wird auch bei hinterlegter Versicherungsnummer des EU-Auslands die SV-Meldung korrekt übermittelt. Sollte eine SV-Meldung mit der Fehlermeldung ‚DSME910 Gesamtlänge DSME einschließl. der angeh. Datenbausteine falsch‘ von der Annahmestelle abgewiesen worden sein, können Sie die SV-Meldung im Mitarbeiter mit ‚Erneut übertragen‘ zum erneuten Versand vormerken und danach die SV-Meldung im korrekten Format übertragen. – BP-245473
- Korrigiert
-
-
Unfallversicherung
-
-
-
- Verbessert
- Druck Beitragsabrechnung-UV
- Beim Aufruf des Drucks wird in der Auswahlliste ‚Berufsgenossenschaft‘ neben der Betriebsnummer und der Bezeichnung der Berufsgenossenschaft auch die Mitgliedsnummer angezeigt. Wenn im Unternehmen mehrere Mitgliedsnummern bei einer Berufsgenossenschaft existieren, muss der Druck für jede Mitgliedsnummer separat aufgerufen werden. Das hat den Vorteil, dass die Auswertung getrennt erfolgt und z.B. bei einer Prüfung nur die relevanten Daten vorgelegt werden können. – BP-241799
- Verbessert
-
-
Online-Banking (LetsTrade)
-
-
-
- Verbessert
- Kontenstand Online aktualisieren
- Kontoauszugsdatensätze mit 0,-€ Saldo werden immer mit Status "Fehler" importiert, damit sie nicht in den Zahlungsverkehreingang übernommen werden können. Dadurch werden Problemsachlagen im Zahlungsverkehreingang vermieden. – BP-234428
- Verbessert
-
-
Build 6581
-
Installation
- Verbessert
- Druckdesigner 26
- Der Druckdesigner 26 wurde auf Version 26.005 upgedatet. – BP-143364
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Abrechnung mit Fehlzeiten
- Die Stunden im Bereich der Berufsgenossenschaften werden bei hinterlegter Fehlzeit 10.3 und 3.4 nicht gekürzt. – BP-183760
- Neu
- Stammdaten – Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 10.06.2022). – BP-243269
Lohnsteuer
- Neu
- Lohnsteuerberechnung 2022
- Die neue Lohnsteuerberechnung mit dem erhöhten Grundfreibetrag für 2022 wurde eingebracht. Ab Januar 2022 erfolgt eine automatische Rückrechnung. – BP-211705
Unfallversicherung
- Korrigiert
- Berufsgenossenschaft drucken – Betriebsstättenauswertung
- In Einzelfällen konnte es beim Aufbau der Betriebsstättenauswertung zu einem KeyViolation Fehler kommen. – BP-171837
- Build 6576
-
Bereichsübergreifend- Korrigiert
- Programm-Update
- Nach dem Herunterladen der Updatedatei erscheint die Abfrage, ob das Programm-Update installiert werden soll. – BP-230339
Kalender
- Korrigiert
- Aufgabenleiste
- Beim Bearbeiten von Terminen über die Aufgabenleiste konnte es in 6564 vorkommen, dass Schaltflächen zur Bearbeitung des Termins nicht aktiv waren. – BP-221909
AAG
- Verbessert
- Mitarbeiter – Fehlzeit 10.3 (Entgeltfortzahlung nach U1)
- In den ersten 28 Tagen eines Beschäftigungsverhältnisses dürfen keine AAG-Anträge gestellt werden. Die Fehlzeit 10.3 kann aber trotzdem erfasst werden. Überschreitet die Fehlzeit die 28-Tage-Frist, wird der AAG-Antrag automatisch ab dem 29. Tag erstellt. – BP-206865
Lohnbuchhaltung
- Verbessert
- Mitarbeiter – Fehlzeiten
- Die Fehlzeit 10.3 Entgeltfortzahlung nach U1 wurde um das Kennzeichen "Entgeltfortzahlung innerhalb der ersten 4-Wochen (einheitliches Arbeitsverhältnis)" erweitert. Wenn das Kennzeichen aktiviert ist, wird auch bei der Erfassung der Fehlzeit innerhalb der ersten 28 Tage ein Erstattungsantrag (AAG) erzeugt. Das Kennzeichen ist nur dann sichtbar, wenn ein früheres Beschäftigungsverhältnis besteht oder in der Abrechnungsvorgabe des Eintritts der Grund "Systemwechsel" eingestellt ist. – BP-19926
- Neu
- Verfahren zur eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen)
- Das Verfahren eAU wird unterstützt. Dazu wurden umfangreiche Erweiterungen in der Fehlzeit 10.3, den externen Meldungen und in der Übertragung im Bereich der Sozialversicherung eingebracht. Näheres entnehmen Sie bitte der Hilfe. – BP-93654
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 19.05.2022). – BP-231001
Zahlungsverkehreingang
- Korrigiert
- Fremdwährung
- Werden Kontoauszüge mit einer Fremdwährung in den Zahlungsverkehrseingang übernommen und automatisiert weiterverarbeitet, dann wird der Fremdwährungsfaktor ("Kurs zur Basiswährung") korrekt vorgetragen. – BP-226979
- Build 6572
-
Bereichsübergreifend
- Verbessert
- Bankverbindungen – SEPA Version 3.0 – Wegfall der COR1-Lastschrift
- Bei Neuanlage einer Bankverbindungen in den Mandantenstammdaten wird unter DATEI – INFORMATIONEN – AKTUELLE FIRMA/FILIALE/MANDANT – MANDANT BEARBEITEN – BANKVERBINDUNGEN – NEU auf dem Register "SEPA-Optionen" im Bereich "TARGET2-Arbeitstage für Belastungs-Vorlauf bei COR1-Lastschriften" im Feld "COR1-Enddatum" das Feld mit dem Enddatum "20.11.2016" vorgetragen. Der Wegfall erfolgte bereits mit SEPA-Version 3.0 und auch die Übergangsfrist ist nun ausgelaufen. Banken sind nun dazu verpflichtet diese Lastschriftart abzulehnen. – BP-225154
DATEV-Schnittstelle
- Korrigiert
- Export Format Datum (Tag und Monat)
- Beim Export des Datumfeldes wird das Datum immer 4-stellig dargestellt (im Format ‚TTMM‘). – BP-225590
Kalender
- Korrigiert
- Aufgabenleiste
- Bei Bearbeiten von Terminen über die Aufgabenleiste konnte es in 6564 vorkommen, dass Schaltflächen zur Bearbeitung des Termins nicht aktiv waren. – BP-221909
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Artikel – Detailansicht Bestandsvorschau
- Auch wenn in Kundenbestellungen mehrfach geschachtelten Stücklisten, bei denen der selbe Artikel mehrfach vorkommt, enthalten sind, wird in der Bestandsvorschau die korrekte Menge ausgewiesen. – BP-226492
- Korrigiert
- Vorgänge buchen – Ermittlung mittlerer EK
- Bei der Ermittlung des mittleren Einkaufpreises bei Stücklisten wird auch bei unterschiedlicher Mengen in den Stücklistenpositionen der MEK für die einzelnen Stücklistenartikeln korrekt ermittelt. – BP-223941
- Korrigiert
- Vorgänge
- Wenn bei sehr schnellen Tastatureingaben Funktionen (z.B. Registerwechsel, Navigieren in der Übersicht mit anschließendem Vorgang buchen) ausgelöst werden, konnte es vorkommen, dass das Programm diese Funktionen auf einen vorhergehenden Datensatz oder ein zuvor angesprochenes Feld ausgeführt hat. – BP-227136
- Korrigiert
- Vorgänge per E-Mail versenden
- Wird ein Vorgang aus dem geöffneten Vorgangsdatensatz heraus gesendet, wird die E-Mail gesendet, bzw. je nach Einstellung, wird das E-Mail-Vorschau-Fenster geöffnet. – BP-228968
- Verbessert
- Vorgänge
- Das Feld "Priorität" wird bei der Neuanlage von Vorgängen mit 5 (mittlere Priorität) vorbelegt, damit bei Sortierungen mit gesetztem Kennzeichen "Nur Datensätze mit gefüllten Indexfeldern in Index aufnehmen") die Datensätze berücksichtigt werden. Bei Priorität 0 werden die Daten nicht berücksichtigt. – BP-228222
- Neu
- Vorgänge – Ausgabe als XRechnung
- Die XRechnung wird im aktuell gültigen Format 2.1.1 erstellt. – BP-220141
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Abrechnung
- Bruttolohnarten mit negativem Vorzeichen (Menge oder Betrag) wurden in 6568 nicht mehr korrekt verarbeitet. – BP-227851
- Korrigiert
- Abrechnung freiwillig Versicherte mit Kug und Einmalbezüge
- Die Beitragsberechnung für die freiwillige / private Kranken- und Pflegeversicherung im Zusammenhang mit Kurzarbeitergeld und Einmalbezügen wurde korrigiert. – BP-122208
- Korrigiert
- Abrechnung freiwillig Versicherte
- Bei der Ermittlung der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile zum Zusatzbeitrag freiwillige Krankenversicherung wurde eine ggf. auftretende Rundungsdifferenz beseitigt. – BP-207035
- Verbessert
- Parameter/Abrechnung/Parameter
- Es wurde eine Prüfung eingebracht, dass unter ‚Parameter für Einzugsstellen‘ in ‚Abweichende Einzugsstellennummer für Umlage‘ keine landwirtschaftliche Krankenkasse hinterlegt werden kann, da diese nicht am Umlageverfahren teilnehmen. – BP-201946
- Neu
- Firmenstamm
- Bei Namensänderungen im Mandantenstamm erfolgt eine Prüfung, ob die Anforderungen zur Firmierung aufgrund der hinterlegten Rechtsform erfüllt sind. Dies ist notwendig, damit die Daten, die über den Betriebsdatensatz an die Einzugsstellen übermittelt werden den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. – BP-194711
- Neu
- Mitarbeiter – Abrechnungsvorgaben
- Die Personengruppe ‚113 Nebenerwerbslandwirte‘ wird vollumfänglich unterstützt. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass in Abrechnung/Parameter eine abweichende Einzugsstellennummer für Umlage hinterlegt werden muss, wenn Mitarbeiter bei einer landwirtschaftlichen Krankenkasse angemeldet sind. – BP-154247
Build 6569
Lohnbuchhaltung
-
- Korrigiert
- Abrechnung
- Bruttolohnarten mit negativem Vorzeichen (Menge oder Betrag) wurden in 6568 nicht mehr korrekt verarbeitet. – BP-227851
- Korrigiert
Build 6568
ElStEr-Schnittstelle
- Korrigiert
- Elster-Übertragungen – Vorschau
- Bei der Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung und Lohnsteueranmeldung kann die Vorschau ohne Meldung erstellt werden. – BP-153939
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Firmenstamm
- Wenn das Lohnmodul nicht aktiviert ist, konnte im Firmenstamm ab Build 6562 der Firmenname nicht mehr geändert werden. – BP-219699
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Abrechnung
- Sofern in einer Lohnart ein fester steuerfreie bzw. SV-freier Betrag hinterlegt ist, wird dieser Betrag nur bei dieser Lohnart in Anrechnung gebracht. – BP-206333
- Korrigiert
- Abrechnung mit Fehlzeit 1.9.1
- Auch im Eintrittsmonat ist die Abrechnung mit Fehlzeit 1.9.1 ohne Fehlermeldung möglich. – BP-210761
- Korrigiert
- Betriebsstätten
- Auch bei Betriebsstätten, die eine zum Hauptbetrieb abweichende Betriebsnummer haben, wird bei für den Betriebsdatensatz relevanten Änderungen (z.B. Anschrift, Angaben zum Ansprechpartner) die Rechtsform aus dem Hauptbetrieb im DSBD (Betriebsdatensatz) übermittelt. – BP-209013
- Korrigiert
- Mitarbeiter – Externe Meldungen verarbeiten
- Mitgliedsbestätigungen der Krankenkassen werden als verarbeitet gekennzeichnet und werden beim nächsten Durchlauf nicht mehr erneut zur Verarbeitung bereitgestellt. – BP-180520
- Korrigiert
- Druck Erstattungsanträge
- Auch beim Vorliegen von mehreren Beschäftigungsverhältnissen in einer Abrechnungsperiode werden alle Erstattungsanträge ausgegeben. – BP-178040
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 28.04.2022). – BP-221822
Übertragung
- Korrigiert
- Monatsabschluss
- In Einzelfällen wurden zurückliegende SV-Meldungen von Mitarbeitern, die einer mittlerweile fusionierten Einzugsstelle angehören, beim Monatsabschluss storniert und neu eingestellt. – BP-211883
Zahlungsverkehreingang
- Korrigiert
- Zahlungsverkehreingang – Zuweisung Offene Posten bei Zahlungseingang in Fremdwährung
- Bei der manuellen Zuweisung von Offenen Posten, die in Fremdwährung geführt werden, konnte es zu einer ungewollten Umrechnung in die Leitwährung des Mandanten kommen. – BP-223169
Build 6564
Bereichsübergreifend
- Neu
- Vorgaben Finanzamt
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 04.04.2022 – BP-208677
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Verkauf – Vorgänge
- Nach dem Umstellen der Nachkommastellen innerhalb des Vorgangs werden die Positionen neu durchgerechnet. – BP-210463
- Korrigiert
- Vorgänge buchen
- Wenn bei einem Vorgang Lager-Umsatz gebucht werden soll, ohne dass eine Lageranpassung vorgenommen wird, konnte es zu einer Meldung kommen. – BP-212251
- Korrigiert
- Detailansichten
- Es konnte vorkommen, dass Unterdetailansichten nicht befüllt wurden, sofern man sich nicht in der Übersicht befindet. (z.B. in der Suche) – BP-213654
- Korrigiert
- Verkauf – Vorgänge
- Auch bei einer schnellen Eingabe der Adressnummer während der Vorgangserfassung wird die richtige Lieferanschrift herangezogen. – BP-196776
A1
- Korrigiert
- Mitarbeiter – Assistent A1-Bescheinigung
- Bei der Erfassung der Beschäftigungsstellen bei einer Entsendung sind alle Felder der 1. Beschäftigungsstelle sichtbar. – BP-177904
Lohnbuchhaltung
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 07.04.2022). – BP-208428
Build 6560
Bereichsübergreifend
- Neu
- Globale Daten – Länder
- Die regulären Ausdrücke zur Ermittlung von Straßenname und Hausnummer können direkt über einen "Testtext zum Prüfen" getestet werden. – BP-47249
- Neu
- Vorgaben Finanzamt
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 01.03.2022) – BP-199363
Kasse
- Korrigiert
- Kasse – Zweitmonitor
- Bei Verwendung des Zweitmonitors und einem relativ schnellem Wechsel auf die Inaktiv-Anzeige, wird diese bei Suche oder Erfassung wieder in die Aktiv- Anzeige gewechselt. – BP-200244
- Korrigiert
- Export steuerliche Außenprüfung – Kasse (DSFinV-K)
- Sofern die Belegnummern Buchstaben enthalten, werden diese zu Zahlenwerten konvertiert, da im Exportformat nur numerische Werte akzeptiert werden. – BP-191554
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- E-Mails (HTML-Format)
- In E-Mails im HTML-Format werden eingebettete Bilder korrekt dargestellt. – BP-203043
- Korrigiert
- Vorgänge – Vorgänge importieren
- Beim Vorgangsimport wird die Liefermenge korrekt berechnet und die Lagerbestandsinfo dementsprechend auch korrekt dargestellt. – BP-201255
- Verbessert
- Vorgänge
- Die Kapazität des Feldes "Gewicht" wurde von 9 auf 15 Stellen erweitert, damit auch bei eingestellter Einheit "Gramm" Vorgänge mit hohem Gesamtgewicht gespeichert werden können. – BP-194665
Finanzbuchhaltung
- Korrigiert
- Übertragen und Druck ZM-Meldungen
- Buchungen, die mit einem von der Buchungsperiode abweichendem Belegdatum erfasst wurden, werden bei der ZM-Meldung in der korrekten Buchungsperiode berücksichtigt. – BP-205759
Lohnbuchhaltung
-
- Korrigiert
- Bruttolohnerfassung
- Nach einem Update auf 6553 konnte es vorkommen, dass bei der Bruttolohnerfassung eine Meldung erschien. – BP-203325
- Korrigiert
Zahlungsverkehr
-
- Korrigiert
- Abruf Kontoauszüge bei PayPal
- Durch ein weiteres Update der LetsTrade-Komponente kam es erneut beim Paypal Abruf über die REST Schnittstelle zu einem doppelten Gebührenabzug. – BP-211082
- Korrigiert
Build 6557
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Bruttolohnerfassung
- Nach einem Update auf 6553 konnte es vorkommen, dass bei der Bruttolohnerfassung eine Meldung erschien. – BP-203325
Build 6556
Installation
- Verbessert
- Update-Installation
- Wenn während des Updates eine Datensicherung erstellt wird, wird anschließend erneut geprüft, ob noch genügend Speicherkapazität für das Update verfügbar ist. – BP-152125
Umsatzsteuer
- Verbessert
- Übertragung / Druck ZM-Meldung
- Bei der Prüfung, ob die hinterlegten UStIDs ein korrektes Format haben, werden die Daten aus den Buchungssätzen (statt wie bisher aus den Adressdaten) gelesen. – BP-46580
Kasse
- Korrigiert
- Kasse – Kassenstand
- Konstellationen in denen es in der Abschlussbuchung im Kassenstand zu Abweichungen in der Ausweisung zum tatsächlichen Kassenabschluss kam, wurden analysiert und korrigiert. – BP-198738
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- History
- Wenn in der Übersicht "History" eine Filterung der Daten eingestellt ist und die "History-Liste" mit der Bereichsauswahl "Alle ausgewählten Datensätze" ausgegeben wird, konnte es vorkommen, dass die Liste nicht nur die in der Übersicht angezeigten Daten enthielt. – BP-196496
- Korrigiert
- History
- Das Filtern innerhalb der Mehrfachsuche über einen Zeitbereich (z.B. Datum 02.03.2022 BIS) funktioniert auch mit einer zusätzlichen Eingrenzung auf eine Artikelnummer. – BP-197096
- Korrigiert
- Bestellvorschlag
- Beim gleichzeitigen Übergeben von Daten aus dem Bestellvorschlag in den Warenkorb konnte es zu einer Meldung kommen, wenn über eine Regel Feldwerte im Warenkorb gesetzt werden sollen. – BP-198372
- Verbessert
- Vorgänge
- Hat man unter VERKAUF – VORGÄNGE – PARAMETER – VORGÄNGE UND ZWISCHENBELEGE – ARTEN – Vorgangsart auswählen (Ändern) – Im Register "Ku.-Bez. / Nr." im Feld "Layout für Belegnummer" eine zu lange Formal hinterlegt, so kommt beim Speichern eine Meldung, welche angibt, wieviel Zeichen zulässig sind (in diesem Fall 100) und man kann entscheiden wie weiter verfahren werden soll. – BP-192954
- Neu
- Vorgänge Archiv
- Es steht eine neue Sortierung "Land der Lieferanschrift" zur Verfügung. Diese Sortierung wurde im Rahmen der Unterstützung für das OSS-Verfahren eingebracht. – BP-59433
Finanzbuchhaltung
- Neu
- Übertragung und Druck EU-Steuermeldung (ZM-Meldung)
- Es wurde eine neue Option ‚Nur gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummern zulassen‘ eingebracht, damit ggf. die Möglichkeit besteht, ungültige UstIDs, die mit einem älteren Programmstand übertragen wurden, zu korrigieren. – BP-187758
Lohnbuchhaltung
- Neu
- Abrechnung mit Kug
- Die maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes wurde auf bis zu 28 Monate, längstens bis zum 30. Juni 2022, verlängert. Die Erleichterungen für den Bezug des Kurzarbeitergeldes (Absenkung der Mindesterfordernisse für die Gewährung des Kurzarbeitergeldes und Verzicht auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden zur Vermeidung der Kurzarbeit) sowie die erhöhten Leistungssätze des Kurzarbeitergeldes bei längerer Kurzarbeit der Beschäftigten und die Anrechnungsfreiheit von Minijobs, die während der Kurzarbeit aufgenommen werden, werden für denselben Zeitraum verlängert. – BP-173434
- Neu
- Abrechnung mit Kug
- In den Betriebsstätten – Register Kurzarbeit (Kug) kann der verlängerte Zeitraum von bis zu 28 Monaten hinterlegt werden. – BP-197393
- Neu
- Übertragung SV-Meldungen / Änderungen im Firmenstamm und Betriebsstätte
- Beim Betriebsdatensatz, der im Rahmen der SV-Meldungen übertragen wird, wurde die neue Version 04 eingebracht. In diesem Zusammenhang wurden Plausibilitätsprüfungen für die Rechtsform, Firmenbezeichnung und erfassten Betriebsnummern eingebracht. Bestimmte Sachverhalte (z.B. bei Adressänderungen) müssen als richtig bestätigt werden, ehe der Firmenstamm bzw. die Betriebsstätte gespeichert werden kann. Ab April werden die Daten in der Version 03 von den Annahmestellen nicht mehr angenommen. – BP-107157
- Neu
- Abweichende Postanschrift (Firmenstamm und Betriebsstätten)
- Es gibt ein neues Kennzeichen "Art der Postanschrift", das gefüllt werden muss wenn eine abweichende Postanschrift hinterlegt ist. Dieses Kennzeichen ist für die Übermittlung des Betriebsdatensatzes im neuen Format notwendig. – BP-107365
Online-Banking (LetsTrade)
- Verbessert
- Parameter/Abrechnung/Zahlungsverkehr Parameter
- Die Bezeichnungen für ‚Vorgabe Status für PayPal Kontoauszüge‘ wurden angepasst, um die bei der Nutzung des PayPal REST-API Zugangs verwendeten Bezeichnungen abzubilden. – BP-50805
Zahlungsverkehreingang
- Verbessert
- Assistent Offene Posten zuweisen
- Bei Verwendung des Assistenten "Offene Posten zuweisen" werden bei OP-Zuweisung die "Adressnummer" und die "Belegnummer" (wenn unbelegt) aus dem Offenen Posten ausgelesen und in die Felder des Zahlungsverkehrseingang Datensatzes übertragen. Dies gilt auch, wenn die Zuweisung z.B. anhand der "Transaktionsnummer" erfolgt. – BP-192871
Build 6553
Lohnbuchhaltung
-
- Korrigiert
- Übertragung Beitragsabrechnungen/SV-Meldungen
- In Version 6552 kam es bei der Übertragung zur Meldung "Could not load SSL library". – BP-199611
- Korrigiert
Build 6552
DATEV-Schnittstelle
- Korrigiert
- Export Debitoren/Kreditoren
- Bei Anschriften, bei denen das Kennzeichen ‚Informationsanschrift‘ gesetzt ist wird in der Exportdatei in Spalte Z "Kennz. Korrespondenzadresse" eine 1 übermittelt, damit die Anschrift nach Datev als Korrespondenzadresse importiert werden kann. – BP-192263
- Neu
- DATEV-Export "Buchungsstapel"
- Ist im Vorgang eine "Transaktionsnummer" hinterlegt, so wird diese nun beim DATEV-Export ab Format 4 im Feld "Auftragsnummer" übergeben. – BP-191560
Umsatzsteuer
- Verbessert
- Übertragung / Druck ZM-Meldung
- Bei der Prüfung, ob die hinterlegten UStIDs ein korrektes Format haben, werden die Daten aus den Buchungssätzen (statt wie bisher aus den Adressdaten) gelesen. – BP-46580
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Vorgänge – Vorgang in Zwischenablage
- Wenn ein Layout mit Adressdaten angelegt wurde, wird beim Ausführen von ‚Inhalte einfügen‘ die Eintragung für das Feld "Vog.Re.Na2" über die regulären Ausdrücke beachtet. – BP-186589
- Verbessert
- Vorgänge buchen
- Beim Buchen von Vorgängen wurde die Performance verbessert. Dies wirkt sich insbesondere dann aus, wenn viele Vorgänge in der Vorgangsübersicht markiert und in einem Arbeitsgang gebucht werden. – BP-185803
Anlagenverwaltung
- Korrigiert
- Druck "Entwicklung des Anlagevermögens" / GWG
- Beim Druck "Entwicklung des Anlagevermögens" konnte es bei Einschränkung der Perioden vorkommen, dass der Buchwert eines GWG’s nicht korrekt berücksichtigt wurde. – BP-177597
Finanzbuchhaltung
- Korrigiert
- EU-Steuermeldung exportieren (nur Österreich)
- Entsprechend der neuen Vorgaben ab 2022 wird im Feld ‚Identifikationsbegriff‘ die Steuernummer ungekürzt übermittelt. – BP-180502
- Korrigiert
- Druck EU-Steuermeldung (Buchungen)
- In Mandanten mit Ist-Versteuerung konnte es vorkommen, dass die Bemessungsgrundlagen nicht korrekt ermittelt wurden. – BP-180451
- Neu
- Auftrag Buchungsliste
- Im Modul Finanzbuchhaltung steht unter "Übergeben/Auswerten – Auftrag Buchungsliste" auch das Archiv Auftrags-Buchungen zur Verfügung. – BP-79062
Geschäftsvorfälle
- Verbessert
- Geschäftsvorfälle
- Sofern bei der Erfassung die Umsatzsteueridentnummer (UStID) in der Tabellenansicht für die Buchungssatzerstellung enthalten ist, wird die eingegebene UStID auf korrekten Aufbau geprüft. – BP-46394
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Lohn-Buchungsassistent
- Beim Erstellen der Buchungssätze konnte es in Einzelfällen zu einer Meldung "Es wurden Werte mit mehr als 2 Nachkommastellen festgestellt" kommen, die auch durch das Ausführen der Nettolohnberechnung nicht behoben werden konnte. Wenn dies der Fall ist, ist nach dem Update die Funktion "Abrechnung – für alle Monate durchführen" mit aktivierter Option "Neustes Abrechnungssystem benutzen" auszuführen. – BP-180899
- Korrigiert
- SV-Meldungen
- Entgelte aus der Fehlzeit 1.9.1 werden bei der Erstellung der SV-Meldungen berücksichtigt. Bereits erstellte SV-Meldungen, bei denen dieses Entgelt nicht berücksichtigt war, werden automatisch storniert und neu erstellt. – BP-190242
OP Verwaltung und Mahnwesen
- Korrigiert
- Offene Posten – manueller Ausgleich
- Auch bei der Verrechnung von Offenen Posten mit gleicher Soll-/Habenstellung und unterschiedlichem Vorzeichen werden die Buchungssätze korrekt erstellt. – BP-186321
Zahlungsverkehreingang
- Korrigiert
- Zahlungsverkehreingang – Assistent Offene Posten zuweisen
- Auch bei aktiviertem Kennzeichen "Teilausgleich zulassen" wird Skonto hinterlegt, sofern Skonto berücksichtigt werden soll. – BP-185569
Build 6549
Kontengliederung
- Korrigiert
- Druck EÜR 2021
- In Mandanten mit Einnahmen/Überschussrechnung kann die EÜR 2021 ohne Meldung ausgegeben werden. – BP-164510
Online-Banking (LetsTrade)
- Korrigiert
- Paypal
- Durch ein Update der LetsTrade-Komponente konnte es bei Paypalbankverbindungen über die REST Schnittstelle zu einem doppelten Gebührenabzug kommen. – BP-183434
Build 6548
Bereichsübergreifend
-
-
- Neu
- Globale Daten – Länder
- Das Feld ISO-Bezeichnung wurde auf 5 Stellen erweitert, damit z.B. bei den spanischen Exklaven Ceuta ‚ES-CE‘ bzw. Melilla ‚ES-ML‘ hinterlegt werden kann. – BP-119670
- Neu
-
-
-
- Neu
- Bankenstamm
- Der Bankenstamm wurde aktualisiert. – BP-149913
- Neu
-
-
-
- Neu
- Vorgaben Finanzamt
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 17.12.2021) – BP-149635
- Neu
-
-
-
- Neu
- Druckausgaben im PDF-Format
- Die verwendete Komponente wPDF wurde aktualisiert. – BP-80836
- Neu
-
-
-
- Neu
- Funktionen in E-Mail-Layouts
- Die Funktion $Chr([Zahl]) wurde eingebracht um Zeichen / Steuerzeichen über den Tastaturcode in die Ausgabe einzufügen. Beispiele: $Chr(13,10) fügt einen Zeilenumbruch ein. $Chr(64) fügt das @ ein. Damit kann man z.B. in einer if-Abfrage ein Abhängigkeit von einem Feldwert ein Steuerzeichen ausgeben lassen. $If(«AktVog.Ans.Na2»=’Musterlieferant‘,$Chr(13,10)) – BP-176262
- Neu
-
-
-
- Neu
- E-Mails im HTML-Format
- Die verwendete HTML-Komponente wurde aktualisiert. Die Einbindung von Hintergrundbildern in E-Mail-Layouts wird nun unterstützt. – BP-91522
- Neu
-
-
-
- Neu
- E-Mail-Anbindungen
- Die verwendete Komponente für Extended MAPI wurde aktualisiert. – BP-106638
- Neu
-
Datenserver
-
-
- Neu
- Datenbank
- Die Datenbank wurde auf Version v4.50.27 aktualisiert. – BP-80983
- Neu
-
Installation
-
-
- Korrigiert
- Prüfung verfügbarer Speicherplatz
- Die Prüfung wurde für den Fall, dass die Datensicherung auf einem anderen Laufwerk als das Programm liegt, korrigiert. – BP-175569
- Korrigiert
-
Umsatzsteuer
-
-
- Neu
- Kontenblätter
- Das Feld ‚Umsatzsteueridentifikationsnummer‘ steht in den Kontenblättern zur Verfügung und kann bei Bedarf in die Tabellenansichten und Druckauswertungen aufgenommen werden. – BP-97483
- Neu
-
Warenwirtschaft
-
-
- Korrigiert
- Neuanlage Adressen
- Die Werte aus den Standard-Zahlungsbedingungen (aus Parameter/Adressen/Zahlungsbedingungen) werden korrekt übernommen. – BP-181823
- Korrigiert
-
-
-
- Verbessert
- Vorgänge – Vorgang in Zwischenablage
- Wenn ein Layout mit Adressdaten angelegt wurde, werden beim Ausführen von ‚Inhalte einfügen‘ die Eintragungen in der Länderdatenbank zur Erkennung von Länderkürzel, PLZ und Ort sowie die Erkennung der Straße über die regulären Ausdrücke beachtet. – BP-174083
- Verbessert
-
-
-
- Verbessert
- Artikel-Import
- Die Performance beim Importieren von Artikeln wurde verbessert. – BP-181334
- Verbessert
-
Finanzbuchhaltung
-
-
- Verbessert
- ZM-Meldung
- In den Offenen Posten wird die Umsatzsteueridentifikationsnummer und das Kennzeichen Dreiecksgeschäft mitgeführt, damit auch nach Zahlungsbuchungen mit Skonto die ZM-Meldung korrekt aufgebaut werden kann. – BP-135746
- Verbessert
-
Geschäftsvorfälle
-
-
- Korrigiert
- Buchungssätze einlesen
- Wenn Buchungssätze aus der Auftragsbuchungsliste nicht eingelesen werden können oder fehlerhaft sind, werden diese Buchungen protokolliert. Gesperrte Buchungssätze und Buchungssätze mit Splittbuchung-Formatfehlern (z.B. Ende vor Anfang, …) werden nicht eingelesen. Buchungssätze mit Buchungsfehlern werden eingelesen, damit diese in den Geschäftsvorfällen nachbearbeitet werden können. – BP-178806
- Korrigiert
-
ELStAM
-
-
- Korrigiert
- ELStAM-Abruf
- Beim erneuten Abruf der ELStAM-Daten konnte es zum Einfrieren des Programms kommen, wenn für viele Mandanten Daten abgerufen werden. – BP-166444
- Korrigiert
-
Lohnbuchhaltung
-
-
- Korrigiert
- Mitarbeiter – Externe Meldungen verarbeiten
- Eine Meldung ‚Datensatz "Rückmeldung bei kurzfristiger Beschäftigung" hat eine falsche Größe‘ wurde entfernt. – BP-179859
- Korrigiert
-
-
-
- Korrigiert
- Abrechnung Kug mit Feiertagslohn
- Bei der Abrechnung von Kug in Monaten mit Feiertagen konnte es vorkommen, dass in 2021 der erhöhte Leistungssatz zu Unrecht verwendet wurde. Zur Korrektur führen Sie bitte Übergeben/Auswerten – Abrechnung – Für alle Monate durchführen mit der aktivierten Option ‚Neustes Abrechnungssystem benutzen‘ aus. – BP-163844
- Korrigiert
-
-
-
- Neu
- Digitale Lohnschnittstelle
- Die Digitale Lohnschnittstelle steht im Format 2022.1 bereit. – BP-122999
- Neu
-
Online-Banking (LetsTrade)
-
-
- Verbessert
- Firmendaten – Bankverbindungen
- Bei der Einrichtung von Onlinekonten wurde die Benutzerführung für den Fall, dass von der Bank keine Konten zurück geliefert werden, verbessert. – BP-34601
- Verbessert
-
OP Verwaltung und Mahnwesen
-
-
- Korrigiert
- Offene Posten
- Beim manuellen OP-Ausgleich mit Überzahlung (z.B. wegen beglichener Mahngebühren) wird der bezahlte Betrag in der History Offene Posten korrekt ausgewiesen. – BP-180509
- Korrigiert
-
Zahlungsverkehr
-
-
- Korrigiert
- Assistent Offene Posten Zahlungsverkehr
- Bei der Ermittlung der fälligen Lastschriften wird der Eintrag ‚Nächster Zahlungsverkehr in 1 Tagen‘ korrekt berücksichtigt. – BP-179747
- Korrigiert
-
Build 6545
ELStAM
-
-
- Korrigiert
- ELStAM-Abruf
- Beim erneuten Abruf der ELStAM-Daten konnte es zum Einfrieren des Programms kommen, wenn für viele Mandanten Daten abgerufen werden.. – BP-166444
- Korrigiert
-
Build 6544
Bereichsübergreifend
-
-
- Korrigiert
- Zahlungsverkehreingang buchen
- Auch bei der Zuordnung von Offenen Posten mit unterschiedlichen Vorzeichen und zusätzlicher Erstellung weiterer Buchungen werden die Buchungssätze korrekt erstellt. – BP-147569
- Korrigiert
-
Warenwirtschaft
-
-
- Korrigiert
- Vorgänge – Positionen
- Auch bei der Berechnung von Zuschlagssätzen wird beim Runden die in den Parametern hinterlegte Anzahl Nachkommastellen beachtet. – BP-173640
- Korrigiert
-
-
-
- Korrigiert
- Vorgangspositionsregeln
- Vorgangspositionsregeln werden auch bei der Eingabe der Artikelnummer über Stammdaten/Artikel korrekt ausgeführt. – BP-173707
- Korrigiert
-
-
-
- Korrigiert
- Regeln
- Nach dem Update auf 6536 kann es bei einzelnen Regeln vorkommen, dass Feldzuweisungen rot hinterlegt und mit Ausrufezeichen versehen sind. In diesem Fall sollte die Regel gespeichert werden, damit erneut die korrigierte Formatprüfung ausgeführt werden kann. – BP-173974
- Korrigiert
-
Anlagenverwaltung
-
-
- Korrigiert
- Druck Anlagenspiegel/GWG
- Wenn der Druck nur einen Teil des Wirtschaftsjahres (z.B. nur das 1. Halbjahr) umfasst, wird bei GWG keine AfA ausgewiesen, da diese erst zum Ende des Wirtschaftsjahres anfällt. – BP-172827
- Korrigiert
-
Finanzbuchhaltung
-
-
- Korrigiert
- Übertragung und Druck ZM-Meldung
- Sofern mehrere Buchungen zu einer Umsatzsteueridentnummer vorliegen werden diese zusammengefasst. – BP-149789
- Korrigiert
-
Zahlungsverkehreingang
-
-
- Korrigiert
- Zuweisung Offene Posten
- Der Parameter "Bei OP-Ausgleich in Fremdwährung immer Kurs des OP beachten" wird auch im Zahlungsverkehreingang beachtet. – BP-164673
- Korrigiert
-
Build 6536
Bereichsübergreifend
-
- Neu
- buhl Unternehmer
- Der Funktionsumfang von buhl Unternehmer 365 wurde erweitert. Es können mehrere Produktivmandanten angelegt werden, das Programm ist mehrplatzfähig und die Anzahl der verwaltbaren Lohnmitarbeiter wurde von 15 auf 25 erhöht. – BP-139964
- Neu
Installation
-
-
- Verbessert
- Update-Installation
- Wenn während des Updates eine Datensicherung erstellt wird, wird anschließend erneut geprüft, ob noch genügend Speicherkapazität für das Update verfügbar ist. – BP-152125
- Verbessert
-
Warenwirtschaft
-
-
- Korrigiert
- Druck Vorgänge
- Wenn ein Vorgang aufgrund fehlender Steuervariablen nicht ausgegeben werden kann, erfolgt eine Meldung. (z.B, ‚AktVog.GPreisM19St‘ kann nicht interpretiert werden). In diesem Fall ist zu prüfen, ob in Parameter – Sonstige – Umsatzsteuer in den relevanten Umsatzsteuersätzen das Kennzeichen "Felder für die Steuer-Einzelausweisung bereitstellen" aktiviert ist. – BP-162987
- Korrigiert
-
Lohnbuchhaltung
-
-
- Korrigiert
- Mitarbeiter – Externe Meldungen
- Eine Meldung zur falschen Größe bei ‚Rückmeldungen bei kurzfristiger Beschäftigung‘ wurde entfernt. – BP-158618
- Korrigiert
-
-
-
- Korrigiert
- SV-Meldungen versenden
- Ein Formatierungsfehler bei der Übermittlung der Steuernummer Arbeitgeber und der Steueridentifikationsnummer Arbeitnehmer, der zur Abweisung von SV-Meldungen bei Personengruppe 109 und 110 führte, wurde behoben. Die betroffenen SV-Meldungen (Jahresmeldungen 2021 und ggf. bereits versandte SV-Meldungen aus 2022) werden mit dem Update automatisch zum erneuten Versand vorgemerkt und mit der nächsten Übermittlung im korrekten Format versendet. Die Prüfung der Steuernummer im Firmenstamm wurde erweitert – wir empfehlen, dass Sie einmalig den Firmenstamm öffnen, auf das Register ‚Finanzamt‘ wechseln und den Datensatz speichern. Damit stellen Sie sicher, dass die Steuernummer den Formatvorgaben entspricht. – BP-153043
- Korrigiert
-
-
-
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 14.01.2022). – BP-162911
- Neu
-
-
-
- Neu
- Abrechnung mit Kug
- Die neueste Änderung des § 421c Abs.2 SGB III zum 01. Januar 2022 wurde eingebracht. Sofern Sie in mindestens einem Zeitraum ab 03/2020 mit Kug abgerechnet haben, empfehlen wir die Funktion ‚Abrechnung – für alle Monate durchführen‘ ab 03/2020 auszuführen, da sich aufgrund der Änderung in der Berechnung der Bezugsmonate Änderungen im Leistungssatz ergeben können. – BP-149932
- Neu
-
Unfallversicherung
-
- Neu
- Abrechnung – Vollarbeiterrichtwert
- Bei der Ermittlung der Stunden in der UV über den Vollarbeiterrichtwert wird ab 2022 bei Teilmonaten die tatsächliche Anzahl Kalendertage berücksichtigt. – BP-125585
- Neu
- Build 6532
-
-
Bereichsübergreifend
- Korrigiert
- Zahlungsverkehreingang buchen
- Auch bei der Zuordnung von Offenen Posten mit unterschiedlichen Vorzeichen und zusätzlicher Erstellung weiterer Buchungen werden die Buchungssätze korrekt erstellt. – BP-147569
Druckdesigner
- Korrigiert
- Funktion ‚Aggregate‘ im Druckdesigner
- Wenn bei der Verwendung der Aggregate-Funktion im Druckdesigner eine Filterbedingung angegeben werden soll, muss diese Bedingung statt mit normalen Hochkommata (‚) mit ` (Gravis – Zeichen) angegeben werden. Beispiel: External$(‚Aggregate("Vorgang"|"AdrNr"|"Cnt"|"AdrNr"|"1"|"10000"|"10002"|"BelegNr=`RE12200001`")‘) – BP-158098
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Stammdaten History
- Eine Meldung zur Überschreitung von "Max. Anzahl Umsatzsteuersätze pro Preis", die bei der Ausgabe von History-Auswertungen auftreten konnte, wurde entfernt. – BP-153295
Finanzbuchhaltung
- Korrigiert
- Druck Mehrwertsteuerabrechnung (Schweiz)
- Bei Mandanten mit Ist-Versteuerung konnte es in der Mehrwertsteuerabrechnung zu Differenzen kommen, wenn Buchungen in Fremdwährung vorliegen. – BP-135342
AAG
- Neu
- Übertragen Erstattungsanträge (AAG)
- Das neue, ab 2022 gültige Format für die Übertragung der Erstattungsanträge AAG wurde eingebracht. – BP-106307
- Neu
- Mitarbeiter – Erstattungsanträge (AAG)
- Bei Erstattungsanträgen ab 2022 entfällt die Ausweisung der ‚Art der Abrechnung‘ (Zwischenabrechnung bzw. Endabrechnung). Da das Feld nicht mehr an die Einzugsstellen übermittelt werden muss. – BP-106655
Lohnbuchhaltung
-
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 10.01.2022). – BP-160047
- Neu
- Build 6528
-
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Artikel
- Eine Meldung ‚Record lock failed‘ wurde entfernt, die beim Kopieren eines Artikels auftreten konnte, wenn eine selbst erstellte Sortierung, in der das Kennzeichen "Nur Datensätze mit gefüllten Indexfeldern in Index aufnehmen" aktiviert ist, aktiv ist. – BP-146646
- Korrigiert
- Vorgänge – XRechnung
- In der XML-Datei für XRechnung wird ein Positionsrabatt und aktiviertes Kennzeichen "Preise inkl. Steuer" im Tag cbc:LineExtensionAmount korrekt ausgewiesen. – BP-147467
- Korrigiert
- Vorgänge – Vorgangspositionsregeln
- Vorgangspositionsregeln, die bei manueller Artikelnummerneingabe ausgeführt werden, werden auch dann ausgeführt, wenn die Artikelnummer über die Suche oder "Weitere Eingabemöglichkeiten (…)" eingegeben wird. – BP-150197
- Korrigiert
- Vorgänge – Information für teillieferbar
- Wenn in einem Vorgang unterschiedliche Stücklisten enthalten sind, die den/die selben Artikel enthalten, wird die benötigte Menge korrekt berechnet wird und die Information für teillieferbar wird korrekt ausgewiesen. – BP-111237
- Korrigiert
- Regeln
- Wenn beim Buchen von Vorgängen Regeln mit Feldzuweisungen für die Auftrags-Buchungsliste verwendet wurden, dann konnte es zu einer Meldung kommen. – BP-151206
- Neu
- Vorgänge – XRechnung
- In der XML-Datei für XRechnung werden folgende Inhalte nun richtig dargestellt: Der Code zum Land wurde in der Lieferanschrift richtig gestellt, die Bundeslandangaben für "Berlin (Ost)" und "Berlin (West)" werden nun als "Berlin" angezeigt, die SchemeID wird nun korrekt mit "0204" für die deutsche LeitwegID ausgegeben, sofern eine Projektnummer im Vorgang enthalten ist, wird diese nun im Block ausgewiesen. – BP-147506
Lohnbuchhaltung
- Neu
- Parameter – Abrechnung – Berufsgenossenschaften
- Die UV Stammdatendatei wurde aktualisiert. (Stand 20.12.2021 ) – BP-149647
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 30.12.2021). – BP-149634
Lohnsteuer
- Korrigiert
- Erstellen Lohnsteuerbescheinigung
- In 6524 wurde in Mandanten aus Bremen, Bayern bzw. Niedersachsen bei Arbeitnehmern ohne Ehepartner bzw. konfessionslosem Ehepartner die Kirchensteuer in der Lohnsteuerbescheinigung mit dem doppelten Betrag ausgewiesen. Sofern Sie mit dieser Version bereits Lohnsteuerbescheinigungen erstellt haben müssen diese bei betroffenen Mitarbeitern korrigiert werden. – BP-151505
Übertragung
- Korrigiert
- Versand Beitragsnachweise
- Wenn ein bereits versendeter Beitragsnachweis erneut übermittelt wird, wird das Datum der Erstellung auf das aktuelle Datum angepasst. Somit kann die Datei bei der Einzugsstelle angenommen werden. – BP-117297
Online-Banking (LetsTrade)
- Korrigiert
- Kontenstand Online aktualisieren
- Bei einer bankseitigen Änderung zu Kontobewegungen wir ein zu löschender Datensatz korrekt identifiziert und gelöscht. – BP-151300
Zahlungsverkehreingang
- Korrigiert
- Zahlungsverkehreingang buchen
- Wenn eine Hausbank mehrfach (mit unterschiedlichen FiBu-Konten) angelegt ist, wird bei der Buchungssatzerstellung das korrekte FiBu-Konto verwendet. – BP-138371
- Build 6524
Jahresaktualisierung 2022 – Teil 1
Die Voraussetzungen (Steuerberechnung, Systemvorgaben SV, neue Elster-Schnittstelle und Layouts) für die Lohnabrechnung 2022 sowie die jahresspezifischen Layouts im Bereich Finanzbuchhaltung sind eingebracht.Bereichsübergreifend
- Korrigiert
- Druck Vorgänge mit QR-Code (Schweiz)
- Die im QR-Code enthaltene „QR-Referenz“ wird immer aus der im Vorgang hinterlegten Hausbank ermittelt. – BP-129809
Umsatzsteuer
- Verbessert
- Übertragung / Druck ZM-Meldung
- Bei der Prüfung, ob die hinterlegten UStIDs ein korrektes Format haben, werden die Daten aus den Buchungssätzen (statt wie bisher aus den Adressdaten) gelesen. – BP-46580
Kasse
- Verbessert
- Druck Kassenbericht
- Im Bereich "Verkaufte Gutscheine" wird die Ausgabe von Positionsbezeichnungen unterstützt. Somit kann das Layout bei Bedarf individuell angepasst werden. – BP-127056
- Verbessert
- Kassenabschluss
- Auch nach dem Abbruch eines Kassenabschlusses stehen nur die lt. Parametereinstellungen benutzbaren Zahlarten zur Verfügung. – BP-132061
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Warenkorb
- Wenn in einem Warenkorb-Datensatz der Lieferant geändert wird, bleibt die hinterlegt Bestellmenge erhalten. – BP-142981
- Korrigiert
- Erstellen Buchungssätze
- Wenn lt. Vorgabe aus ‚Parameter/Vorgänge und Zwischenbelege/FiBu Buchkonten‘ der Vorgabe DATEV-Steuerschlüssel vorangestellt werden soll und z.B. bei einem verwendete OSS-Steuerschlüssel kein DATEV-Steuerschüssel hinterlegt ist, wird der Buchungssatz ohne Steuerschlüssel erstellt. – BP-91228
- Korrigiert
- Vorgänge – Positionserfassung
- Die Parametereinstellungen ‚Vorgänge und Zwischenbelege – Buchungsparameter – Register "sonstige Eingabeparameter": "Auftragsnummer gleich Belegnummer (wenn leer)" und "Auftragsnummer mit Auftragsnummer des Vorgangs und Positionsnummer vorbelegen (für das Neu-Einfügen)" werden auch dann beachtet, wenn die Artikelnummer in der Position über die Suche mit der Lupe ausgewählt wird. – BP-105562
- Korrigiert
- Vorgänge – XRechnung
- In der XML-Datei wird im Tag cbc:LineExtensionAmount der rabattierte Positionsrabatt korrekt ausgewiesen. – BP-126859
- Korrigiert
- Vorgänge – Vorgangspositionen – Feld "Zuschlagssatz
- Bei einem Import von Vorgangspositionen wird der korrekte "Zuschlagssatz" aus der Import-Datei hinterlegt. – BP-118315
- Korrigiert
- Adressen – Vorgabe für XRechnung Leitweg-ID
- Wenn im Register Kennzeichen – Vorgabe für XRechnung Buchstaben bei der Feinadressierung der Leitweg-ID eingegeben wurden, konnte es zu einer Meldung kommen. – BP-143831
- Verbessert
- Vorgänge – XRechnung
- Gleiche Steuersätze unterschiedlicher Steuerschlüssel werden in der XML-Datei für XRechnung nun zusammen gefasst. – BP-106980
- Neu
- Vorgänge – XRechnung
- Um eine Unterscheidung des Rechnungstyps für die XML-Datei herzustellen kann nun zusätzlich zum Rechnungstyp "380 (Commercial invoice / Rechnung)" auch der Rechnungstyp "381 (Credit note / Gutschrift)" sowie "384 (Corrected invoice / Rechnungskorrektur)" unter Parameter/Vorgänge und Zwischenbelege/Arten unter dem Reiter Parameter und der Überschrift "Vorgaben für ZUGFeRD-XRechnung" die "Dokumentenart (Code)" für Vorgangsarten hinterlegt werden. – BP-14808
- Neu
- Vorgänge – XRechnung
- Vorgänge, die mit der Art "Korrektur" oder "Gutschrift" in büro+ erzeugt oder gewandelt wurden, können nun als XML-Datei "(.xml) (Corrected invoice)" bzw, als "(.xml) (Credit Note)" ausgegeben werden. – BP-86433
- Neu
- Projekte
- Über ‚weitere – Bereichsaktionen‘ können auch interne E-Mails gesendet werden. Über die Schemenverwaltung können diese dann auch über die Automatisierungsaufgaben gesteuert werden, um interne Betriebsabläufe zu optimieren. – BP-136903
Anlagenverwaltung
- Korrigiert
- Anlagen mit Anschaffungsdatum vor 2004
- Eine mögliche Differenz zwischen den Monatswerten und dem Jahreswert in der AfA bei Anlagen, die vor 2004 angeschafft wurden und bei denen das Kennzeichen ‚Auf volle Beträge runden‘ aktiviert ist, wurde beseitigt. – BP-124210
Kontengliederung
- Neu
- Kontengliederungen – E-Bilanz
- Die Taxonomie 6.4 und Taxonomie 6.4 MicroBilG stehen zur Verfügung. Unter Parameter – Kontenplan – Kontengliederungen kann sie bei Neuanlage einer Kontengliederung der Art ‚E-Bilanz‘ ausgewählt werden. – BP-68349
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Berufsgenossenschaft – Stammdatenabruf
- Das aktuelle Zertifikat für den Stammdatenabruf wurde ins Programm eingebunden. Wenn Sie im Dezember 2021 bereits einen Stammdatenabruf versendet haben, der nicht verarbeitet werden konnte, müssen Sie den Stammdatenabruf erneut versenden: Im Bereich PERSONAL – Registerkarte: START – PARAMETER – Abrechnung – Betriebsstätten – 0-Hauptbetrieb öffnen – Register: Berufsgenossenschaften – "Stammdatenabruf – Ausgang" – Datensatz markieren – Erneut versenden – alle Seiten mit Speichern & Schließen verlassen. Anschließend müssen Sie den Stammdatenabruf übertragen, die Daten der Annahmestellen abrufen und in den Externen Meldungen verarbeiten. – BP-143414
- Neu
- Firmenstamm – weitere Angaben
- Das Kennzeichen ‚Betriebsaufgabe‘ steht unabhängig vom Kennzeichen ‚Firma / Mandant nimmt am Verfahren zur elektronischen Datenübermittlung teil‘ zur Verfügung. Somit können bei einer Betriebsaufgabe in jedem Fall die Austritte automatisch in den Mitarbeitern hinterlegt werden und die ausgehenden UV- und SV-Meldungen über die Funktion ‚Abrechnung – für alle Monate durchführen‘ erstellt werden. – BP-103448
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 13.12.2021). – BP-144848
Lohnsteuer
- Korrigiert
- Lohnsteuerbescheinigungen
- Bei der Erstellung der Lohnsteuerbescheinigungen wird beachtet, dass bei den Ländern Bayern, Bremen und Niedersachsen bei konfessionsverschiedenen Ehen keine Aufteilung der Kirchensteuer erfolgt. Damit die Lohnsteuerbescheinigungen korrekt erstellt werden können ist es notwendig, dass einmalig "Abrechnung/Für alle Monate ausführen" durchgeführt wird. – BP-131317
-
- Korrigiert
- Berechnung Solidaritätszuschlag bei Einmalbezügen
- Bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags werden auch im Abrechnungsjahr 2021 Einmalbezüge berücksichtigt. Zur Korrektur führen Sie bitte vor der Erstellung der Lohnsteuerbescheinigungen 2021 die Funktion ‚Abrechnung/für alle Monate durchführen‘ für den Zeitraum ab Januar 2021 aus. – BP-110226
- Korrigiert
Online-Banking (LetsTrade)
- Korrigiert
- Update der Bankingkomponente
- Bei der Prüfung auf ein Update der Bankingkomponente wurde eine Meldung entfernt. – BP-119107
- Build 6520
-
Bereichsübergreifend
- Korrigiert
- Verkauf – Aufgabenleiste – Kalenderdatensatz
- Öffnet man im Bereich Verkauf über die Aufgabenleiste eine Kalenderdatensatz und schließt diesen wieder über den Schließen-Button, so erscheint keine Meldung mehr. – BP-128026
- Korrigiert
- Vorgänge – Detailansicht Dokumente
- Auch wenn die Auftragsnummer ein Leerzeichen enthält, wird bei der Anlage eines Dokuments per Drag & Dop in die Detailansicht ‚Dokumente‘ das Dokument gespeichert. – BP-134594
- Korrigiert
- Vorgänge – Rechtschreibprüfung
- In Einzelfällen konnte es vorkommen, dass trotz aktivierter Parameter zur Rechtschreibprüfung in der Positionserfassung die Rechtschreibprüfung nicht ausgeführt wurde. – BP-136902
- Neu
- Vorgaben Finanzamt
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 16.11.2021). – BP-136326
Druckdesigner
- Neu
- DB-Manager – Layouts
- Es steht die Version 26 des Druckdesigners zur Verfügung. Wenn Sie diese nutzen möchten, können Sie im DB-Manager – Tabelle Layouts unter ‚weitere‘ ihre Layouts in die neue Version konvertieren lassen. – BP-49708
Kalender
- Korrigiert
- Benutzereingrenzung
- Sofern in der Detailansicht "Benutzer-Eingrenzung" eine Auswahl getroffen wurde bleibt diese auch nach dem Öffnen eines Termins über den Kalender in der Aufgabenleiste erhalten. – BP-81251
Kasse
- Korrigiert
- Adressen mit unterschiedlichen Artikelpreisgruppen
- In der Kasse wird nach dem Wechsel der Adresse direkt die in der Adresse hinterlegte Artikelpreisgruppe verwendet. – BP-114311
- Korrigiert
- Einladen von Vorgängen
- Bei österreichischen Mandanten konnte es bei der Erfassung in der Kasse, beim Einladen von Vorgängen einer Inlandsadresse, zu einer Hinweismeldung bezüglich der Steuer kommen. – BP-87665
- Verbessert
- Storno OP-Ausgleich
- Ein in der Kasse ausgeglichener und danach durch ein Storno wieder aktiver Offene Posten, wird mit dem Original-Belegdatum angelegt. – BP-82601
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Vorgänge mit Stücklisten
- Wenn eine Stückliste als "variable Stückliste" aufgelöst wurde und eine Stücklistenposition entfernt wird, wird der Preis der Stückliste angepasst, auch wenn die entfernte Position die letzte Position der Stückliste ist. – BP-113346
- Korrigiert
- Adressen
- Bei einer Kombination der Eingrenzung in der Mehrfachsuche und der Einstellung der Sortierung durch einen Klick auf die Spaltenüberschrift eines Anschriftenfeldes konnte es vorkommen, dass nach einer Neuanlage eines Datensatzes beim Speichern eine Meldung erschien. – BP-116004
Finanzbuchhaltung
- Verbessert
- Auftragsbuchungsliste / Buchungen
- Die Bezeichnung "Ursprungsland" wurde zu "Land des Lieferbeginns (Ursprung)" geändert, um dem allgemeinen Sprachgebrauch (z.B. für DATEV-Export) zu entsprechen. – BP-129710
AAG
- Korrigiert
- Übertragung Erstattungsanträge
- Bei Erstattungsanträgen für Empfänger von Lohn wird die tägliche Arbeitszeit korrekt auf 2 Nachkommastellen gerundet. – BP-84640
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Mitarbeiter – Externe Meldungen verarbeiten
- Mehrere negative Rückmeldungen zur Mitgliedsbestätigung eines Arbeitnehmers können verarbeitet werden. – BP-114678
- Verbessert
- Monatsabschluss
- Wenn ein Mandant nicht am DEÜV-Verfahren teilnimmt, wird kein Hinweis auf fehlende Mitgliedschaftsbestätigungen der Krankenkassen im Protokoll des Monatsabschlusses gegeben. – BP-113971
- Neu
- Stammdaten Einzugsstellen
- Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 26.11.2021). – BP-129591
Übertragung
- Korrigiert
- Abrechnung freiwillig Versicherte mit Kug
- Bei der Ermittlung des Gesamtbeitrags KV und des Zusatzbeitrags zur KV wurde eine Rundungsdifferenz behoben. – BP-129346